mralbundy hat geschrieben:Und momentan habe ich vorne 2x 125 + ABL125 die bis 60hz Dampf machen und alles andere machen dann noch 2 AW1000.
Moin,
sei mir bitte nicht böse, aber wo steckt denn hier der Sinn für's ABL125?
Bei der nW10 verstärkt das ABL bei 60Hz etwa 4dB. Bei der nW125 dürfte die Anhebung des ABLs laut Frequenzgang der nW125 bei 60Hz etwa 1dB betragen. Falls die leichte Anhebung bei 70-80Hz auch im Nubert Labor gemessen wurde, kann es sogar sein, dass das ABL diese um 1dB absenkt und bei 60 Hz keine Anpassung erfolgt.
Da der Receiver in Deinem Fall die nW sicher nicht bei 61Hz ohne Dämpfung und bei 59Hz mit voller Dämpfung laufen lassen kann, bin ich mir sicher das das ABL in Deiner momentanen Anordnung absolut keinen Sinn macht. Die Klangwaage war ja nicht so Dein Ding, also wozu dann das ABL125? Wenn Du es rausnimmst sparst Du Dir sogar noch 6 Operationsverstärker (im ABL) im Signalweg der Fronts.
Falls es interssiert, soweit ich es abschätzen kann, dürfte das ABL125 bei 40Hz etwa um 3-4dB und bei 30Hz um etwa 6dB das Signal anheben.
Sei mir nicht böse Al, aber ich verstehe den Sinn einfach nicht...
Gruß