Bin dann auf schaumstofflager.de fündig geworden und habe mir acht Basotect Absorber mit 10cm bestellt, die auch recht fix angekommen sind. Erst dachte ich ja an nur sechs, aber acht machen die Sache an der Decke harmonischer.
Dann habe ich mir Holzplatten besorgt. Auf diese sollen die Absorber und die Platten sollen dann an die Decke gehängt werden.
Soweit mal grob zusammen gefasst, aber dass das am Ende so ein Aufwand wird, hätte ich niiieeeeeee gedacht!
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Ich hab mich oft gefragt... warum kann man das Zimmer nicht einfach mal kurz auf den Kopf stellen. Das würde vieles vereinfachen.
Hab mir dann zwei Schablonen aus Umzugskarton gebastelt, damit die Bohrlöcher korrekt an die Decke kommen. Bis die an der Decke waren, waren schon recht viele Nerven aufgebraucht, da ich das auch nicht alleine machen konnte, brauchte ich immer einen "Halter" in Form einer zweiten Person.
Dann gings ans Bohren... und ich dachte ja wirklich, dass man mit einer etwas stärkeren Schlagbohrmaschine in die Decke kommt. Nach genau einem Loch hatte ich die Schnautze voll bzw. war so platt, dass das wohl nicht lange gut gegangen wäre...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Also musste ein Bohrhammer her, den ich aber erst eine Woche später übers Wochenende leihen konnte. Damit ging die Sache fast wie von allein, solange keine Stahlstreben im Weg waren. Das Ding (aus dem Hause Hilti) war klasse, nur leider viel zu teuer für den gelegentlichen Gebrauch.
Bis jetzt sind die Dübel in den Löchern und zwei Holzplatten hängen an den Haken und morgen klebe ich dann mal einen Absorber auf eine Platte.