Seite 2 von 3

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:37
von Maas
okay ich weiss nur dass bei meinen onkyo der bass auf +8 db stand und nun hab ich ihn mal auf 0 db runtergedreht


gruß marcel

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:39
von Edgar J. Goodspeed
Und ich weiß, dass noch einge Fragen offen sind, insofern du jetzt eine Rückmeldung erwartest :wink:

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:42
von DoDo
Könnte mir vorstellen, dass er den Bass am AVR arg aufgedreht hat, weil vielleicht die Phase falsch eingestellt ist, hierzu wäre noch interessant zu wissen wie deine Front aussieht bzw. wo der Sub steht

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 18:06
von Sven_P
auf wie viel hast du den die Hz stehen 32Hz oder 38Hz?

hatte ihn auch mal auf 32Hz und später habe ich auf 38Hz gestellt und dann war es weg

hatte da den film pandorum laufen und der volumen von sub war auf 10uhr und bass auf null vom AVR war noch nen Marantz sr4003

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:16
von Zweck0r
Maas hat geschrieben:Für mein 12,25 qm großes Zimmer reicht er vollkommen aus...

Nur mein Problem ist, dass der Subwoofer bei Bass Stärkeren Liedern übersteuert und der Membran richtig schlägt und keinen schönen Bass mehr macht...
Die zwei Sätze widersprechen sich :wink:

38 Hz, leiser hören oder AW-991 8)

Grüße,

Zweck

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 09:34
von Nubi
Guten Morgen,

also wenn die Membran wirklich sehr weit auslenkt damit sich der Bass ins Klangbild einfügt, stimmt entweder die Phase des Subwoofers nicht, oder die Aufstellung (Raumresonanzen - Auslöschungen). Ist der Bass irgendwo im Raum um ein vielfaches stärker als am Hörplatz?
Versuch doch zuerst diese zwei Fehlerquellen auszuschließen, vielleicht führt das schon zum Erfolg.

Wenn die Performance des Woofers dennoch nicht mit den Hörgewohnheiten mithalten kann, dann heißt die Lösung wohl definitiv AW-991... ;)

Grüße
Nubi

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 11:10
von Mörderpinguin
Nubi hat geschrieben:...stimmt entweder die Phase des Subwoofers nicht, oder die Aufstellung...
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Dass entweder ein Bassloch oder die Phase dafür sorgen, dass die gesamte Schallenergie im Nirvana landet. Denn eigentlich ist der AW441 schon so potent, dass beim Übersteuern schon heftige Pegel vorliegen sollten...

Ich würde erst mal die Phase auf 0 drehen, die übrigen Boxen abklemmen und dann prüfen, ob der Sub evtl. in einem Bassloch steht. Idealerweise sollte man den optimalen Sub-Aufstellort suchen, indem man den Subwoofer etwa auf Hörposition aufstellt und dann (bei laufendem Bass-Sinus o.ä.) auf allen vieren durchs Zimmer kriecht und darauf achtet, wo der Bass am lautesten ist --> genau hier gehärt der AW441 dann hin (aus akustischer Sicht)!
Eine gewisse Kompromissbereitschaft ist OK, wichtig ist, den Sub nicht gerade da aufzustellen, wo man jetzt keinen oder nur sehr leisen Bass hört.

Dann die übrigen Boxen wieder anklemmen und an der Phase drehen bis der Bass erneut am lautesten ist.

Wenn er jetzt noch immer übersteuert weiß ichs auch nicht.

Gruß,
Mark

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 11:33
von Maas
also mit übersteuern meine ich nicht dröhnen oder sonst was...

das membran schlägt richtig und es macht komische geräusche als ob man z.b. einen gegenstand gegen das membran hält und es dort gegen schlägt

schwer zu beschreiben^^

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 13:30
von Nubi
Maas hat geschrieben:also mit übersteuern meine ich nicht dröhnen oder sonst was...

das membran schlägt richtig und es macht komische geräusche als ob man z.b. einen gegenstand gegen das membran hält und es dort gegen schlägt

schwer zu beschreiben^^
Schonmal getestet was Mark vorgeschlagen hat?

Ich würde erst mal die Phase auf 0 drehen, die übrigen Boxen abklemmen und dann prüfen, ob der Sub evtl. in einem Bassloch steht. Idealerweise sollte man den optimalen Sub-Aufstellort suchen, indem man den Subwoofer etwa auf Hörposition aufstellt und dann (bei laufendem Bass-Sinus o.ä.) auf allen vieren durchs Zimmer kriecht und darauf achtet, wo der Bass am lautesten ist --> genau hier gehärt der AW441 dann hin (aus akustischer Sicht)!
Eine gewisse Kompromissbereitschaft ist OK, wichtig ist, den Sub nicht gerade da aufzustellen, wo man jetzt keinen oder nur sehr leisen Bass hört.

Dann die übrigen Boxen wieder anklemmen und an der Phase drehen bis der Bass erneut am lautesten ist.

Wenn er jetzt noch immer übersteuert weiß ichs auch nicht.

Re: Nubert AW-441

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 13:57
von Mörderpinguin
Maas hat geschrieben:also mit übersteuern meine ich nicht dröhnen oder sonst was...
schon klar. Deswegen ja mein Tipp
Wenn der Sub in einem sogenannten Bassloch steht, pumt er quasi ins Leere - dann kannst Du aufdrehen wie Du willst, er arbeitet gegen die Raumresonanzen und klingt nicht wirklich laut. Die (wenn ich nicht irre) genannten +8db am Receiver deuten darauf hin, dass der Sub als zu leise eingemessen wurde und dementsprechend lauter angesteuert wird - und ihm dadurch evtl. zu viel Leistung abverlangt wird, die nicht in wirklichen Klang umgesetzt wird.
Bei der Phase verhält es sich ähnlich, wenn der Sub genau gegenphasig zu den Hauptspeakern arbeitet, hört man nichts, evtl. wird der Bass durch den Sub-Einsatz sogar leiser als ohne Sub. Auch hier kann es sein, dass der Sub deswegen dann zu sehr aufgedreht wird, weil er ja so leise ist...

Also, mehr als noch mal auf meine Tipps hinweisen kann ich nicht... ;)