Seite 2 von 2

Re: Druckvoller AV Receiver

Verfasst: So 3. Jul 2011, 10:29
von Kandos
starwarshater hat geschrieben:Also ich habe meine LS aufgestellt und mit dem Onkyo TX-NR 709 stunden lang probe gehört, EQ eingestellt usw.und war enttäuscht, ob Stereo oder Surround Sound, es war einfach kein Druck da. Ich glaube die Loudness Funktion fehlt ihm da, denn die vorhandene gilt nur für THX. Der AV hat ja nicht schlapp gemacht, sondern es hat einfach an Basstiefe und Fülle gefehlt.
Danach habe ich den Pioneer VSX-1020 angeschlossen,die LS wurden nicht umgestellt! Der Sound, z.b. U2 360°Bluray, war so gut das ich mich garnicht zwischen Stereo und Surround entscheiden konnte, beides klang absolut effekt und Druckvoll, natürlich mit Loudness und manuell eingestellten EQ + stehende Wellen.
Meine Frage wäre halt, ist der klangliche Unterschied zwischen dem LX83 und dem VSX-1020 so große, dass sich die Ausgabe lohnen würde?
Dass du vom 709 total enttäuscht bist und dagegen der 1020 alles perfekt macht kann wohl kaum jemand nachvollziehen. Natürlich gibt es Unterschiede aber wie schon gesagt handelt es sich hier wohl eher um ein Einstellungs-/Aufstellungsproblem oder um Loudness-geschädigte Ohren. :mrgreen:

Der LX83 ist ein 2000 EUR AVR und kann mit Sicherheit vieles etwas besser als der 1020. Ob sich die Ausgabe lohnt kannst nur du entscheiden, durch Probehören und Vergleich der Features.

Re: Druckvoller AV Receiver

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:06
von mcBrandy
aaof hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:
Sonst wird das hier noch ein Pio Forum..... :mrgreen:

Keine Angst, dass wird nie passieren. :mrgreen:

Gruß

aaof
Korrekt, weil Yamaha doch bässer ist, wie ein Pio. :mrgreen:
Spaß beiseite. Bei den großen AVRs von den Herstellern sind es nur Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen.

Aber ich muß Stevienew zustimmen. Der Onkyo sollte ausreichen. Und wenn nicht, könnte man den mit ner Endstufe erweitern.

Gruß
Christian

Re: Druckvoller AV Receiver

Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:34
von Grossmeister_T
Hallo nochmal,

Ich habe mir jetzt doch nochmal die Mühe gemacht und die beiden bereits genutzten AVR zu googeln und kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Nicht das Du doch ein Raumakustikproblem hast, denn an der Leistung des Onkyo kann's ja nich liegen da er sogar (auf dem Papier) mehr davon als der Pioneer mitbringt. Stell doch nochma ne Skizze Deines Raums ein und nenn mal das Quellmaterial. Wurde schon gesagt, weiss ich, aber ich wollt's nochma unterstreichen... U.U. kannst Du ja viel Geld sparen.

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Warum nicht den EQ vom Onkyo oder Pio einsetzen? Dafür ist er schließlich da.
Ansonsten hilft das Unterforum Raumakustik sicher deutlich weiter, als ein neuer AVR!

Da hast Du völlig Recht, aber fairerweise muss man sagen, dass man sich da als Newbie auch erst ma rein arbeiten muss. Hatte ich unlängst getan und kann nur sagen: LOHNT SICH TATSÄCHLICH!!!

BTW: Bin ja bekennender Yamaha- Freund, aber zumindest was man da über den Onkyo liest klingt ja echt gut. Bzgl. Design kann man sicher streiten...