Seite 2 von 3

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:19
von Julius181
bin gerade nicht in meiner Wohnung...
darum mußte ich kurz recherchieren... :wink:
es ist ein CS 210... schon etwas älter, aber erstaunlich guter Klang, auch an größeren Boxen...
aber über die genauen Anschlußmöglichkeiten kann ich jetzt nichts sagen...
würde mich aber in ein paar Tagen wieder melden wenn ich das Gerät vor mir habe...
und mich über Tips freuen!!
vielen Dank nochmal allen!! :D

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:33
von Julius181
Edgar, was ist denn ein lineout?

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:11
von Nubi
Julius181 hat geschrieben:Edgar, was ist denn ein lineout?
Hallo Julius,

bin zwar nicht Edgar aber ich beantworte das trotzdem schnell.

Ein "line out" ist ein Spannungssignal (ca. 1V) mit nahezu keiner Leistung. Es wird aus dem jeweiligen Gerät herausgeführt (bei Hifi über Cinchbuchsen) und über Kabel zu einem Verstärker geführt, wo die Leistung um ein Vielfaches erhöht wird damit Lautsprecher "angetrieben" werden können.
In der Regel hat dieses Ausgangssignal einen festen Pegel.

Ein "pre out" dagegen gibt zwar auch ein "line out Signal" aus, ist aber an die Lautstärkeregelung gekoppelt. So kann am Quellgerät die Spannung des Ausgangssignals gesteuert werden. Die Spannungsänderungen sind dort sehr klein, fallen durch die hohe Verstärkung der angeschlossenen Endstufe (wie oben beschrieben) im Endeffekt jedoch sehr groß aus. (Beschreibt eigentlich nur das Prinzip eines Vollverstärkers)

Es gibt sogenannte "Pre-Boxen", die aus einem line out Signal ein pre out Signal machen. Man kann auch einfach "Vorstufe" dazu sagen.

Gruß
Nubi

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 09:24
von Julius181
hallo zusammen!
danke nubi für die Antwort!!
ich hatte mich bei dem CD Receiver geirrt... es ist ein CR-305 TX
ich habe gesehen, er hat einen digitalen Ausgang... da steht "optical"...
bringt mir das etwas für den Anschluß?
sonst gibt es drei verschiedene cinch /in/out Anschlüsse: tape/cdr/MD

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 08:53
von joe.i.m
Julius181 hat geschrieben:hallo zusammen!
danke nubi für die Antwort!!
ich hatte mich bei dem CD Receiver geirrt... es ist ein CR-305 TX
ich habe gesehen, er hat einen digitalen Ausgang... da steht "optical"...
bringt mir das etwas für den Anschluß?
sonst gibt es drei verschiedene cinch /in/out Anschlüsse: tape/cdr/MD
Hallo Julius181,
wenn tapeout/MDout vorhanden sind, sollte es passen. Du solltest Dich dann mit Deiner Bedienungsanleitung befassen, um die entsprechenden Einstellungen raus zu bekommen. Vom Prinzip her läuft das in etwa so:

Signalquelle ==>> Receiver/Verstärker ==>> tapeout/MDout.

Ich hab's mal kurz mit 'nem kleinen Marantz durchprobiert, funktioniert. Die Lautstärkeregelung erfolgt dann aber (wie weiter oben schon angedeutet) nicht mehr über die Anlage/Fernbedienung, sondernd nur noch über die NuPro's.
Hab leider im Netz nicht so richtig ne Bedienungsanleitung gefunden, um Dir genaueres sagen zu können.

Gruß joe

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 10:53
von Legomann II
Julius181 hat geschrieben:ich habe gesehen, er hat einen digitalen Ausgang... da steht "optical"...
bringt mir das etwas für den Anschluß?
Leider nicht, da es sich bei diesem "Ausgang" leider um einen Eingang handelt.
joe.i.m hat geschrieben:Hab leider im Netz nicht so richtig ne Bedienungsanleitung gefunden, um Dir genaueres sagen zu können.
Die hier müsste es sein.

Leider wird Dir - wenn ich richtig sehe - nur der Weg bleiben, über Tape-out oder CDR/MD-out die NuPros anzuschliessen: Mit dem von joe beschriebenen großen Nachteil, dass Du dann die Lautstärke direkt an den Lautsprechern ändern musst :?

Sofern Du Dir eine Anlage mit Deinem CR-305 aufbauen willst, bliebe dann nur der Weg, passive Lautsprecher (NuBox 101 etc) zu nehmen.

Legomann

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 11:24
von joe.i.m
Legomann II hat geschrieben: ...Die hier müsste es sein....
Legomann
Danke mal für den Link.
Legomann II hat geschrieben:Leider wird Dir - wenn ich richtig sehe - nur der Weg bleiben, über Tape-out oder CDR/MD-out die NuPros anzuschliessen: Mit dem von joe beschriebenen großen Nachteil, dass Du dann die Lautstärke direkt an den Lautsprechern ändern musst :?
Es gibt noch einen Weg, um eine Zentrale Lautstärke Regelung zu realisieren. Ist aber dann mit zuätzlichen Ausgaben verbunden und kann immer nur persönlich entschieden werden.
Also bitte hier keine Grunsatzdiskussionen!!

Es gibt zB. von ProJect so kleine PreBoxen:
diese => http://box-designs.com/main.php?prod=pr ... er&lang=de
oder diese => http://box-designs.com/main.php?prod=pr ... er&lang=de
Oder aber von Teufel:
diese => http://www.teufel.de/elektronik/control ... p1895.html

Zu der Teufel box kann ich leider nichts sagen.
Zu den ProJect PreBoxen:

Die Kleine hat 2x Analoeingang und 1x Analogausgang und ein Poti zum Händisch regeln, und eine Minifernbedienung.
die Große hat zwei zusätzliche Eingänge und einen Subwooferausgang und einen Aufnahmeausgang, ein Display und kann am Gerät per Taster bedient werden und natürlich per Fernbedienung.

Diese Geräte kann man Zwischen dem zB. Tape out und den Nupro's einschleifen und hat dann wieder eine Zentrale Lautstärkeregelung.
So nutze ich die NuPro10 an so einer PreBox , auch weil ich mehrere Quellen an die NuPro anbinden wollte.

Gruß joe

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:00
von Zweck0r

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:04
von joe.i.m
Zweck0r hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/fostex_pc_1_volume_control.htm

Das müsste reichen.

Grüße,

Zweck
Danke mal für den Tip, den kannte ich noch nicht, man lernt halt nie aus. :D

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:42
von Julius181
Vielen Dank für Eure Ratschläge!!!

Wenn ich jetzt über cinch Kabel bei CDR-out oder MD-out anschließen möchte, habe ich am CD-Receiver aber jeweils nur zwei Ausgänge recht/links bei CDR-out bzw. MD-out, an den nuPro A-20 brauche ich aber für jeden Lautsprecher zwei (recht/links) cinch Anschlüsse, wie ich gesehen habe...
wie würde ich das dann machen?
und könnte ich dann auch den eingebauten UKW-Tuner des CD-Receivers hören?

allen noch einen schönen Sonntag! :D