Seite 2 von 3

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 10:34
von Steppenwolf
Rank hat geschrieben:So, ich hab' mir jetzt mal endlich den verlinkten Thread kurz durchgelesen.

Wenn ich's richtig verstanden habe, dann wurde von der Zeitschrift die Wiedergabequalität von EAC als Player-Software getestet (also direkte Wiedergabe von CD).

Welch ein grandioser Schmarrn !!!

EAC ist als Ripp-Programm konzipiert - und genau dort liegen auch die Stärken dieser Software (die CD-Wiedergabe sollte man bei EAC doch lediglich als eine Zusatzfunktion ansehen, um mal kurz rein zu hören).

Wie bekloppt muss man denn eigentlich sein, um überhaupt auf die Ideee zu kommen, ein Ripp-Programm auf die Tauglichkeit als Player-Software zu testen :?: :twisted:


Gruß
Rank
Rank,

du hast es nicht richtig gelesen. Im ersten Post stand doch, man hat bei der Stereo Brenner getestet. Und eben 5 Programme und deren
Ripp-Ergebnisse verglichen. Es ging also nicht um die Qualität als Softwareplayer, sondern als Ripp-Programm.

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 11:03
von Logan68
Gruesse,
Wie im Hifi forum bereits angesprochen: Ist die Kopie bitidentisch mit dem was auf der Ursprungs Cd enthalten ist, wird eine Klangdiskussion moeglicherweise schnell philosophischen Charakter entwickeln.

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 15:20
von StefanB
rob_bounce hat geschrieben:
Der Klang von abgespielten CDs auf dem PC hängt von folgenden Dingen ab:
  • Die Audio-Architektur des Betriebssystems
  • lauffähiger PC mit technisch einwandfreier Hardware
  • technisch gut funktionierendes Betriebssystem (z.B. die Konfiguration des Systems)
  • Soundkarte/Onboard-Chipsatz & eingesetzter Hardwaretreiber
  • Leistungsfähigkeit der PC-Hardware (manche Soundkarten benötigen viele Ressourcen)
  • Die Audio-Abspielsoftware & deren eingesetzte Software-Codecs
Du darfst 5 Rechner konfigurieren, die sich in og. Punkten ausreichend/erheblich unterscheiden :

Ich wette meine linke Socke, dass du keine Differenzen hören können wirst...weil da keine hörbaren sein werden....

Also bitte...

Stefan

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 15:39
von djbergwerk
Was wurde nun getestet? Die Ripp-Qualität oder die Abspiel-Qualität?

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 15:45
von Steppenwolf
Ersteres. 8O

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 16:18
von Rank
StefanB hat geschrieben:
rob_bounce hat geschrieben:
Der Klang von abgespielten CDs auf dem PC hängt von folgenden Dingen ab:
  • Die Audio-Architektur des Betriebssystems
  • lauffähiger PC mit technisch einwandfreier Hardware
  • technisch gut funktionierendes Betriebssystem (z.B. die Konfiguration des Systems)
  • Soundkarte/Onboard-Chipsatz & eingesetzter Hardwaretreiber
  • Leistungsfähigkeit der PC-Hardware (manche Soundkarten benötigen viele Ressourcen)
  • Die Audio-Abspielsoftware & deren eingesetzte Software-Codecs
Du darfst 5 Rechner konfigurieren, die sich in og. Punkten ausreichend/erheblich unterscheiden :

Ich wette meine linke Socke, dass du keine Differenzen hören können wirst...weil da keine hörbaren sein werden....

Also bitte...

Stefan
Ich hab' zwar kein Interesse an Deiner linken Socke ...
... aber im Grunde braucht man gar nicht mal 5 verschiedene Rechner um irgendwelche Klangunterschiede am Rechner zu "provozieren".
Es ist beispielsweise schon völlig ausreichend, im Konfigurationsmenü einer "ASUS Xonar Essence ST" Soundkarte etwas mit den Einstellungen der Samplingrate herum zu spielen, um Klangunterschiede hören zu können (bei dieser Soundkarte hört man sogar am Analogausgang kleinere Klangunterschiede, wenn im Einstellungsmenü der SPDIF aktiviert, bzw. deaktiviert wird).

Trotzdem hat dies alles nichts mit den schwachsinnigen Trestergebnissen dieser Zeitschrift zu tun, denn EAC ist sehr wohl in der Lage eine CD-Audio bitgenau auslesen zu können.
Wenn es beim Test dieser Zeitschrift nicht geklappt hat, dann kann es im Grunde nur daran gelegen haben, dass die Tester einfach nur zu doof waren, um EAC korrekt zu konfigurieren ;-) (vielleicht war aber auch gerade der an's Laufwerk angeschlossene Akku fast leer).

Dass EAC bei korrekter & optimaler Konfiguration bitgenau auslesen kann, lässt sich ja per Software-Dateivergleich jederzeit leicht überprüfen ;-)


Gruß
Rank

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 21:26
von StefanB
Ich hab´ hier aus der Frühzeit noch einen Standalone-Audio-CD-Kopierer LG-ADR 620 ( baugleich mit diversen Harmännern etc. ) rumstehen.
Der kopiert sogar noch bitgenau. Ist aber garkein PC drin.

Stefan

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: So 25. Dez 2011, 11:42
von highender1
rob_bounce hat geschrieben:Das renomierte & fachlich sehr gut zu bewertende Comupter-Magazin C't vertritt die Meinung, dass EAC das beste Programm ist,
um unter Windows CDs zu rippen. EAC wurde programmiert, um 100% Bit-genaue Kopien von CDs anzufertigen. Unabhängig davon, welche CD-Standards (z.B. Red-Book) oder Kopierschutz-Maßnahmen eingesetzt werden. Was besseres gibt es aktuell im kostelosen Bereich nicht.
Der Zeitschrift C't vertraue ich, den HiFi-Zeitschriften nur bedingt. Für mich ist die beste HiFi-Zeitschrift, die AUDIO. Dicht gefolgt von der EINS NULL. Diese beiden haben noch den höchsten Wahrheitsgehalt finde ich! Im professeionellen Audio-Bereich schwöre ich auf das PROFESSIONAL AUDIO Magazin!
Na ja.... man merkt, Du bist eher bei der Technik als beim guten Klang.

Die c't hat von Hifi und Highend leider so gar keine Ahnung. Ich darf Dir mal als Tip den Hörtest zwischen MP3 und CD empfehlen, den die c't vor einigen Jahren gemacht hat. Die ganze Durchführung war eine Katastrophe, was auch in dem Artikel so beschrieben wurde. Und dann hieß es natürlich (was soll eine Computerzeitschrift auch sonst schreiben?): MP3 klingen gbenau so gut.

Ich kann Dir in 5 Minuten vorführen, dass CD besser klingt als jede 320kBit-MP3. Dazu braucht man aber sehr gute Lautsprecher, die Nubert nicht unbedingt bietet. Ich steh ja mehr so auf Avantgarde Acoustic.

In der Audio war mal eine Box drin "Charlie", so mit Plastik als Lautsprecherhalter in Yoghurtbecherqualität. Testergebnis sehr gut - in der Stereoplay "mangelhaft". Ich habs mir auf einer Messe angehört und es klang grausam...

Also, die c't ist eine sehr gute Zeitschrift, hat aber von Hifi so wenig Ahnung wie von Fotografie. Punkt. Warum? Weil da messtechnisch rangegangen wird, aber eben nicht alles gemessen wird. Ergebniss sind völlig abstruse Ergebnisse z. B. bei Kameratest.

Die Audio ist heute auch ok... Aber die STEREO kann bezüglich EAC recht haben. Ein "einfacher Dateivergleich" ist nämlich bei vielen Brennern gar nicht möglich. Das bitweise genaue Auslesen geht bei vielen DVD-Brennern aufgrund fehlender C2-Fehlerrückmeldung nicht. Und woher wollt ihr überhaupt wissen, ob EAC so funktioniert, wie es soll?

Eure Behauptungen könnt ihr also nicht untermauern. Ich gebe aber zu, dass ich noch nicht verschiedene Ripprogramme oder Laufwerke klanglich verglichen habe. Das es aber klangliche Unterschiede bei Digitalgeräten GIBT, das ist absolut unstreitig!

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: So 25. Dez 2011, 12:33
von Edgar J. Goodspeed
highender1 hat geschrieben:Eure Behauptungen könnt ihr also nicht untermauern.
Du denn deine? :mrgreen:

Re: EAC erreicht nur 94%

Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:00
von StefanB
Dont´t feed the Dull.

Stefan