Seite 2 von 5

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 15:53
von onkelsteffen
Kann dir Powerline auch empfehlen. Habe 3 Netgear laufen. Das eine funzt sogar hinter einer Steckdosenleiste. Weis allerdings auch von Problemen, welche verschiedene Stromkreise betreffen. Hier sollte dann der beschriebene Phasenkoppler helfen. Mußt einfach das ganze mal testen.

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 15:17
von mcBrandy
Bei Netgear habe ich schon öfters negatives gelesen. Wenn, dann nur Devolo.

Gruß
Christian

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 10:19
von FReak950
Wie gesagt läuft bei mir sogar DLINK ohne Probleme... Is dafür günstig :-)

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 20:27
von mcBrandy
Mal schaun. Zuerst wird Devolo 200MBit gestestet und wenn das keine gute Ergebnisse bringt, dann eben was anderes.

Gruß
Christian

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:24
von Gandalf
Ich habe vorletzt Woche bei meiner Mutter Dlan Adapter von Netgear installiert.die Teile von Devolo waren mir einfach zu teuer. Habe die mit den integrierten Steckdosen nehmen müssen,da keine Steckdose frei war.
Was soll ich sagen,beide reingesteckt und mit der Fritzbox und PC verbunden.Fertig,ging sofort.
Ich werde jetzt mal sehen,wie sich die Dinger so machen,dann hole ich mir auch solche,allerdings gleich für alle Räume.
Rein optisch betrachtet,sehen die Adapter von Netgear denen von Devolo sehr ähnlich.Kommen wahrscheinlich aus der gleichen Produktionsstätte.

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:42
von aaof
Ich bin mit Devolo sehr zufrieden! Nachdem W-Lan hier immer so unstabil war, lief dieses System vom ersten Tag an einfach gut!

Wer wie ich auffem Lande wohnt und sich mit DSL-Light zufrieden geben muss, ist einer solchen Verbindung die leistungsstabil läuft nur dankbar.

Einziges Ärgernis: ich war damals bei großen Handelshäusern und beim Spezialist, niemand hatte mir damals diese Möglichkeit angeboten. Bin durch reinen Zufall drauf gestoßen.

Neben dem Soundblaster damals die beste PC-Peripherie die ich jemals gekauft habe :!:

Gruß

aaof

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:31
von tob
aaof hat geschrieben:Ich bin mit Devolo sehr zufrieden! [...] lief dieses System vom ersten Tag an einfach gut!
Kann ich nur bestätigen! Habe auch zwei Adapter für die Synology DS211j in den Einsatz gebracht und bin damit vollkommen zufrieden.
Auch die Geschwindigkeit geht in Ordnung .. zumindest das was die mitgelieferte Software so sagt :mrgreen:

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 07:07
von mcBrandy
@Gandalf

Hast du die Verschlüsselung eingeschaltet? Die solltest einschalten, wenn deine Mutter in einem Mietshaus mit mehr Parteien drin sind. Weil die anderen können dann evtl auf das Netzwerk zugreifen.

Ich werd die Devolos demnächst bekommen. Mein Bekannter bekommt heute sein neues Auto und dann machen wir nen Termin aus. Zumindest hab ich die WLAN Strecke momentan optimiert, das ich beim Kopieren größerer Datenmengen von 500kB/sec auf fast 1,5MB/sec über das WLAN 54MBit komme. Wenn das Powerlan mehr als 2MB schafft, werde ich es mir kaufen.

Gruß
Christian

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:02
von tob
mcBrandy hat geschrieben:. Wenn das Powerlan mehr als 2MB schafft, werde ich es mir kaufen.
Das hängt natürlich stark von deinem heimischen Stromnetz ab ..

Re: Frage zu dLAN Devolo

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:56
von Gandalf
mcBrandy hat geschrieben:@Gandalf
Hast du die Verschlüsselung eingeschaltet? ...
Nein, brauche ich nicht, da meine Mutter alleine wohnt. :roll:
War wirklich sensationell einfach, nur die Dinger einstöpseln und danach die W-Lankarte ausbauen. Demnächst kriegt sie noch einen etwas schnelleren PC, habe noch ein älteres Board hier rumliegen.
Da meine Mutter nur im Internet surft, Mails schreibt und beantwortet, braucht sie eh keinen leistungsfähigen PC. Da tut es auch ein älterer, dem ich allerdings mit einer SSD Beine machen werde. Und leise wird der dann auch sein.

Ich warte dann mal auf Deinen Bericht Christian. Will bei mir auch welche installieren.
Kann man eigentlich an solch einen Adapter einen Hub anschliessen?