Seite 2 von 3

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:02
von aaof
Nighthawk1977 hat geschrieben:Achja, auch wenn es eher in ein anderes Unterforum hier gehören würde:
Benötige ich für ein Setup mit 2 Subwoofern einen x.2 Receiver oder kann man das mit einem Y-Kabel lösen? AV Receiver sollte dann wohl auch mal ein neuer eingeplant werden. Mein Sony ist noch aus der Pre-HDMI Generation.
Das kannst du vielfach lösen. Dennoch würde ich generell aus dem Sub-Woofer Ausgang ein Y-Adapter benutzen und dann gehst du mit den normalen Standardkabeln (siehe bei den Subs unter Zubehör) weiter an die Subs.

Sollten dir die Kabel zu kurz sein, kannst du aber auch normale LS-Strippen benutzen und die Subs einfach mit an die Fronts stöpseln (ich persönlich benutze dafür aber Bananas, da der Platz nicht reicht).

Gruß

aaof

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 16:12
von Mörderpinguin
Bei dem Grundriss würde ich als Rears über die WS201 nachdenken. Dipole haben wegen der fehlenden Relfektionsfläche in Deinem raum keinen Vorteil gegenüber Direktstrahlern. Klanglich sind die WS201 für Effekte immernoch sehr gut und sie machen sich optisch bei Dir sicher besser, als die 101 oder 311. Nur so ne Idee...

Gruß,
Mark

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 23:19
von Nighthawk1977
Wäre durchaus ein Ansatz, warum nicht. Schau'n wir mal...

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 21:41
von Nighthawk1977
Hallo zusammen,

ich hole das Thema noch mal hervor. Möbel sind bestellt und teilweise schon geliefert. Ich habe in meiner Skizze jetzt mal proforma das schon gelieferte TV Rack sowie die Maße der beiden Couchen eingezeichnet. Zu meinem Bedauern muss ich feststellen, dass meine bislang angestellten Überlegungen sämtlich über Bord werfen kann. :cry:

Bild

So wird's wohl aussehen, wobei ich mit der unteren Couch noch ein Stück in Richtung Esszimmer gehen könnte damit die linke dann auch noch etwas runter kommt. Damit kann ich auf der linken Seite einer 511 keine adequate Spielfläche bieten. Mein ursprüngliches Ziel ein System, was gleichermaßen für Musik und Film geeignet ist, werde ich so nicht realisieren können. Ich warte nun erstmal die Lieferung der beiden Couchen ab und stelle die auf. Dann schließe ich zunächst mal mein vorhandenes 5.1 System eines in Berlin ansässigen Anbieters an. Wenn dann erstmal soweit alles steht, dann kann ich ja mal noch überlegen, ob ich vielleicht mit 2 x nuBox 101 oder 311 auf Stativen etwas realisieren kann. Ich nehme nicht an, dass die NSF bis dahin eine nuBox WS-201 als Säulenlautsprecher anbietet. Das wär in Verbindung mit einem AW-441 rechts neben dem Rack wohl meine (korrigierte) Wunschvorstellung. :mrgreen:

Naja, ein kleiner Trost bleibt noch: Ich hab noch ein "Computerzimmer" und ein Gästezimmer. Irgendwo bringe ich zumindest noch ein Stereoset von Nubert unter. 8)

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 07:06
von g.vogt
Hallo Nighthawk1977,
So wird's wohl aussehen, wobei ich mit der unteren Couch noch ein Stück in Richtung Esszimmer gehen könnte damit die linke dann auch noch etwas runter kommt. Damit kann ich auf der linken Seite einer 511 keine adequate Spielfläche bieten.
vermeide es, mit dem Hörplatz, genauer gesagt mit deinen Ohren auf der Couch, genau in die Mitte der Raumlänge zu geraten. Die im Raum nahezu unvermeidlichen stehenden Wellen bereiten dir sonst deutlich hörbare Lücken im Tiefbass und unteren Grundtonbereich.

Und du musst auch nicht ganz so ängstlich sein, was die Verdeckung der linken Standbox angeht: Wichtig ist nur, dass der oberste Tiefmitteltöner und der Hochtöner vom Hörplatz aus unverdeckt bleiben; die übrigen Chassis geben nur Tiefton wieder, der sich von der Couch "nicht weiter beeindrucken" lässt. Schau mal hier: Bspw. bei 100 Hz beträgt die Wellenlänge der Schallwelle 3,43m, diese lange Schwingung wird von einer vielleicht 80cm hohen und 1m tiefen Couch kaum beeinträchtigt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 07:31
von Nighthawk1977
Hallo Gerald,

vielen Dank für Dein Feedback. Ich denke, ich muss einfach wirklich mal abwarten, bis die Möbel da sind und da stehen, wo sie hin sollen.
Aus optischen Gründen wollte ich die untere Couch so positionieren wie sie jetzt eingezeichnet ist. Die Rückenlehne soll im Prinzip als Raumteiler zwischen Wohn- und Esszimmer dienen. Wie gesagt, ich kann sie sicher noch etwas weiter zurückstellen damit die linke Couch auch noch ein wenig runter kommt. Laut Skizze hätte ich da oben aktuell noch etwa 60 cm Platz. Könnte mir vorstellen, dass man das auf 1 m vergrößern kann. Alternativ könnten Lautsprecher auch näher in Richtung Rack statt auf die Spitzen des gedachten Stereodreiecks. Ich fürchte, dass ich Probleme bekomme wenn die Lautsprecher wie eine 511 zu dicht an der Wand stehen. Es ist an der Stelle zwar die Außenwand, aber bei einem Fertighaus ist auch die nicht besonders dick, vor allem hat man im Innenbereich auch nur irgendwelche Rigipsplatten oder so was. Es bringt ja auch nichts, wenn das das dröhnt und scheppert.

Andererseits sollte das ganze auch nicht so reingequetscht wirken.

Hmm, ich glaube, ich warte wirklich ab, bis alles steht. Dann mach ich mal Fotos und frische das Thema hier noch mal auf. :roll:


Gruß
Dominik

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 14:03
von Mörderpinguin
Du kannst auch mal überlegen, die linke Couch etwas nach hinter die untere Couch zu ziehen - dadurch hat man zwar etwas weniger Sitzfläche, dafür aber eine gemütliche Ecke, in der die Beine schön nochgelegt werden können. Und: dadurch wandert die die linke Couch gleich weiter aus der direkten Sichtlinie zur linken Frontbox.

VIel Spaß beim Aufbauen ;)
Mark

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 14:38
von Nighthawk1977
Hallo Mark,

da muss ich mal gucken wenn's soweit ist. Stehe nach wie vor dazu, dass mir im Zweifelsfall die Gesamtoptik des Wohnzimmers im Zweifelsfall wichtiger als eine akustische Optimierung ist.
Nunja, so in 6 - 8 Wochen sollten die beiden Couchen geliefert werden, dann gucken wir mal weiter.


Gruß
Dominik

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: So 14. Aug 2011, 01:38
von Nighthawk1977
Hallo zusammen,

so ganz lässt mich das Thema noch nicht zur Ruhe kommen. :) Mein Vater meinte heute zu dem Thema bloß, dass ich doch die längere der beiden Couchen (2,17 m) quer stellen soll und die auch ganz nach rechts ans Fenster rücken soll. Damit kann die kürzere (1,84 m) dann links an die Wand und schafft so mehr Platz nach oben hin zur Wand. Wie man in meinem ersten Beitrag sieht, handelt es sich bei dem Fenster um eine Doppeltür. Diese muss ich nicht zwingend öffnen können um z.B. in den Garten zu gelangen. Hier habe ich mir auf der Esszimmerseite schon eine Tür ausgeguckt, dort geht's auf die Terasse.

Bild

Ich denke, dass ich mit dieser Variante einen guten Platzgewinn schaffen würde, zumal eine gewisse Verdeckung durch die Couch auf Grund der Wellenlänge des Schalls nicht so kritisch ist wie Gerald bereits erläutert hat.

Habe bewusst nur mal die Front skizziert. Hier bin ich unschlüssig. Version 1 wären 2 511er und ein (später vielleicht zwei) AW-441. Version 2 wären 2 681 und dafür halt keine Subwoofer. In direktem Zusammenhang damit steht meine Wahl für einen neuen AV Receiver. Aktuell habe ich den Yamaha RX-V671 ins Auge gefasst (http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model) weil mich u.a. die Steuermöglichkeit via iPhone/iPad interessieren würde. Dieser ist um 455 EUR zu haben. Als Feintuning für die 681 käme eventuell ein ATM in Frage sofern mir bei Filmen bassmäßig etwas fehlen sollte. So wie ich das sehe, kann ich das mit dem RX-V671 nicht realisieren, eventuell aber mit dem nächstgrößeren RX-771 (http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model), in den technischen Daten ist von 7.2 Preout die Rede was nach meinem Verständnis Vorrausetzung für ein ATM Einsatz wäre. Dieser wäre um 590 EUR rum zu haben.

Preislich wäre die 5.0 681er Kombination mit ATM und dem RX-V771 grob in der Mitte zwischen der 511er Kombination mit einem AW-441 und der mit zwei AW-441, sofern das ATM mit dem Receiver funktioniert.

Gruß
Dominik

Re: Wohnzimmerplanung im Hinblick auf Lautsprecherausrichtun

Verfasst: So 4. Sep 2011, 12:33
von Nighthawk1977
Guten Tag zusammen,

ich hol das noch mal vor hier. :wink:
Ich habe zwischenzeitlich mein Concept E Magnum sowie den bisherigen Sony AVR mal rübergeschafft und provisorisch angeschlossen. Meines Erachtens habe ich mit dem Teufel Set kein Bassloch wenn ich mich auf die gedacht Hörposition stelle, Test mit einem Esszimmerstuhl könnte ich noch machen, die Couch ist noch nicht geliefert.

Seit gestern habe ich auch zwei Pioneer VSX-921. Zwei weil ich den ersten bei Amazon geordert und vorgestern erhalten habe, allerdings musste ich gestern erstaunlicherweise feststellen, dass das gute Stück im lokalen Saturn hier in Gummersbach 50 EUR (!) billiger als bei Amazon war (449 EUR gegen 499,98 EUR). Dafür packe ich den von Amazon wieder ein und schicke ihn zurück.