Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Beamer und Leinwand

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Mörderpinguin »

Surround-Opa hat geschrieben:Erstmal dank für eure Antworten. Den W6000 hab ich mir angeschaut, gutes Bild, aber laut. Keine Ahnung ob mich das auf Dauer nervt. :wink:
Hmm, wundert mich - meinen W5000 hör ich nicht, und der steht 1m hinter dem Sofa auf der Schrankwand. Vielleicht ist der Nachfolger lauter? :confusion-shrug:
Surround-Opa hat geschrieben:Mit der Aufstellung des Beamers bin ich flexibel, wäre kein Problem den auf mitte Bild zu montieren. Brauch ich dann überhaupt umfangreiche Verstellmöglichkeiten.
Nein, dann kannst Du auf horizontales Lens-Shift verzichten. Vertikales Lens-Shift hat (soweit ich weiß) eigentlich jeder Beamer an Bord.
Surround-Opa hat geschrieben:Bedeudet ein Aufzoomen auch eine Verschlechterung der Bildqualität ?
Nein. Allerdings wird das Bild großgezoomt dunkler als kleingezoomt - weil die gleiche Lichtmenge nun auf eine größere Fläche "verteilt" wird.
Surround-Opa hat geschrieben:Ist dann eine Maskierung notwendig, oder kann man auch darauf verzichten.
Ich komme auf meiner 16:9-Leinwand gut ohne Maskierung aus. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Bei einer 21:9 Leinwand rutschen die schwarzen Balken (die ja nicht vollständig schwarz sind) oben und unten aus der Leinwand, daher der Tipp mit einer möglichst dunklen Wand hinter der Leinwand.
Surround-Opa hat geschrieben:Meine bildlichen Ansprüche, denke ich, befinden sich auf nicht besonders hohem Level. In der alten Wohnung haben wir das Bild immer auf die Rauhfasertapete projiziert, viel mehr muss garnicht sein.
Das ist jetzt aber schlecht - denn schon mit einer eher billigen Leinwand wirst Du viel mehr erreichen :mrgreen:

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
NagScreen
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Do 24. Jun 2010, 21:31
Wohnort: Bonn

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von NagScreen »

Surround-Opa hat geschrieben: [...]
Meine bildlichen Ansprüche, denke ich, befinden sich auf nicht besonders hohem Level. In der alten Wohnung haben wir das Bild immer auf die Rauhfasertapete projiziert, viel mehr muss garnicht sein.
Hi Opi,

diesen Satz verstehe ich, ehrlich gesagt, auch nicht. Du legst doch sonst auch viel Wert auf Qualität, und ausgerechnet da, wo man direkt Qualitätsunterschiede sehen kann, ist's Dir quasi egal?

Gruß
NagScreen
Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern, als ein Atom. (Der Einstein, Albert)
---
- 2x nuVero14 / 1x nuVero7 / 2x nuLine DS22
- Marantz SR7005
- Popcornhour C200 / QNAP 439 Pro II+
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von tob »

Ach quatschi .. ich werd schon dafür sorgen das Olaf ein ordentliches Bild genießen kann :!: :!:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von w.m. »

Surround-Opa hat geschrieben:Sitzabstand sind ca. 4 Meter, geplant ist eine Rahmenleinwand von Hivilux, nur welches Format und welche Größe.
Wenn dein Album noch aktuell ist und ich das richtig sehe, hast du zwischen den LS für die Leinwand nur etwa 2.50m Platz :?:
Das wäre dann bei einem Sitzabstand von 4.0m für ein "richtiges" Kinofeeling etwas wenig.
Surround-Opa hat geschrieben:Sitzabstand sind ca. 4 Meter, geplant ist eine Rahmenleinwand von Hivilux, nur welches Format und welche Größe.Schauen möchte ich ausschließlich Filme, welches Format ist da dann vorteilhafter, 21:9 oder 16:9.
Auf jeden Fall 21:9 :!:
auch wegen der Bildhöhe bei dir.... :!:
tob hat geschrieben:JVC HD550 :!: :!: :!:
Obwohl mein empfohlener JVC auch ein DLP ist.
:?: http://www.cine4home.de/knowhow/DILA_Te ... echnik.htm
Ein sehr gute Wahl wenn man die Zwischenbildberechnung aus lässt und den Kinolook mag, dann wäre aber der 350er näher am Budget.
tob hat geschrieben:PS. Habe noch ein 15m HDMI Kabel hier rumliegen das ich net mehr brauche. Bei Bedarf melden :mrgreen:
Surround-Opa hat geschrieben:Weiterhin ist ein HDMI Extender geplant, gibt es eurerseits Empfehlungen. Grund des Einsatzes eines solchen Extenders, im Bereich wo der Beamer hin soll befindet sich ein LAN-Anschluss.
:?: :?: :wink:
Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

Hi All,

vielen Dank für die Antworten. :clap:
Mörderpinguin hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Den W6000 hab ich mir angeschaut, gutes Bild, aber laut. Keine Ahnung ob mich das auf Dauer nervt. :wink:
Hmm, wundert mich - meinen W5000 hör ich nicht, und der steht 1m hinter dem Sofa auf der Schrankwand. Vielleicht ist der Nachfolger lauter? :confusion-shrug:
Zu bedenken ist, das der Beamer oberhalb des Hörplatzes montiert wird. Leise sollte es deshalb schon sein.
Mörderpinguin hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Mit der Aufstellung des Beamers bin ich flexibel, wäre kein Problem den auf mitte Bild zu montieren. Brauch ich dann überhaupt umfangreiche Verstellmöglichkeiten.
Nein, dann kannst Du auf horizontales Lens-Shift verzichten. Vertikales Lens-Shift hat (soweit ich weiß) eigentlich jeder Beamer an Bord.
OK
Mörderpinguin hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Bedeudet ein Aufzoomen auch eine Verschlechterung der Bildqualität ?
Nein. Allerdings wird das Bild großgezoomt dunkler als kleingezoomt - weil die gleiche Lichtmenge nun auf eine größere Fläche "verteilt" wird.
Ich hab nochmal den Platz gemessen wo die Leinwand hin soll, mehr als 220cm ist nicht drin.
Mörderpinguin hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Ist dann eine Maskierung notwendig, oder kann man auch darauf verzichten.
Ich komme auf meiner 16:9-Leinwand gut ohne Maskierung aus. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Bei einer 21:9 Leinwand rutschen die schwarzen Balken (die ja nicht vollständig schwarz sind) oben und unten aus der Leinwand, daher der Tipp mit einer möglichst dunklen Wand hinter der Leinwand.
Am Raum möchte ich nichts verändern, es ist ein WZ, und soll es auch bleiben.
Mörderpinguin hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Meine bildlichen Ansprüche, denke ich, befinden sich auf nicht besonders hohem Level. In der alten Wohnung haben wir das Bild immer auf die Rauhfasertapete projiziert, viel mehr muss garnicht sein.
Das ist jetzt aber schlecht - denn schon mit einer eher billigen Leinwand wirst Du viel mehr erreichen :mrgreen:
Das hoffe ich doch wohl. :wink:
NagScreen hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: [...]
Meine bildlichen Ansprüche, denke ich, befinden sich auf nicht besonders hohem Level. In der alten Wohnung haben wir das Bild immer auf die Rauhfasertapete projiziert, viel mehr muss garnicht sein.
Hi Opi,

diesen Satz verstehe ich, ehrlich gesagt, auch nicht. Du legst doch sonst auch viel Wert auf Qualität, und ausgerechnet da, wo man direkt Qualitätsunterschiede sehen kann, ist's Dir quasi egal?

Gruß
NagScreen
Nein, du verstehst mich falsch. Ich möchte hier keine endlosen Diskussionen anzetteln, ich versteh auch diese ganzen Diskussionen um LCD´s nicht. LCD aufgestellt, Modus auf Film und das wars.
Klanglich halte ich Kompromisse für nicht hinnehmbar, Visuell bin ich durchaus weniger anspruchsvoll.
Ich denke das auch bei Beamern die Bildqualität überproprotional zum Preis steigt, ausserdem hab ich keine Lust mich mit dieser ganzen Thematik auseinander zu setzen. Da vertrau ich einfach mal auf die Leute die Ahnung davon haben. :wink:
tob hat geschrieben:Ach quatschi .. ich werd schon dafür sorgen das Olaf ein ordentliches Bild genießen kann :!: :!:
Das denke ich auch Tobi. :wink:
w.m. hat geschrieben:Das wäre dann bei einem Sitzabstand von 4.0m für ein "richtiges" Kinofeeling etwas wenig.
Die muss sogar noch weiter schrumpfen, es sind max. 220cm möglich.
w.m. hat geschrieben:Auf jeden Fall 21:9 :!:
auch wegen der Bildhöhe bei dir.... :!:
3 von 4 sagen 21:9, das is schonmal gut. Nur das mit der Bildhöhe versteh ich jetzt nicht.

Meine Auswahl fällt bis jetz auf folgende Komponenten.

Rahmenleinwand 21:9, 96" 224x96cm von Hivilux

http://www.hivilux.de/shop/product_info ... ystem.html

Die Nuvero11 würde ich dann um das erforderliche Maß noch auseinander ziehen.

Beamer

Epson EH-TW3200 oder Epson EH-TW3600, lohnt es sich den 3600er zu nehmen oder eher nicht ?

Zum HDMI Extender hat überhaupt noch keiner was gesagt, gibt es eurerseits Erfahrungen damit ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von w.m. »

Surround-Opa hat geschrieben: Zum HDMI Extender hat überhaupt noch keiner was gesagt, gibt es eurerseits Erfahrungen damit ?
....doch, "tob" wollte dir sein 15m HDMI Kabel verkaufen. :P Damit wollte er wohl sagen, nimm lieber mein Kabel, denn ob das funktioniert......,:?: das kann dir leider keiner im Voraus sagen, da hilft nur ausprobieren und hoffen das der Handshake mit dem HDCP Kopierschutz zwischen den Geräten auch klappt.
Surround-Opa hat geschrieben:3 von 4 sagen 21:9, das is schonmal gut. Nur das mit der Bildhöhe versteh ich jetzt nicht.
Bei 21:9 wird deine Filmauswahl in Zukunft auch von dem passenden 2.35:1/2.40:1 Format auf der BD abhängig sein. Die Bildmitte der Leinwand sollte möglichst auf Kopfhöhe sein. Wird die Leinwand bei Dir über dem 7er angebracht :?: ...dann ist ein Bild im Format 2.40:1 bei gleicher Breite nicht so hoch wie ein Bild im Format 1.85:1.
Außer du willst ein Stehkino betreiben. :wink:
Wenn es auch nicht in dein Budget passt, aber folgende Lösung würde meiner Meinung nach in deinem Raum ziemlich gut aussehen.
http://www.grobi-shop.tv/product_info.p ... cts_id=777
Surround-Opa hat geschrieben:Epson EH-TW3200 oder Epson EH-TW3600, lohnt es sich den 3600er zu nehmen oder eher nicht ?
Klanglich halte ich Kompromisse für nicht hinnehmbar, Visuell bin ich durchaus weniger anspruchsvoll.
Nein, ich würde erst einmal klein anfangen, aber wenn dich das Visuelle mal gepackt hat.... 8)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-10480-2.html
http://www.beisammen.de/board/index.php ... ost1192395

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von w.m. am Mo 18. Jul 2011, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

w.m. hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: Zum HDMI Extender hat überhaupt noch keiner was gesagt, gibt es eurerseits Erfahrungen damit ?
....doch, "tob" wollte dir sein 15m HDMI Kabel verkaufen. :P Damit wollte er wohl sagen, nimm lieber mein Kabel, denn ob das funktioniert......,:?: das kann dir leider keiner im Voraus sagen, da hilft nur ausprobieren und hoffen das der Handshake mit dem HDCP Kopierschutz zwischen den Geräten auch klappt.
15m brauch ich sowieso nicht, deshalb bin ich darauf nicht weiter eingegangen. :wink:
HDCP ist unwichtig, die Filme liegen alle auf einem NAS. :mrgreen:
Bestell mir halt mal was zur Probe.
w.m. hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:3 von 4 sagen 21:9, das is schonmal gut. Nur das mit der Bildhöhe versteh ich jetzt nicht.
Bei 21:9 wird deine Filmauswahl in Zukunft auch von dem passenden 2.35:1/2.40:1 Format auf der BD abhängig sein. Die Bildmitte der Leinwand sollte möglichst auf Kopfhöhe sein. Wird die Leinwand bei Dir über dem 7er angebracht :?: ...dann ist ein Bild im Format 2.40:1 bei gleicher Breite nicht so hoch wie ein Bild im Format 1.85:1 Außer du willst ein Stehkino betreiben. :wink:
Och nö, setzen würd ich mich schon ganz gerne. :lol:
Der 7er befindet sich 90cm vom Boden entfernt (gemessen an der Oberkante).
w.m. hat geschrieben:Wenn es auch nicht in dein Budget passt, aber folgende Lösung würde meiner Meinung nach in deinem Raum ziemlich gut aussehen.
http://www.grobi-shop.tv/product_info.p ... cts_id=777
Sieht interressant aus, möcht ja nicht wissen was dieses Teil wieder kostet. 8O
Bei mir soll die Leinwand an Seilen aufgehängt und bei Nichtbenutzung in einem anderen Zimmer verschwinden.
w.m. hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Epson EH-TW3200 oder Epson EH-TW3600, lohnt es sich den 3600er zu nehmen oder eher nicht ?
Klanglich halte ich Kompromisse für nicht hinnehmbar, Visuell bin ich durchaus weniger anspruchsvoll.
Nein, ich würde erst einmal klein anfangen, aber wenn dich der Visuelle Virus mal gepackt hat.... 8)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-10480-2.html
http://www.beisammen.de/board/index.php ... ost1192395
Danke für die Links, aber die kannte ich schon. :wink:

Vielen Dank Wolfgang für deine Ausführungen. :clap:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von w.m. »

Surround-Opa hat geschrieben:HDCP ist unwichtig, die Filme liegen alle auf einem NAS. :mrgreen:
So etwas habe ich mir schon gedacht...., :D
WZ: Marantz AV7005/MM8003, Philips BDP7500, Samsung LE46B650,
HTPC XMBC/Win 7, Nuvero 11, Nuvero 7, Nuwero 2.5
Es könnte aber auch beim BDP zu Problemen kommen. Aber die Marantz Vorstufe hat ja genug HDMI Ausgänge. :wink:
Schau doch einfach mal in dein Verzeichnis, in welchem Bildformat liegen denn deine Lieblingsfilme auf dem NAS?
Surround-Opa hat geschrieben:Bei mir soll die Leinwand an Seilen aufgehängt und bei Nichtbenutzung in einem anderen Zimmer verschwinden.
Dann könnte man auch über eine ML nachdenken.http://www.hivilux.de/shop/product_info ... breit.html Lass dir von John (hivilux) ein individuelles Angebot erstellen, z.B. Format 21:9 Tension akustisch transparenter Stoff mit Vorlauf: 0-80cm und 20-30cm Nachlauf für/gegen die schwarzen Balken.
Surround-Opa hat geschrieben: Och nö, setzen würd ich mich schon ganz gerne.
Der 7er befindet sich 90cm vom Boden entfernt (gemessen an der Oberkante).
Du könntest die mögliche maximale Breite bestimmen und die Leinwand fast bis auf Bodenniveau absenken. Bedenke, eine passende und gute Leinwand kaufst du dir nur einmal, der Beamer geht mit dem Fortschritt. :wink:
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von w.m. am Mo 18. Jul 2011, 03:09, insgesamt 1-mal geändert.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von w.m. »

Surround-Opa hat geschrieben:Vielen Dank Wolfgang für deine Ausführungen.
...gerne, die Audioprüfung hast du ja schon bestanden .... :D
...jetzt kommt noch das Visuelle, :wink:
wünsche dir viel Spaß bei der Umsetzung !
Gruß
Wofgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

w.m. hat geschrieben:Schau doch einfach mal in dein Verzeichnis, in welchem Bildformat liegen denn deine Lieblingsfilme auf dem NAS?
Ohne es jetzt genau zu wissen, ca. 70% Cinemascope, der Rest 16:9.
w.m. hat geschrieben:Du könntest die mögliche maximale Breite bestimmen und die Leinwand fast bis auf Bodenniveau absenken. Bedenke, eine passende und gute Leinwand kaufst du dir nur einmal, der Beamer geht mit dem Fortschritt. :wink:
Ich habs verstanden, deshalb geh ich nochmal in mich. :mrgreen:
w.m. hat geschrieben:die Audioprüfung hast du ja schon bestanden .... :D
Jo, war aber ein langer Weg. :wink:
w.m. hat geschrieben:wünsche dir viel Spaß bei der Umsetzung !
Wird schon schiefgehen. :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten