Seite 2 von 3
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 19:11
von SoundMaschine900
Ich gebe die rf7. auch nur ganz ungern ab. Sie ist für mich die beste Box. So laut kann kaum eine Box. Die Dynamik ist einfach der Hammer. Aber wir gesagt sie ist zu groß und ich will nicht nochmal so viel Geld investieren.
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 19:48
von Meischlix
Hi,
Du hast mit den Nuberts das Problem, dass das ATM trotz Deines potenten Verstärkers den Pegel reduziert. Da Du aber - zumindest ab und an - extrem laut zu hören scheinst und mehrmals betont hast wie toll Du die Klipsch findest, bin ich skeptisch was Deine Pläne angeht. Hast Du schon mal über andere kleinere Klipsch nachgedacht? Die könntest Du ggf. auch mit einem ATM etwas im Bassbereich pimpen... ich bin sicher der Nubert-Kundenservice hilft Dir diesbzgl. weiter.
Grüße
Meischlix
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 05:08
von Zweck0r
Wenn es richtig laut werden soll, würde ich von der ATM-Ministandboxen-Kombi abraten. Da ist eher ein Sub vom Kaliber AW-991 oder AW-1000 als Bassergänzung angesagt.
Grüße,
Zweck
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 11:00
von touri
Nuvero 11 Belastbarkeit (360/520 W (Nenn/Musik)) oder Nuline 102 (mit ATM) (Nennbelastbarkeit: 380 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 550 Watt )
Mischung aus Wohnraumtauglichkeit, Klang und Belastbarkeit/Lautstärke ist imho bei beiden Modellen gegeben.
Eigentlich hilft nur bestellen und testen, aber das wurde ja bereits erwähnt

Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 11:22
von Sven_P
Wo kommst du den her ?
ich hätte die kleinere variante von der nuLine 82 hier die nuLine cs-72 zum probe hören hier aber auch ohne Modul
mfg sven
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 11:28
von Kandos
Wie groß ist denn der neue Hörraum?
Wenn der Raum z.B. <30qm ist kann man mit nuBox481/511/nuLine82 problemlos sehr laut hören, auch mit ATM.
Die Lautstärke/Belastbarkeit, bzw. der erreichbare Pegel ist doch kein Argument zur nuVero Serie zu wechseln, finde ich.
Eine Box sollte danach ausgewählt werden wie sie bei normalen Lautstärken klingt/gefällt. Wie sie optisch gefällt. Wie/Ob sie ins Budget passt.
Natürlich ist eine nuVero11 immer eine gute Empfehlung, kostet allerdings auch etwas mehr:
2xnuBox511 mit ATM: 967,- EUR
2xNuVero11 mit ATM: 2939,- EUR
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 11:39
von touri
Sven_P hat geschrieben:Wo kommst du den her ?
ich hätte die kleinere variante von der nuLine 82 hier die nuLine cs-72 zum probe hören hier aber auch ohne Modul
mfg sven
Wie darf ich die Frage verstehen?
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 12:25
von König Ralf I
touri hat geschrieben:Sven_P hat geschrieben:Wo kommst du den her ?
ich hätte die kleinere variante von der nuLine 82 hier die nuLine cs-72 zum probe hören hier aber auch ohne Modul
mfg sven
Wie darf ich die Frage verstehen?
So das , wenn SoundMaschine900 in der Nähe von Sven_P wohnen würde , er bei ihm die genannte Box mal anhören könnte. z.B.
Grüße
Ralf
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 13:01
von Sven_P
Richtig König Ralf I
falls er aus der umgebung kommt kann er die CS-72 probe hören
Re: Von Klipsch Rf7 zur Nubox 511 oder Nulin82 (beide mit Mo
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 13:31
von touri
Ah alles klar
