Seite 2 von 3
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 09:25
von Linearbevorzuger
Hallo,
Auch von mir eine klare Empfehlung: PA leihen und glücklich sein! Vor 18 Jahren, als meine Freundin (und jetzige Innenministerin) ihren 18. Geburtstag feierte, glaubte ich auch, mit meiner Anlage aus recht alten Hifi-Lautsprechern und einem nicht eben leistungsschwachen Hifi-Verstärker den ca. 30 m² großen Partykeller beschallen zu können. Die Lautsprecher haben den Abend nicht überlebt, was letztendlich gut war, denn so hatte ich einen Grund, mit meine JBL LX500 zu kaufen, die sich dann 17 Jahre später aufgelöst haben, was wiederum gut war, denn so bin ich zu Nubert gekommen. Aber ich schweife ab.
40 m² verlangen m. E. nach einer kleinen PA aus zwei Subs und zwei Satelliten. Sollte nur ein paar Euro kosten, wenn der Verleiher kein Wucherer ist. Und der Klang passt dann auch. Extra-Tipp: bei einem Verleiher kann man in der Regel auch ordentliche Lichteffekte ausleihen, falls noch nicht vorhanden!
Gruß Holger
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 10:00
von Fly
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass Nubert-Boxen für einen 40qm-Raum, der gefüllt mit feiernden Party-People recht gut bedämpft sein dürfte mit einem LEISTUNGSFÄHIGEN Verstärker für mehr als ausreichend Pegel sorgen können,
wenn
-der Amp mindestenns 120-140W/Kanal bringt
-ein aktiver Subwoofer eingebunden ist (um die HauptLS bzw deren Verstärker zu entlasten)
- bei hohen Pegeln die Bassregler auf "0" bleiben.
Wir feiern im Freundeskreis einmal im Jahr die legendäre "KW30-Party", welche 7 Tage rundumdieUhr geht, mit meiner Heim-Anlage
und das hat uns bislang immer ausgereicht:
1x Onkyo tx-nr 801 (6x 140W/sin), 2x nuWave 105 Front, 2x nuWave 35 Center, 2x nuWave 35 Surround, 1x selfmade-outdoor-Woofer mit 2x 38cm Beyma.
Von daher : Feuer Frei! -wenn genügend Power anliegt!
Mehr zum Thema hatten wir bereits
hier,
und hier
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 10:58
von rolippo
Leih Dir eine kleine PA-Anlage und genießt die Feier.
Ich würde die Wohnzimmerboxen nicht dafür zweckentfremden.
Gruß, Oliver
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 17:08
von 8800GT
Hey, danke schonmal für die vielen Antworten.
Folgendes hätte ich vllt am Anfang erwähnen sollen:
Die LS würden etwas abseits der Tanzfläche hinter 2 Tischen (zum Schutz) recht nah an der Wand aufgestellt. Auch kabel verlaufen nicht am Rand der Tanzfläche.
Also das wäre meines Erachtens nach eher ein sehr kleiner Risikofaktor. Auch der Verstärker würde nicht in Reichweite der Besucher stehen.
Ich habe zu meinem Freund auch gesagt, das er alle Schäden, die an den LS entstehen (Kratzer, Abschürfungen usw.) übernehmen muss. Von daher bin ich doch auf der sicheren Seite, oder?
Die Lautsprecher ansich dürften durch die lange Belastung auch keinen Schaden nehmen, da sie ja mit 220W Dauerbelastbarkeit angegeben sind, richtig?
D.h. das einzige echte Problem wäre der Verstärker, da er wohl dauerhaft etwa 40 Watt(nahe der Belastungsgrenze) leisten muss, sehe ich das richtig?
Ich hab im www folgende Info gefunden: Mit Verdoppelung der Verstärkerleistung nimmt die Lautstärke um etwa 3 DB zu.
also bei 1W=86DB/2W=89DB/4W=92DB/8W=95DB/16W=98DB/32W=101DB
Also würde ich mit etwa 40 Watt auf gute 100DB in 1m Abstand kommen. Das reicht doch eigendlich gut für eine etwa 30-40qm Tanzfläche aus, oder? Ich denke eh, dass die meisten eher nicht tanzen werden sondern einfach nur rumstehen...
Gruß
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 17:22
von aaof
Ehrlich muss ich auch etwas schmunzeln. Ihr traut der nuBox keine 40qm zur Beschallung zu? Wenn ich früher an den Turnunterricht denke, da wurden 2 kleine Kompakte und ein Mono-Verstärker benutzt, um eine ganze Turnhalle zu beschallen.
Solange die Lautsprecher nicht beschädigt werden können (durch betrunkene Gäste usw.) würde ich sogar meinen kleinen Kompakten mit Sub zutrauen, so einen Raum zu befeuern. Ok, den Marantz würde ich nicht dafür nehmen, sondern einfach einen reinen Stereo-Amp einpacken.
Alleine die Herausforderung wäre mir den Versuch wert.
Gruß
aaof
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:42
von HHO
Scheinbar gibt´s da ja jede Menge
Angstpatienten unter den LS-Besitzern
Wenn die LS ja sowieso "geschützt" UND durch den Freund "versichert" sind hätte ich nicht die geringste Hemmung.
AMP müsste aber etwas stärker sein - da werden sicher jede Menge Pegel benötigt

Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:04
von g.vogt
8800GT hat geschrieben:D.h. das einzige echte Problem wäre der Verstärker, da er wohl dauerhaft etwa 40 Watt(nahe der Belastungsgrenze) leisten muss, sehe ich das richtig?
Ich hab auch schon mit alten nuBox 390 100qm Gemeinderaum beschallt (Verstärker hatte so um die 100 "Harman-Watt"), allerdings mit älteren Tanzgästen, da musste es gar nicht sooo laut werden. Für ein bisschen Kick im Bass musste ich allerdings die Bässe leicht anheben.
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:09
von Lipix
baerndorfer hat geschrieben:Scheinbar gibt´s da ja jede Menge
Angstpatienten unter den LS-Besitzern
Ach das ist hier im Forum immer so.
Kaum erkundigt sich einer ob ne nubox für ne Gartenparty Leistungsmässig ausreicht, werden die alten Horrorgeschichten der zerfetzten Membrane, übler Bierverschmutzung und Wasserschaden ausgepackt.
Mir wär das echt Latte. In der Regel passiert nichts und wenn doch gibt es noch die Haftpflicht Versicherungen. Wenn das alles nix ist: so ne 511 kostet auch nur knapp 400€.
Man fährt ja auch jeden Tag mit seinem Auto rum das ungefähr den 30-100 fachen Wert hat.
Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:22
von FrankOTango
8800GT hat geschrieben:Hey liebe User, ich habe eine Frage an euch

Am Freitag lässt ein guter Freund eine Party zum 18. Geburtstag steigen und ich möchte ihm meine Lautsprecher leihen (Nubox 511)
Der Raum ist etwa 40qm groß. Als Verstärker nutze ich den Sony 300FR mit 2*50 Watt Sinus.
Meine Frage ist jetzt, ob ich mit dieser Kombi den Raum einigermaßen beschallt bekomme, ohne dass es anfängt zu verzerren oder der Bass schlapp macht.
Wäre über Tips bzw. Meinungen sehr dankbar.
Gruß
Machs einfach, das passt schon. Solange du keine Lautstärken wie bei einem Live-Konzert in der ersten Reihe fährst hast du kein Problem. Wenn du dir unsicher bist, kannst du noch jemanden fragen, der für alle Fälle noch einen stärkeren Verstärker mitbringt. Ich habe kürzlich eine Playlist für eine Hochzeit mit über 60 Personen zusammengestellt. Eigentlich sollte eine kleine PA-Anlage anrollen, aber das hat der unzuverlässige Bruder der Braut erwartungsgemäß versaut. Also haben wir die Gäste mit seiner (ich vermute die größte von Logitech) PC-Logitech 2.1-Anlage beschallt. Alles einwandfrei. Für einen 18. Geburtstag sollten die 511 jedenfalls reichen. Selbst wenn was verzerrt ist das noch besser als die meisten von ihrem 10 Watt-Dock gewöhnt sind

Re: Nubox 511 als Partybox?
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 22:53
von HHO
Lipix hat geschrieben:Man fährt ja auch jeden Tag mit seinem Auto rum das ungefähr den 30-100 fachen Wert hat.

Das waren alle 9e
FrankoTango hat geschrieben:Selbst wenn was verzerrt ist das noch besser als die meisten von ihrem 10 Watt-Dock gewöhnt sind
Stimmt meist auch!
