Seite 2 von 2
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 22:08
von e.akst
Ja natürlich wäre eine FB ein gutes Feature, aber schau dir mal andere Aktive Monitore an. Egal ob Adam, Neumann oder sonst Wer, keiner hat eine FB dafür.
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 02:53
von Zweck0r
bernhard1979 hat geschrieben:Wenn ich aber wieder gut € 200,- in die Hand nehmen muss für die "Pro-Ject Pre Box" kauf ich mir gleich
einen Stereo AMP und keine Aktiven

Dann fehlt aber noch das ATM in der Rechnung, das ist in den Nupros gleich mit drin.
Eine Fernbedienung ist eher unwahrscheinlich, ist doch sogar der gemeinsame Lautstärkeregler dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Notfalls eben so etwas:
http://www.thomann.de/de/fostex_pc_1_vo ... _white.htm
...und zwei lange Kabel. Oder ein in versteckten Schläuchen verlegter Seilzug
Grüße,
Zweck
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:42
von Master J
Master J hat geschrieben:Ein nuPr
e für nuPr
os?
*hier wird in kurzer Zeit eine gewaltige Vorverstärker-Feature-Wunschliste stehen*
Bis dahin: Pro-Ject Pre Box
Manchmal bin ich schon ein Honk...
Hab seit 7 Jahren einen Creative DDTS-100, der seit 2 Jahren im "Archiv" liegt, wegen Anlagen-Umbau.
Ist ein Surround-Decoder mit 3 analogen und 4 digitalen Eingängen.
Das sollte eigentlich reichen...
Fernbedienbar ist er auch; kann nur keinen Stereo-Downmix (ausgenommen für die beiden Kopfhörer-Ausgänge) und hat keinerlei Bass-Management.
Aber als kleine Stereo-Vorstufe passt der doch (ohne ihn mal in dieser Funktion gehört zu haben).
Da es das Teil schon lange nicht mehr gibt (109 Euro damals), muss man sich bei Teufel umschauen (<-- baut sonst echt keiner mehr sowas?

).
Die Decoderstation 5 ist vergleichbar, hat Bass-Management (falls noch ein Sub dazu soll) und gemäß Anleitung auch einen Stereo-Downmix (ohne Garantie!). [*]
Wer mit 3 analogen Stereo-Eingängen auskommt, kann sich die ControlStation 2 mal anschauen.
Gruss
Jochen
[*] Damit wäre dann auch meine persönliche Wunschliste niedergeschrieben.

OK, die USB-Soundkarte sollte noch mit drin sein.
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 08:00
von Bruce2019
Ich verwende die NuPro A-20 aus so ziemlich genau den von Dir genannten Gründen. Kein Subwoofer, kein Verstärker, puristisches Setup in Nubert Qualität. Ich hatte davor schon aktive Boxen von M-audio, aber die NuPro A-20 sind dermassen besser, das ich die gleich verkauft habe.
Ich verwende einen Panasonic Plasma (S-10 Serie) und habe die Boxen über den Kopfhörer Ausgang angeschlossen.
Dazu muss man A) ins Menü B) ins Tonmenü, und dann kann man schon die Lautstärke des Kopfhörers regeln.
Es ist sicher am Anfang ungewohnt, aber ich finds einfach nur puristisch.
Man kann beim Panasonic auch die einzelnen Eingänge in der Lautstärke voranpassen. Z.b. wenn der Sat Recevier einen höheren Pegel hat, kann man das ausgleichen. Dann benötigt man die Lautstärke Regelung seltener als man denkt.
Aber eine Fernbedienung wäre natürlich eine sehr sehr sinnvolle Option für spätere Modelle.
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 11:10
von Master J
Master J hat geschrieben:Hab seit 7 Jahren einen Creative DDTS-100, der seit 2 Jahren im "Archiv" liegt, wegen Anlagen-Umbau.
Ist ein Surround-Decoder mit 3 analogen und 4 digitalen Eingängen.
Das sollte eigentlich reichen...
Fernbedienbar ist er auch; kann nur keinen Stereo-Downmix (ausgenommen für die beiden Kopfhörer-Ausgänge) und hat keinerlei Bass-Management.
Aber als kleine Stereo-Vorstufe passt der doch (ohne ihn mal in dieser Funktion gehört zu haben).
Hab das nun mal angeschlossen, nachdem noch ein Fernseher als dritte Quelle dazukam.
Mal abgesehen von einer Brummschleife (warum muss ein Fernseher einen elektrischen Digitalausgang statt einem optischen haben?!?) funktioniert das einwandfrei.
Kein zusätzliches Rauschen etc. und der Lautstärkeregelbereich am Decoder ist bei ca. 13 Uhr an den nuPros gross genug.
Wegen Stereo-Downmix: Surround-Quellsignale habe ich noch nicht getestet, aber es gibt eine Taste "Stereo" auf der Fernbedienung, die das hoffentlich macht.
Gruss
Jochen
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20 mit Plasma bzw. LCD TV
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 18:26
von kdww
bernhard1979 hat geschrieben:Informiert euch zu Anfang ob euer Bildschirm einen Kopfhörerausgang besitzt und dieser auch mit den Volume Tasten der Fernbedienung Laut & Leiser stellt,
sonst seit ihr ganz schnell wieder im Jahre 1980, wo ihr euren Hintern zum Gerät bemühen müsst.
Na da hatte ich ja Glück mit meinem Kauf,
der Chinch Ausgang ist dran, man Kann wählen ob er Subwoofer Out (Pegel und Frequenz einstellbar), Ausgang für externe Endstufen (wahl interne LS aus oder an) oder externes Soundsytem ohne interne LS.
Ich habe den Subwoofer da dran hängen.