Seite 2 von 5
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: So 31. Jul 2011, 22:52
von ppgg
König Ralf I hat geschrieben:Hab mir mal deinen Raum aufskizziert , damit es überhaupt mal halbwegs klar wird.
Hoffentlich sind unsere Skizzen ungefähr gleich
Die Surroundboxen allerdings nicht hinten in das Regal stellen(dann wären sie vom Hörplatz ja ca. 6m weg).
Sondern entweder knapp hinter dem Hörplatz an den seitlichen Wänden (über Kopfhöhe/zwischen den Fenstern),oder auf Ständer (ebenfalls über Kopfhöhe), links und rechts leicht hinter der Couch.(das wäre die bessere Lösung)
Wäre sicherlich wünschenswert, ist aber schlicht nicht machbar. Wie schon geschrieben, ist die lange Fensterfront rechts 7,50 m lang (außen feststehend, mittig Schiebetür) und geht vom Boden bis knapp unter die Decke; da ist seitlich also nichts montierbar. Und Ständer hinter der Couch wären zum einen viel zu dicht, zum anderen äußerst störend (sowohl optisch als auch im Raum, von einem zwar schon 10 Jahre alten, aber noch sehr munteren 40 kg Hund abgesehen, den Ständer nicht aufhalten können...); für Abhängen von der Decke gilt uneingeschränkt der Störfaktor, der solche Lösung ausschließt.
An den Aufstellpositionen sind bestenfalls leichte Korrekturen möglich (in der Höhe bin ich an den Standorten allerdings flexibel); mir geht es mit der Frage primär darum, welche Boxen oder Surroundsets geeignet erscheinen.
Gruß
Peter
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: So 31. Jul 2011, 23:05
von König Ralf I
Naja , wenn die Boxen da hinten in das Regal müssen dann ersetze meine Surroundboxen durch die NL 32 und fertig ist ein mögliches System.
Damit hast du , wenn du die Kosten zusammenaddierst , mal nen groben Wert was eine Anlage so kosten könnte und kannst dich ja mal dazu äußern.
Grüße
Ralf
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: So 31. Jul 2011, 23:22
von ppgg
Hi,
mal sehen...
2x Nuline 102 = 1.450 EUR (dafür gäbe es schon den Yamaha Soundprojektor YSP-5100)
2x Nuline 32 = 570 EUR
1x Nuline CS42 = 335 EUR
Summe 2.355 EUR
Gibt es realistische Einsparmöglichkeiten?
Ich überlege, die jetzigen Front-LS als Hifi-Lautsprecher zu behalten (Anschlussmöglichkeiten sind am AVR vorhanden); würde das an den Surround Front-LS (die dann für Musik egal wären) etwas ändern? Ich weiß noch nicht, ob das vom Stellen und der Optik her machbar ist (lässt sich erst sagen, wenn der neue TV steht und die Möblierung feststeht (TV-Wall mit Lowboard oder Rack etc.; da haben wir noch nicht das Richtige gefunden...).
Gruß
Peter
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: So 31. Jul 2011, 23:49
von Zweck0r
Bei dem riesigen Abstand würde ich für die Rears auch stärker bündelnde Konzepte testen, um den Direktschallanteil zu erhöhen, z.B. Monitore mit Waveguide oder Klipsch.
Grüße,
Zweck
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: So 31. Jul 2011, 23:50
von König Ralf I
Hmm,
ich denke du solltest dir erst einmal im Klaren werden ob und was du erneuern willst und dann genau sagen welche Geräte neu sein sollen.
So ist das alles ein raten und hin und her wurschteln.
Außer dir kennt auch niemand deine bisherigen Boxen.Niemand kann die Qualität einschätzen.
Ein ideales System besteht aus Boxen des selben Herstellers und der selben Serie.
Das nur als Tip.
Und wenn dein Anspruch niedrig genug ist , dann kann das Yamaha Soundsystem auch reichen.
Keine Verschlechterung der Musikwiedergabe (Pop, Rock, aber auch Klassik).
Das verstehe dann aber wer will.
Und da ich deinen Wunsch nach 3D erst übersehen hab...würde ich sagen die benötigst insgesammt:
1xAV-Receiver
1xBD-Spieler
2xFrontboxen
1x Center
2xSurroundboxen
Also , was willst du neu kaufen ?
Die Boxen müssen ja zusammenpassen.
Grüße
Ralf
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 00:13
von ppgg
Hi,
die scheinbaren Unklarheiten verstehe ich nicht. Meine Fragen waren doch klar, oder? Hier geht es nur um die Lautsprecher, wobei natürlich die vorhandenen nicht in ein Surroundset integriert werden können. Da sie in der Musikqualität allem,was hier in Rede steht, voraus sein dürften (lässt sich natürlich erst nach tatsächlichem Hören beurteilen), werde ich sie - wenn irgend möglich - zum Musikhören behalten (unabhängig von einem neuen Surroundset, das hatte ich geschrieben). Erwahnt habe ich das, weil es ja vielleicht eine Rolle spielen könnte für die Auswahl, wenn Musik in der Bedeutung zurücktritt...
Andere Geräte wie TV, BlueRay-Player etc., die für 3D natürlich entsprechenden Support haben müssen, spielen hier keine Rolle. Was ist also unklar? Neu angeschafft wird dies und das, meine Frage hier dreht sich um Surround-Lautsprecher inkl. evtl. Subwoofer, sonst nichts.
Ach ja, die Arroganz gegenüber dem Yamaha YSP-5100 scheint mir höchst unangemessen. Auch wenn ein echtes x.1-System eine bessere Räumlichkeit ergeben dürfte, sind die Yamaha Soundprojektoren für Surroundzwecke keineswegs unbrauchbar (für Musikwiedergabe sind sie nicht gedacht).
Gruß
Peter
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 00:40
von König Ralf I
Ach ja, die Arroganz gegenüber dem Yamaha YSP-5100 scheint mir höchst unangemessen. Auch wenn ein echtes x.1-System eine bessere Räumlichkeit ergeben dürfte, sind die Yamaha Soundprojektoren für Surroundzwecke keineswegs unbrauchbar (für Musikwiedergabe sind sie nicht gedacht).
Für deinen Raum mit Kamin auf der einen Seite , extrem weit zurückliegender Rückwand und insgesamt 60m² ?
Kauf und berichte.
Grüße
Ralf
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 01:07
von CNeu
Hallo Peter,
ein paar Anmerkungen:
Dein Einstiegspost war in der Tat etwas schwierig zu verstehen und ohne Fragen formuliert (zumindest habe ich kein "?" finden können). Eine Skizze hift da ungemein.
60 qm sind zunächst eine Herausforderung, da du jedoch nur einen Abschnitt (optimal) beschallen willst, wird es schon wieder einfacher. Die Wandabstände der Fronts (insbesondere seitlich) sehen schon mal gut aus. Die Platzierung der Rears ist kompletter M... . Vorschlag (da Du keine Stative haben möchtest): Leg' Dir WS-12 (oder für welche Serie du dich auch immer entscheiden wirst) direkt hinter die Couch. Das ist unauffällig, hundefreundlich und klanglich eine gute Lösung. Für welche Serie du dich entscheidest hängt vom Budget ab.
Gruß, Carsten
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 07:54
von Falcon
Guten Morgen erstmal!
@TE
Bitte versteh die Jungs nicht falsch. Die vielen Nachfragen (Skizze, Daten und Budget) zielen nicht darauf ab dich auszufragen, sondern dir für dein Geld und deinen Raum die bestmögliche Lösung zu verschaffen!
Wenn du das Programm von Nubert schonmal angeschaut hast, wirst du gesehen haben, das du für z.B. 2000€ nur eine Box, aber auch ein gesamtes Sourroundsystem kaufen kannst!
Am besten wäre es, wenn du z.B. sagen könntest "Ich hab ca. 5000€ für TV, AVR und Set zur Verfügung!", denn bei deiner Raumgröße brauchts nunmal mehr als kleine Brüllwürfel um anständig Musik zu hören oder einen Kinofilm zu genießen.
ppgg hat geschrieben:Da sie in der Musikqualität allem,was hier in Rede steht, voraus sein dürften (lässt sich natürlich erst nach tatsächlichem Hören beurteilen), werde ich sie - wenn irgend möglich - zum Musikhören behalten (unabhängig von einem neuen Surroundset, das hatte ich geschrieben).
Schön das du schon ein paar Boxen hast das dir gefällt, vielleicht ließe sich das ja in die Planung des Sourroundsystems aufnehmen?
Denn was bei Musik klasse klingt, kann bei Filmen nicht wirklich versagen!
Und keine Sorge, du kannst die Boxen ruhig benennen, du wirst staunen wieviele hier über den Tellerrand schauen und auch andere Boxenhersteller, ja auch Selbstbau, kennen und mögen!
Re: Kaufberatung 60 qm
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 07:59
von ppgg
CNeu hat geschrieben:Vorschlag (da Du keine Stative haben möchtest): Leg' Dir WS-12 (oder für welche Serie du dich auch immer entscheiden wirst) direkt hinter die Couch. Das ist unauffällig, hundefreundlich und klanglich eine gute Lösung.
Hinter die Couch "legen"? Sorry, verstehe ich nicht. Wie/Wohin legen? Auf den Boden kann ja nicht gemeint sein, sonst ist da nichts zum "legen". Ich habe da gerade eine Verständnissperre
Gruß
Peter