Seite 2 von 3

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 16:12
von Seedlchen
jetzt noch eine evtl. blöde frage......gibt es kleine Tuner die was taugen ? ich kenn nur diese, die man halt an den hifi anlagen hat....wollte dann an der A10
noch die möglichkeit haben ein radio anzuschliessen (mit dem Tivoli hätt ich ja dann alles zusammen...aber Ukena scheint da wohl doch recht zu behalten) oder ist die bessere lösung ein neuer ipod mit radio funktion ?

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 16:37
von CNeu
Hallo Seedlchen,

das besprechen/empfehlen von Fremdprodukten (auch wenn sie für den Verwendungszweck besser geeignet sind) wird von dem nubert-Admin nicht geschätzt. Diese Beiträge laden dann im Off-Topic... (nur zur Info)

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 16:49
von Seedlchen
sry...es ging mir ja auch primär um den einsatz a10 in der Küche... :oops:

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 17:15
von aaof
http://www.amazon.de/B-W-Zeppelin-iPod- ... 165&sr=8-2

Einen Test ist es wert und der Name hier ist ja zumindest "verpflichtend".

Gruß

aaof

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 17:53
von g.vogt
Seedlchen hat geschrieben:sry...es ging mir ja auch primär um den einsatz a10 in der Küche... :oops:
Es kommt auch immer darauf an, wie man etwas tut, das versteht bloß nicht jeder Komiker.

Ich habe gerade erfolglos nach Bildern des Inneren so eines hippen Radios gesucht, dazu mag sich jeder seinen Teil denken...
djbergwerk hat geschrieben:Das ist wirklich ein tolles Feature! Denn genau dieses "Problem" hatte ich auch die ganze Zeit im Hinterkopf...
Und so steht dem audiophilen Klanggenuss beim Kochen nichts mehr im Wege, bis auf den Koch natürlich :wink:
Was bin ich froh, dass unsere Küche direkt ans Wohnzimmer grenzt - da fehlt mir die Rechtfertigung für die Nubert-Küchenanlage :lol:

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 18:05
von Chris_1986
g.vogt hat geschrieben: Es kommt auch immer darauf an, wie man etwas tut, das versteht bloß nicht jeder Komiker.
:greetings-clapyellow:

Sorry für OT, aber das musste ich einfach loswerden!

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 18:09
von CNeu
Seedlchen hat geschrieben:jetzt noch eine evtl. blöde frage......gibt es kleine Tuner die was taugen ?
http://box-designs.com/main.php?prod=tu ... ce&lang=de

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 18:14
von g.vogt
Wäre es denn eventuell eine Alternative, die Küche als zweite Zone über die Hauptanlage zu versorgen oder die Hauptanlage (mit Tuner und Ipod-Anschluss) bspw. per Audio-Funkverbindung als Signalquelle für die Küche zu nutzen.

Diese kleinen Spielsachen sind schon hübsch, aber eben auch hübsch teuer.

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 02:13
von Zweck0r
CNeu hat geschrieben:
Seedlchen hat geschrieben:jetzt noch eine evtl. blöde frage......gibt es kleine Tuner die was taugen ?
http://box-designs.com/main.php?prod=tu ... ce&lang=de
Etwas teuer für ein Küchenradio :wink:

Ich würde günstig einen 80er-Jahre-Minituner kaufen, z.B. Aiwa R22, BASF D6500, Grundig MT100 oder MT200. Zu der Zeit waren hochwertige Hifi-Minianlagen der neuste Modetrend.

Grüße,

Zweck

Re: Nu Pro A-10 im Monobetrieb

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 05:57
von Master J
Seedlchen hat geschrieben:ja...genau deshalb bin ich ja auf die Idee mit dem A-10 gekommen wegen dem Monoschalter...ich wollte nur wissen ob schon jemand die teile im monobetrieb gehört hat und ob sich diese für meine zwecke eignen würden
Bring mich doch nicht auf Ideen!!!1! ;)

Hat mal jemand ausprobiert, was am Line-Out der Aktivlinge rauskommt, wenn sie auf Mono geschaltet sind?
Summensignal oder unverändert nur der rechte Kanal?
Würde die "in Reihe" schalten und den Verkabelungs-Aufwand minimieren wollen...

Aber unterschätzt den Lärm in einer Küche nicht:
Gegen die Dunstabzugshaube im Bratwurst-Modus kommen meine DREI Behringer Monitor 1C gerade so an. :sweat:

Gruss
Jochen