Seite 2 von 2

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: So 14. Aug 2011, 08:59
von Perlbo
So habe nun folgende Einstellungen.

Front Nuline 82 50Hz
Center CS 42 50 Hz
Rear WS-12 100hz
LFE 80Hz
Phase 180
4Ohm
Frequenz am sub ganz nach rechts
Low Cut 30Hz
Soft Clipping on

Oder sollte man die Front und den Center auf Full Range stellen ? Priorität liegt bei TV+Film

Die Front habe ich so gestellt, das der Hochtöner jeweils zur Mitte zeigt.

Bin jetzt mal gespannt. Für jeden weiteren Tip bin ich dankbar. Ich weiß es hängt viel von den Gewohnheiten ab, aber ich möchte ja erstmal so eine einigermaßen richtige Grundeinstellung haben. Die Kleinigkeiten kann muss man dann hören... Nur man kann halt SOOOO viel einstellen .. da ist es schwierig erstmal auf einen grünen Zweig zu kommen ...

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:31
von Bruno
ich würde mindestens die Front auf Fullrange stellen, der Center aber eigentlich auch..... :wink:
Ist bei mir auch so eingestellt...... funktioniert wunderbar

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 20:59
von Perlbo
So .. habe nun das WE herum experimentiert ... von front auf Fullband/fullrange und hin und her .. habe ich momentan das Gefühl mit folgender Einstellung ganz zufrieden zu sein. Sollte ich mit der Einstellung meine 82 zu sehr kastrieren, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Da ich Angst habe die Qualität der Nubis ausersehen herunter zu schrauben, nur weil ich momentan noch die alten Boxen im Ohr habe... Vielen Dank

Front + Center Trennung bei 60Hz 82er + CS-42
Rear Trennung bei 70 (das hatte der bei der Einmessung so eingestellt) WS-12 Wandmontiert
Sub bei 80hz.

Frage an die Profis .. nur bezogen auf Film ... Würde ein besserer Receiver max 1000€ noch was rausholen ? und wen ja Welcher ... bitte achtet auf Raumgröße ...

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 21:31
von Bruno
......also wenn Du die 82er bei 60 Hz. schon trennst, hättest auch gleich "Regal LS nehmen können...... :roll:
Maximun 40 Hz würde ich machen, auch beim CS 42......egal was die Messung anzeigt.....

Ich habe meinen CS 45 (nuWave, gleich wie der 42er) auf Full Range laufen und es gibt null Probleme, weder bei Film noch bei Musik.
der hält auch alles aus ... Und wenn Musik drüber läuft macht der auch richtig Druck :wink:
Die WS 12 würde ich bei 80 Hz trennen, den Sub, na ja vielleicht 60 Hz :roll:

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:24
von Perlbo
kann im AVR sub nur auf minimal 80 einstellen ??? Sollte ich dann lieber auf Maximum 150hz stellen und dann am Sub am Regler runter auf 60 ?

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 09:55
von Nubi
Perlbo hat geschrieben:kann im AVR sub nur auf minimal 80 einstellen ??? Sollte ich dann lieber auf Maximum 150hz stellen und dann am Sub am Regler runter auf 60 ?
Hallo Perlbo",

nicht die "LFE + Main" Filterung mit den Übernahmefrequenzen der einzelnen Boxen verwechseln. Die "max. 80Hz" beschreiben bis zu welcher oberen Grenzfrequenz der Woofer die Front-LS unterstützen soll/darf. Im X.1 Betrieb wird (trotz Filterung) die ganze Bandbreite des LFE-Kanals übertragen.
Die nuBox 82 sollten nach unten hin nicht abgetrennt werden. Außer sie stehen im Eck oder zu nah an den Wänden (dann könnte man auch mal die Reflexrohre verschließen). Testen ist der Weg zum Ziel und dieser Weg wird ja offensichtlich auch gegangen, aber: bitte nicht den Sub mit dem Frequenzregler kastrieren! Dieser ist für Stereo-Receiver ohne aktive Bassregelung gedacht.

Gruß
Nubi

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 10:05
von Bruno
Danke Hr. Nubi,
also wie ich es auch sagte, die 82er garnicht trennen sondern auf "voll" spielen lassen :wink:

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 12:36
von Perlbo
erstmal danke für die Info Nubi.

Ich muss aus Rücksicht auf meine bessere Hälfte (das war der Deal, um die Boxen durchzubekommen) relativ nah an die Wand stellen (rückseitig ca. 12 cm. Eine Seite jeweils rechte und linke Box frei und eine in Abstand zu 5 cm an TV Racke (ca. 50cm hoch). Der CS-42 ist im Regal eingelassen also rundum geschlossen. rückseitig 1cm Platz die Seiten jeweils 5cm.

Der Receiver Onkyo 608 hat nachdem ich alle Boxen so stehen habe wie ich es möchte/darf die Front auf 40Hz, den CS-42 auf 40Hz und die WS-12 (Wandmontiert) auf 70 gestellt. Subwoofer trenne ich bei 80Hz im AVR (Regler bei Sub ganz rechts, Volume 9 Uhr). Kippschalter bei 82 : der Untere unten und der Obere ganz oben. CS-42 Schalter in der Mitte und bei WS-12 Wandnah Einstellung.

Ich hatte vorher sehr kleine Boxen die kaum Tiefgang hatten (Trennung bei 120Hz) .. mir kommt die Front momentan bei 40Hz etwas "dröhnig/dumpf" vor. Es dröhnt nicht so richtig ... eine Mischung aus dumpf und dröhnen. Sollte ich vielleicht die Bassreflexrohre mit Watte verschliessen (Kugel und rein damit ?) ?? Bei 60Hz Trennung habe ich es als angenehmer empfunden.

Nun habe ich ja noch die Möglichkeit am Onkyo eine Einstellung unter 40Hz zu wählen (Fullband,40,50,60,usw). Sowohl für die 82 als auch den CS-42. Sobald ich auf Fullband stelle, bekomme ich zusätzlich die Option Double Bass, welches ich eigentlich von der Logik her ausschalten würde (anlegen der Signale des linken,rechten und center Lautsprecher zusätzlich zum sub).

Da ich ja hauptsächlich einen homogenen surround haben möchte Frage ich hier so oft nach. Damit ich ein Gefühl für die Auswirkungen und Bedeutungen der Einstellung bekomme. Nicht alles hört man gleich. Aber viele kleine Dinge falsch eingestellt führen dann ja auch zu falschen Ergebnissen und man weiß nicht woran es liegt. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ich weiß, dass ich es selbst entscheiden muss wie es mir am besten gefällt und das es aus der Ferne schwierig ist allgemeingültige Aussagen zu treffen. Viele Einstellungen gerade am Receiver sind in der Anleitung einfach zu knapp erklärt. Und ich lese gerne Bedienungsanleitungen :-)

Völlig irritiert hat mich dann dieser Artikel http://www.teufel.de/standbox-sub.html (Zitat aus dem Newsletter fand ich übrigens spitze). Oder trifft das auf Nubert 82 nicht zu ? Wenn man das so sagen kann/darf ???

Ich danke euch allen wirklich für eure Geduld und Mühe.

Re: Endlich. Nuline Set 82. Fragen zur Einstellung.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 12:41
von Bruno
hmmm..... das "Dröhnen" und das "Dumpfe" kann gut von den nur 12 cm zur Rückwand schließen...... :roll:

Probier doch einfach mal die 82er ne halben Meter vorzuziehen, nur um zu testen ob es sich so auch anhört wie bei nur 12 cm Wandentfernung...... :wink:
nur zu Testzwecken eben.....