Seite 2 von 2

Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 18:59
von w.m.
GTNubi hat geschrieben:Wie gesagt. Mit beiden offenen Reflexrohren schafft der 991 Discopegel. Ich denke nicht, dass der AW-75 da heran kommt. Aber er ist natürlich eine ganze ecke günstiger zu bekommen.
Wer ist eine ganze Ecke günstiger zu bekommen ?
Der 991er ist ein sehr guter Subwoofer, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe erst vor kurzem ein DBA bei einem Bekannten mit zwei 991er und zwei 880er aufgebaut und konnte dabei die 991er auch ausgiebig testen. Allerdings würde ich ihn nicht vor dem AW75 einstufen, vor allem nicht im "Musikbetrieb".
Ich freue mich für dich, das du so zufrieden mit deinem 991er bist. :lol:
Aber wichtig für den TE ist das er eine Beratung für sein Anliegen bekommt (was Kai auch super gut
Der Pabst hat geschrieben:
House-Meister hat geschrieben: Der Woofer wird mit einem Paar nuWave 35 kombiniert und sollte auf jeden Fall Musik tauglich sein.
Hallo House-Meister,
Das heißt, dass natürlich kleinere Chassis (AW-75) besser kontrolliert werden können. Ich habe mehrere Jahre den nuWave AW-75 als auch dessen Vorgänger AW-7 besessen. Meiner Erfahrung nach konnte ich bislang keinen Nubert Subwoofer anhören der eine höhere Präzision und Schnelligkeit aufweist. Vielleicht der ehemalige nuLine AW-1500, der war schon beeindruckend (hatte aber 2x die Chassis vom AW-75). Meiner weiteren Erfahrung nach sind kleinere Woofer präziser.
Deswegen hier die für meinen Geschmack präzisesten Nubert-Subwoofer:
1) nuLine AW-1500
2) nuWave AW-75 / AW-7
3) nuLine AW-560 und Vorgänger / nuJubilee AW-35
Wegen dem Pegel würde ich mir keine Sorge machen, der AW-75 schafft locker über 100 dB. Deine Ohren auch?
der AW-75 ist vom Neupreis her ganze 200 Euro teurer als der AW-991. Woher kommt der Preisunterschied? Vom Gehäuse definitiv nicht. Vom Verstärker wohl auch nicht, da gleich. Bleibt nur noch die Qualität des eingebauten Chassis übrig ;-)
In dem Fall sprechen meines Erachtens gleich zwei Gründe für den AW-75:
1) Es ist die selbe Serie: die gute alte nuRock äh nuWave mein ich :-p
2) Ich spreche dem nuWave AW-75 eine höhere Musiktauglichkeit zu, in diesem Fall sehe ich den geringeren Frequenzbereich sogar als Vorteil.
Ich glaube du konntest meine persönliche Präferenz deutlich herauslesen, aber die Entscheidung bleibt bei dir.
gemacht hat) und kein - "ach wie gut ist meiner" ! :wink:

Gruß
Wolfgang

Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 19:05
von GTNubi
Ich meine den AW-75, der sollte doch deutlich günstiger als der 991 zu bekommen sein, oder?

Einen Vergleich kann ich mir ohnehin nicht erlauben, da ich den AW-75 noch nicht gehört habe. Deshalb halte ich jetzt besser meine Klappe :D . Ich sage nur, der AW-991 ist auch für Musik sehr gut zu gebrauchen.

PS: Der AW-75 hat ja doch 250 Watt. In Tests ist teilweise was anderes zu lesen. Aber Nubert wirds wohl selbst am besten wissen.

Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 19:14
von w.m.
w.m. hat geschrieben:
House-Meister hat geschrieben:Was würdet Ihr für einen fünf Jahre alten AW-75 noch ausgeben
Kommt auf den Zustand drauf an. Mit kleinen optische Mängel 400-450.- Euro, einwandfreie Technik natürlich vorausgesetzt.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Nubert_nuWave_AW-75
Gruß
Wolfgang

Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:39
von House-Meister
Hab gar nicht mit so vielen Antworte gerechnet und seit zwei Tagen nicht mehr reingeguckt. :oops:
Aber danke die fachkundige Beratung. :-D

Ich habe jetzt viel zum AW-991 gelesen und denke, dass es eher die Art von Bass ist, die ich suche. Zumal ich auch wirklich keine Pegel scheue; zur Frage "AW-75 schafft locker über 100 dB. Deine Ohren auch?" kann ich nur Ja sagen. Wenn ich mal richtig in Stimmung bin, habe ich kein Problem Musik mit 110dB aus zwei Metern Entfernung zu hören. Aber nicht, dass Ihr mich falsch versteht; es darf durchaus gesittet zur Sache gehen. :mrgreen:

Da der Verkäufer noch 500€ für den fünf Jahre alten AW-75 haben will und der AW-991 wahrscheinlich eher meinen bevorzugten Bass produziert, werde ich mich wahrscheinlich für ihn entscheiden.

Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:43
von GTNubi
Du wirst sicher nicht enttäuscht sein :D

Und zum Thema Pegel. 110dB sind ja nicht gleich 110dB. Hohe Töne können in der Lautstärke sehr unangenehm werden. Bass jedoch ist ja in erste Linie spürbar. Da ist eine hohe Pegelfestigkeit immer willkommen. Das Gute am AW-991 ist vor allem, dass er auch bei niedrigen Pegeln sehr viel Luft bewegt und dadurch guten Druck erzeugt. So hat man auch bei Zimmerlautstärke stets einen hörbar druckvollen und höchst angenehmen Bass, der die Ohren schmeichelt.