Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 18:59
Wer ist eine ganze Ecke günstiger zu bekommen ?GTNubi hat geschrieben:Wie gesagt. Mit beiden offenen Reflexrohren schafft der 991 Discopegel. Ich denke nicht, dass der AW-75 da heran kommt. Aber er ist natürlich eine ganze ecke günstiger zu bekommen.
Der 991er ist ein sehr guter Subwoofer, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe erst vor kurzem ein DBA bei einem Bekannten mit zwei 991er und zwei 880er aufgebaut und konnte dabei die 991er auch ausgiebig testen. Allerdings würde ich ihn nicht vor dem AW75 einstufen, vor allem nicht im "Musikbetrieb".
Ich freue mich für dich, das du so zufrieden mit deinem 991er bist.

Aber wichtig für den TE ist das er eine Beratung für sein Anliegen bekommt (was Kai auch super gut
gemacht hat) und kein - "ach wie gut ist meiner" !Der Pabst hat geschrieben:Hallo House-Meister,House-Meister hat geschrieben: Der Woofer wird mit einem Paar nuWave 35 kombiniert und sollte auf jeden Fall Musik tauglich sein.
Das heißt, dass natürlich kleinere Chassis (AW-75) besser kontrolliert werden können. Ich habe mehrere Jahre den nuWave AW-75 als auch dessen Vorgänger AW-7 besessen. Meiner Erfahrung nach konnte ich bislang keinen Nubert Subwoofer anhören der eine höhere Präzision und Schnelligkeit aufweist. Vielleicht der ehemalige nuLine AW-1500, der war schon beeindruckend (hatte aber 2x die Chassis vom AW-75). Meiner weiteren Erfahrung nach sind kleinere Woofer präziser.
Deswegen hier die für meinen Geschmack präzisesten Nubert-Subwoofer:
1) nuLine AW-1500
2) nuWave AW-75 / AW-7
3) nuLine AW-560 und Vorgänger / nuJubilee AW-35
Wegen dem Pegel würde ich mir keine Sorge machen, der AW-75 schafft locker über 100 dB. Deine Ohren auch?
der AW-75 ist vom Neupreis her ganze 200 Euro teurer als der AW-991. Woher kommt der Preisunterschied? Vom Gehäuse definitiv nicht. Vom Verstärker wohl auch nicht, da gleich. Bleibt nur noch die Qualität des eingebauten Chassis übrig
In dem Fall sprechen meines Erachtens gleich zwei Gründe für den AW-75:
1) Es ist die selbe Serie: die gute alte nuRock äh nuWave mein ich :-p
2) Ich spreche dem nuWave AW-75 eine höhere Musiktauglichkeit zu, in diesem Fall sehe ich den geringeren Frequenzbereich sogar als Vorteil.
Ich glaube du konntest meine persönliche Präferenz deutlich herauslesen, aber die Entscheidung bleibt bei dir.

Gruß
Wolfgang