Seite 2 von 11

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:27
von RalfE
Alternative wäre, entweder bei Nubert-Besitzern in deiner Region unter den vorhandenen Gegebenheiten Probe zu hören oder in die Hörstudies von Nubert im Süden zu fahren.
Ansonsten kann auch eine Beratung an der Nubert-Hotline sehr hilfreich sein, um die richtigen Boxen für dich zu finden.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:34
von Doktor
rolippo hat geschrieben:Welche Antwort erwartest Du, wenn Du in einem Nubert-Forum fragst?
Eine ehrliche :)

Ich wäre ja bestimmt nicht der erste, der von einem guten Soundsystem zu Nubert gewechselt ist. Und andere User können da bestimmt Ihre Erfahrungen beitragen.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:15
von Audiophilius
Doktor hat geschrieben:Das Nuber einen super Service hat, ist klar. Ich habe jedoch immer ein schlechtes gewissen, wenn ich etwas bestelle und nach 4 Wochen wieder zurück schicke. Ich gehöre einfach nicht zu der Generation, die sich 10 Artikel nachhause schicken lässt und dann 9 wieder retour gehen lässt....
Das kann ich verstehen. Ging mir vor jetzt wohl so knapp 10 Jahren auch so, als ich testweise und im Übrigen überhaupt das erste Mal im Versandhandel und per Internet einen AW 1000 Woofer bestellt habe...
Die Bestellabwicklung, die Qualität des Produkts, die umwerfende Power und aber auch Musikalität des Woofers und der Preis haben mich voll überzeugt.
Seitdem habe ich Stück für Stück Nubert gekauft, mittlerweile gibt es bei uns zu Hause Nubert in einem großen Heimkino mit allein dort 10 Boxen, im Wohnzimmer, 2 Kinderzimmern, der Küche, am PC...
Ich habe einige Freunde aus den vermeintlichen "High End"-Hifi-Kreisen... die sind entweder schon bei Nubert gelandet oder schwer am grübeln...
Jedenfalls ist es immer sehr interessant, in die Gesichter zu schauen, wenn ich mit meinen nuVero 14 deren Lieblings-CDs spiele (man sieht genau: "...oje, da habe ich zu Hause Zeugs für ein Vielfaches stehen - was aber irgendwie flacher klingt... wie macht der das???").
Kurzum, Gerald hat recht:

Probieren geht über studieren.
Zumal, wenn man nach sorgfältiger Vorauswahl ein Produkt bestellt, was preislich, optisch und soweit man das beschreiben kann klanglich passend sein könnte.
Ich tippe mal darauf, dass es Dir so geht wie mir nun schon zigfach und im Übrigen fast allen Nubert-Kunden: "Die geb` ich nicht mehr her"...
Das gilt übrigens schon für eine "kleine" nuBox 311!
Es gibt nicht nur Nubert - aber Nubert ist verdammt gut und preiswert dazu (was bitte nicht mit "billig" zu verwechseln ist!).

Viel Spass beim Grübeln :wink:

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:18
von tob
Perfekter Text ..
Mehr kann man nicht schreiben!

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:18
von RalfE
Audiophilius hat geschrieben:Jedenfalls ist es immer sehr interessant, in die Gesichter zu schauen, wenn ich mit meinen nuVero 14 deren Lieblings-CDs spiele (man sieht genau: "...oje, da habe ich zu Hause Zeugs für ein Vielfaches stehen - was aber irgendwie flacher klingt... wie macht der das???").
Das würde ich gerne einmal persönlich sehen - stelle ich mir sehr interessant vor :)

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:37
von aaof
Man muss aber bei B&W auch sagen, dass egal Geschmack hin oder her, die LS einfach verdammt geil aussehen. Wenn ich da an die ganz kleine PM1 denke... Wenn ich dann jedoch lesen muss, dass alleine ein Ständer mit 500 Euro zu Buche schlägt, verschlägt es mir den Atem.

Von der Optik und Haptik her dürfte aber B&W schon schlagfertiger sein als wie Nubert.

Ob dann aber der teilweise 10fache Preise noch gerechtfertigt ist? Wohl kaum. Aber Leute die sich solche LS kaufen können, dürfte es ehh egal sein. LS sind auch Statussymbole und ich kann mir schon vorstellen, dass eine schicke Sonus-Faber in einem edlen Wohnzimmer mehr her macht, als wie "nur" ein Paar nuVero 14.

Ansonsten bietet Nuber fürs Geld klar die besten LS der Welt.


Gruß

aaof

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:38
von KDR
ZURÜCKSCHICKEN ???? das tun nur dummies :D

wer echte funktionierende Ohren sein eigen nennt , der gibt keine Nubert mehr freiwillig raus.

selbst die Piraten vor Somalias Küste wollen statt Lösegeld Nubert - Speaker. :idea:

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:38
von FReak950
Doktor hat geschrieben:Das Nuber einen super Service hat, ist klar. Ich habe jedoch immer ein schlechtes gewissen, wenn ich etwas bestelle und nach 4 Wochen wieder zurück schicke. Ich gehöre einfach nicht zu der Generation, die sich 10 Artikel nachhause schicken lässt und dann 9 wieder retour gehen lässt....
Grundsätzlich sehr löblich, allerdings ist ja genau das das Geschäftskonzept von Nubert. Man sollte natürlich schon die Absicht haben, bei Gefallen zu kaufen und nicht nur aus Interesse mit dem Wissen sie sowieso zurückzuschicken aber ansonsten ist das quasi der Nubert'sche Plan und er scheint ja aufzugehen, besonders weil man mit Qualität zu überzeugen weiß.
Ich denke aber eine Rücksendung bei Nichtgefallen darf einem hier nicht unangenehm sein, bei einem Produkt was ich auch vllt im Laden bekomme schon eher.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 16:52
von CNeu
tob hat geschrieben:Stimmt genau was mein Vorredner geschrieben hat.
Hinzufügen lässt sich sicher noch der Punkt, dass ein B&W Lautsprecher auch einen Markennamen repräsentiert und allein schon für den Namen eine gewisse Summe im VK steckt. Wie B&W sich eine Preisvorgabe an den Handel vorbehält ist uns natürlich nicht bekannt. Daher hat der einzelne Händler sicher auch unterschiedliche Spannen die auf den EK des Händler drauf gerechnet werden ..
Respekt, hast es doch noch gelernt, das mit dem EK und VK.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 17:09
von CNeu
Doktor hat geschrieben:Nun habe ich viel über Nubert gelesen und es scheinen ja super Boxen zu sein. Ich frage mich nur, wie kann Nubert Top-Boxen für 2000 EUR anbeiten, wenn B&W hier viele 1000 EUR mehr haben möchte?! Klingt komisch, aber mich verunsichert das schon ein wenig....
Losgelöst von den nsf-Verherrlichungskommentaren meiner Vorredner: Deine Frage ist schon etwas naiv...

Nubert macht sehr gute Lautsprecher mit sehr gutem Klang, die für viele erschwinglich sind.
Wenn du das letzte Quentchen an Klang rausholen möchtest, musst du wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. Ist in anderen Segementen identisch. High End kostet.

Logisch ist auch, dass diese Produkte dann wesentlich aufwendiger/edler verabeitet sind (und somit teurer) und das Marketing auch anspruchsvoller (und somit teurer) ist.

Es ist eben einfacher/billiger sich einzureden, dass man mit nubert schon am Ende des Möglichen angelangt ist... :roll: