Seite 2 von 4

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 14:00
von dani-s
jo bei der 82er würd ich auch den 42er nehmen.

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 14:03
von touri
dani-s hat geschrieben:Ok, nachdem ich vorhin mit der Nubert Hotline gesprochen habe läuft es defintiv auf auf Nuline 82 oder Nuline 102 hinaus.
Verstärker wär der Cambridge Audio Azur 740A vermutlich in schwarz dann, ist auftrennbar und hat Festpegeleingänge.
Wenn jmd. eine sinnvollere Alternative sieht wär ich über Vorschläge dankbar.
Als Center würd ich dann den CS-72 nehmen.
ATM für 102 natürlich dazu, meistens werde ich dann nur den Vollverstärker laufen haben für Musik.

NuBox 511 soll nicht genug Klangverbesserung zur 380er bringen, fällt deswegen weg und hat mich damals auch ned so recht überzeugt als ich in Aalen war.

Aktuell tendier ich zur Nuline 102, ich brauch mir keine Sockel oä. bauen, der Bass bzw. der Klang soll allgemein noch etwas besser sein und der Aufrüstwunsch tritt hoffentlich nie ein :evil:

Ist diese Kombo empfelenswert, oder soll ich was anderes machen?

Sonst werde ich diese Kombo wohl nächste Woche bei Nubert bestellen :D

Gruß
Daniel
Hi,

die 102 hauen wirklich gut einen raus :)

Allerdings hat mir beim Probehören bei Nubert die Kombination mit Cambridge audio überhaupt nicht zugesagt, die Höhen waren mir zu präsent und der Bass irgendwie nicht stimmig. Ich kann es leider nicht besser beschreiben. Als der freundlich Mitarbeiter auf Marantz umgestellt hatte, war alles sofort paletti.

Vielleicht hörst du dir in deiner Umgebung in einem Laden erst ein zwei verschiedene Geräte an?

Viel Spaß mit den neuen Spielzeugen :P

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 14:25
von dani-s
Das Problem ist das es sehr wenige Vollverstärker mit Festpegeleingang gibt.

Alternativ halt eine reine Endstufe aber dann geht halt weiterhin alles über den AV-Receiver und der muss ständig laufen, oder wäre die Lösung sogar praktischer bzw. dann dürfte auch der AV-Receiver wieder einiges ausmachen beim Klang oder versteh ich das falsch?

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 17:22
von g.vogt
dani-s hat geschrieben:Das Problem ist das es sehr wenige Vollverstärker mit Festpegeleingang gibt.
Bei der angestrebten Lautsprecherausstattung (nuLine und ATM) kannst du auch Vollverstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen verwenden - wie die am Anfang schon mal erwähnten NADs.

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 17:36
von dani-s
Und wie hab ich dadurch dann feste Lautstärke wenn ich übern AV-Receiver Filme schau@ g.vogt, bzw. wie funktioniert das mit denen in der praxis

Oder meinst du das es möglich ist, im Heimkinobetrieb den VV als reine Endstufe zu nutzen, nur wie ist das dann mit der Lautstärke?

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:15
von volker.p
dani-s hat geschrieben: Verstärker wär der Cambridge Audio Azur 740A vermutlich in schwarz dann, ist auftrennbar und hat Festpegeleingänge.
Der 740 ist meines Wissens aber nicht auftrennbar. So wie Gerald geschrieben sind das aber die Nads oder z.B. ältere Marantz VV.
Gruss Volker

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:41
von dani-s
Laut Hotline funktioniert ATM und der VV perfekt in Verbindung mit AV-Receiver und ham gemeint wäre der häufig empfolene Verstärker zu Nuline Boxen

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:59
von Aquarius
dani-s hat geschrieben:Und wie hab ich dadurch dann feste Lautstärke wenn ich übern AV-Receiver Filme schau@ g.vogt, bzw. wie funktioniert das mit denen in der praxis

Oder meinst du das es möglich ist, im Heimkinobetrieb den VV als reine Endstufe zu nutzen, nur wie ist das dann mit der Lautstärke?
Nur kurz vorweg, es ist auch mir als CA-Besitzer neu, dass z.B. der CA740A auftrennbar ist :?:
Vielleicht bei Rudi :wink:

Nun zur Praxis :)
Nuline- oder NuVero-ATM's können verschiedene Eingänge schalten. Bei einem auftrennbaren Vollverstärker nimmst du die Brücke raus und verbindest den Main-In vom VV mit dem Ausgang des ATM's. Den Pre-Out von VV z.B. mit Eingang 1 des ATM. Der Pre-Out des AVR kommt dann logischerweise an den 2. Eingang des ATM. Somit benutzt du bei Filmen am AVR nur die Endstufe des VV und musst/kannst keine Lautsstärke dort regeln.
Allerdings musst du das ATM eben immer von Hand umschalten :wink:

Mit einem Cambridge und Festpegeleingängen geht die Bedienung komfortabler, aber man muss das ATM über Tape/Monitor einschleifen und (NUR) bei dieser Funktion funktioniert der Festpegeleingang nicht :(
Problemlos also Musik mit ATM über Tapemonitor(fernbedienbar) und Filme ohne ATM :)
Film mit ATM geht auch, aber dann muss man den Pegel am CA auch manuell einstellen.

Gruss
A

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: So 4. Sep 2011, 02:16
von dani-s
Ok also wenn ich das ATM als Umschalter nehm, würde jeder VV gehn der auftrennbar ist?

Wär z.b. Vollverstärker C 356BEE oder einige Marantz uvm. natürlich?

Re: Neue Standboxen und passender Vollverstärker gesucht

Verfasst: So 4. Sep 2011, 10:50
von Surround-Opa
Aquarius hat geschrieben:Mit einem Cambridge und Festpegeleingängen geht die Bedienung komfortabler, aber man muss das ATM über Tape/Monitor einschleifen und (NUR) bei dieser Funktion funktioniert der Festpegeleingang nicht :(
Das versteh ich nicht, Tape Monitor ist doch Quellunabhängig. :?:
Hab mir vom 740A/840A und 840E die BDA angeschaut, selbst hatte ich die 840E, da funktionierte es problemlos.
ATM an Tape Monitor und einen Kanal kommend vom AVR auf Festpegel eingestellt.
Oder liege ich falsch ?