Seite 2 von 3

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 17:24
von Primius
Traid hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit kein Placebo! Selbst meinem Kollegen(...)
Das sagt auch jeder, der mit mit Placebo erfolgreich geheilt wurde, oder nicht? :wink:

Klar gibt es Verstärkerklang. woraus man aber nicht schließen kann, das Verstärker ein Unterschiedliches Ausgangssignal ausgeben.

(Auto-)suggestion ist der Beweis, das unsere Wahrnehmung nur grobe Aussagen über die Realität geben kann.

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 17:53
von musky2304
Wir waren vor zwei Wochen auf einer Home-Messe und da wurden auch CDs mit Schallplatten verglichen. Immer ein Lied auf Platte komplett gehört und dann auf CD oder umgekehrt.
Und die Unterschiede waren gewaltig, immer zu Gunsten der Schallplatte. Bei Vinyl kamen die Lieder einfach mit mehr Druck im Bassbereich rüber und es hat sich lockerer an gehört.

Mein Kumpels (die mit waren) und ich sind weit weg von Hifi-Vodoo, aber bei dem Erlebten waren wir uns einig, es gibt Unterschiede! Einer von denen sucht gerade einen bestimmten Plattenspieler. :mrgreen:

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 18:56
von JFD
Zwischen CD und Vinyl gibt es zwangsläufig Unterschiede, keine Frage. Auch weil beides separat (bestenfalls) gemastert wird.
Was der Plattenspieler wiedergibt könnte die CD theoretisch aber genauso/besser und vorallem günstiger.

PS: Kann man nur hoffen, dass deine Lieblingslieder außen auf der Platte sind. :D

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:58
von acky
Traid hat geschrieben:Beindem Thema werden sich die Leute wohl nie einig sein. Was letztenendes zählt ist das man Subjektiv zufrieden ist. Ob das nun an Klangeigenschaften des Verstärkers oder höheren Leistung liegt ist ja egal. Aber der Unterschied den ich hier habe ist reproduzierbar. Also der Marantz ist echt ein feiner Verstärker! Endlich zeigen meine 681er was sie können.

Das mit der Endstufe möchte ich auch nochmal ausprobieren. Hab da ne Rotel 1562 im Auge. Hat da einer Erfahrungen?
Ich hab die 1582, siehe mein Beitrag 1008+Enstufe. Ich bin total begeistert...

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:22
von Inder_Nett
Verstärkerklang, hier hat sich offensichtlich nichts geändert :twisted:

Ohne Pegelabgleich brauch sich wohl keiner anmaßen, dass er den einen Verstärker "besser" klingend als den anderen wahrnimmt.

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:33
von König Ralf I
Inder_Nett hat geschrieben:Verstärkerklang, hier hat sich offensichtlich nichts geändert :twisted:

Ohne Pegelabgleich brauch sich wohl keiner anmaßen, dass er den einen Verstärker "besser" klingend als den anderen wahrnimmt.

Hallo,

ich bin ja bereit zu lernen.
Dann erkläre mir doch mal was ein nicht stattgefundenener Pegelabgleich mit z.B. unterschiedlicher räumlicher Darstellung und Klangfarbe , bei verschiedenen Lautstärken , zu tun hat.
Also egal ob ich den Verstärker etwas leiser oder lauter mach .
Der Unterschied von dem einem zum anderen Verstärker bleibt.

Und ich rede nicht vom Grenzbereich eines Verstärkers.Sondern nur solche Lautstärken , das man sich noch locker normal dabei unterhalten könnte.


Grüße
Ralf

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:37
von Inder_Nett
Hallo,

ich bin ja bereit zu lernen.
Dann erkläre mir doch mal was ein nicht stattgefundenener Pegelabgleich mit z.B. unterschiedlicher räumlicher Darstellung und Klangfarbe , bei verschiedenen Lautstärken , zu tun hat.
Also egal ob ich den Verstärker etwas leiser oder lauter mach .
Der Unterschied von dem einem zum anderen Verstärker bleibt.


Grüße
Ralf
Warum soll denn ein Verstärker die räumliche Darstellung beeinflussen? Kannst Du mir gerne erklären. Jetzt fällt es mir wieder ein: Röhrenverstärker haben mehr Räumlichkeit, weil die Elektronen weiter fliegen als in Transen. :twisted:

Wenn ein Verstärker "Klangfarbe" hat, ist es ein schlechter Verstärker.

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:39
von musky2304
Und ewig grüßt das Murmeltier.

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:53
von Aquarius
A.Krapohl hat geschrieben:ich bin ungern der spielverderber - aber beim account "Inder_Nett" handelt sich nur um eine sockenpuppe...
Also einfach nicht weiter füttern!!! :D

Bild

Etwas Abwechslung braucht man bei den Viechern :lol:

Re: Verstärkerklang

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:56
von acky
Inder_Nett hat geschrieben:
Hallo,

ich bin ja bereit zu lernen.
Dann erkläre mir doch mal was ein nicht stattgefundenener Pegelabgleich mit z.B. unterschiedlicher räumlicher Darstellung und Klangfarbe , bei verschiedenen Lautstärken , zu tun hat.
Also egal ob ich den Verstärker etwas leiser oder lauter mach .
Der Unterschied von dem einem zum anderen Verstärker bleibt.


Grüße
Ralf
Warum soll denn ein Verstärker die räumliche Darstellung beeinflussen? Kannst Du mir gerne erklären? Jetzt fällst es mir wieder ein: Röhrenverstärker haben mehr Räumlichkeit, weil die Elektronen weiter fliegen als in Transen. :twisted:

Wenn ein Verstärker "Klangfarbe" hat, ist es ein schlechter Verstärker.
Tut mir leid, dass Dein Hörvermögen nicht ganz so ausgeprägt ist, leider entgeht Dir viel im Leben :mrgreen:

Nein, im Ernst, habt ihr eigentlich schon einmal Vergleiche durchgeführt? Die Unterschiede bei mir zu Haus unter identischen Bedingungen sind durch den Einsatz einer hochwertigen Endstufe für meinen Geschmack gravierend.