Seite 2 von 11

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:45
von laurooon
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wie hast du denn das gemerkt? Wenn da andere Boxen dranhängen ist es klar, dass er eventuell lauter/leiser spielt, da die anderen Boxen ja einen anderen Wirkungsgrad haben. Waren, wie im MM üblich Equalizer zugeschaltet?
Ja, es hingen (minderwertigere) Canton GLE-490 dran. Ich habe den ARV mit der Fernbedienung so eingestellt wie meinen zu Hause um etwa einen Vergleich zu haben.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:50
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:Ja, es hingen (minderwertigere) Canton GLE-490 dran. Ich habe den ARV mit der Fernbedienung so eingestellt wie meinen zu Hause um etwa einen Vergleich zu haben.
Okay, die hat immerhin einen um 1,5dB besseren Wirkungsgrad, als die 681, außerdem ist es extrem schwierig / unmöglich Lautstärken / Druck in einem fremden Raum mit fremden Lautsprechern zu vergleichen. Wenn Verstärker überhaupt unterschiedlich klingen, dann nur in winzigen Nuancen, solange man sie eben nicht überlastet, dazu wäre für dich unser "Nuday des Südens Thread" interessant.

Grüße
Berti

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:57
von laurooon
Naja, ich kann nur sagen, dass die Cantons sehr gut klangen. Die 681 sollte aber besser (bässer) klingen, tut sie an meinem AVR aber nicht unbedingt. Ich denke halt, das mehr geht, kann mich aber auch irren.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:09
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:Naja, ich kann nur sagen, dass die Cantons sehr gut klangen.
Das glaube ich dir, nur ist der Verstärker so in etwa das Letzte, woran das gelegen haben wird, obwohl ich es durchaus für eine gute Idee halte, dass du dir da einen stärkeren holen willst, gerade in Bezug auf das ATM!
Grüße
Berti

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:16
von laurooon
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Naja, ich kann nur sagen, dass die Cantons sehr gut klangen.
Das glaube ich dir, nur ist der Verstärker so in etwa das Letzte, woran das gelegen haben wird, obwohl ich es durchaus für eine gute Idee halte, dass du dir da einen stärkeren holen willst, gerade in Bezug auf das ATM!
Grüße
Berti
Dann müsste das bedeuten, das die Cantons tatsächlich besser klangen als die 681? Wenn du die Einflussnahme des Verstärkers ausschließt und wir andere Raummoden mal außen vorlassen, muss es so sein. 8O

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:26
von König Ralf I
Dann müsste das bedeuten, das die Cantons tatsächlich besser klangen als die 681? Wenn du die Einflussnahme des Verstärkers ausschließt und wir andere Raummoden mal außen vorlassen, muss es so sein.
Na , dann mußt du dir wohl die Canton kaufen. :wink:

Ich warte jetzt schon auf den weinerlichen Beitrag von dir...... :mrgreen:

Grüße
Ralf

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:28
von laurooon

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:36
von g.vogt
Hallo lauroon,
laurooon hat geschrieben:Tja. Da ich gerne nur noch einmal kaufen hätte ich gerne ein 7.1 oder besser 9.1 Gerät. Aber da liegen wir preislich sicherlich schon bei 1000-2500€...

Also sage ich mal bis 2500€, GERNE aber weniger.
deine Fragen machen auf mich den Eindruck großer Orientierungslosigkeit, das möchte ich an dieser Stelle einmal anmerken. Für meinen Geschmack lässt du dich zu sehr von den Maximalansprüchen der Heimkinofreaks verunsichern.

Zwischen dem derzeitigen "Einsteiger-AVR" und Geräten für 2500 Euro liegen hunderte Möglichkeiten, so dass konkrete Tipps kaum möglich sind.

Aus meiner Sicht als Mietwohnung- Filmegucker strebst du nach mehr Tiefgang bei relativ gemäßigter Lautstärke. Dafür brauchst du keinen "Boliden", sondern einfach nur einen 7.1-AVR mit funktionierendem Zone2-Trick aus der "Mittelklasse", sowas kriegt man schon unter 500 Euro, zumindest als Auslaufmodell. Ein AW441 bringt gewiss auch die gewünschte Schwärze in die Bässe, aber die Wahrscheinlichkeit ist m.E. größer, dass du dir für bestimmte Frequenzen ein Dröhnen einfängst, welches die Beziehungen zu den Nachbarn nachhaltig auf die Probe stellen könnte.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:50
von laurooon
g.vogt hat geschrieben:Hallo lauroon,
laurooon hat geschrieben:Tja. Da ich gerne nur noch einmal kaufen hätte ich gerne ein 7.1 oder besser 9.1 Gerät. Aber da liegen wir preislich sicherlich schon bei 1000-2500€...

Also sage ich mal bis 2500€, GERNE aber weniger.
deine Fragen machen auf mich den Eindruck großer Orientierungslosigkeit, das möchte ich an dieser Stelle einmal anmerken. Für meinen Geschmack lässt du dich zu sehr von den Maximalansprüchen der Heimkinofreaks verunsichern.

Zwischen dem derzeitigen "Einsteiger-AVR" und Geräten für 2500 Euro liegen hunderte Möglichkeiten, so dass konkrete Tipps kaum möglich sind.

Aus meiner Sicht als Mietwohnung- Filmegucker strebst du nach mehr Tiefgang bei relativ gemäßigter Lautstärke. Dafür brauchst du keinen "Boliden", sondern einfach nur einen 7.1-AVR mit funktionierendem Zone2-Trick aus der "Mittelklasse", sowas kriegt man schon unter 500 Euro, zumindest als Auslaufmodell. Ein AW441 bringt gewiss auch die gewünschte Schwärze in die Bässe, aber die Wahrscheinlichkeit ist m.E. größer, dass du dir für bestimmte Frequenzen ein Dröhnen einfängst, welches die Beziehungen zu den Nachbarn nachhaltig auf die Probe stellen könnte.
Da ist durchaus was dran, was du da sagst. Ich erklärs mal so: Ich habe gelernt, dass man im Leben lieber einmal richtig kauft als 5x Miniupgrades. Meine Eltern haben einen 25 Jahre alten Stereoverstärker daheim, der immer benutzt wurde und auch heute noch einwandfrei spielt zusammen mit alten Canton Ergos. Mir schwebt daher auch vor, ein Gerät zu ersten, was ich im Extremfall meinen Kindern noch vermachen kann. Vorraussetzung ist natürlich, das Verstärker von heute nicht von schlechterer Qualität sind, als die von damals.

Ich hatte mir daher überlegt einen Receiver zu kaufen, der idealerweise so ausgestatt ist, dass ich die nächsten 10-15 Jahre nicht aufrüsten muss. Leider ist der verdammte HDMI-Standard so kurzlebig, dass der Industrie immer neues einfällt, vormals aktuelle Geräte alt aussehen zu lassen. Aktuell ist es die 3D-Fähigkeit, die die Spreu vom Weizen trennt. Gewiss, das hat nur indirekt mit Ton zu tun. Soll das Gerät aber zukunftssicher sein, dann sollte es 3D schon mitbringen. (auch wenn ich aktuell keinen 3D-Fernseher habe).

Du siehst mein Problem: Anfänger weiß nicht, wohin die Reise technisch gehen soll und sucht ein nicht allzu teures Gerät mit 7.1 - 9.1, was seinen Ansprüchen auch in der Zukunft gerecht werden soll. Diese Ansprüche hast du richtig erkannt. Perfekten Ton bis -20db (gehobene Zimmerlautstärke) für ein Wohnzimmer bis 30qm für die Boxen, die ich nun habe.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:04
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:Dann müsste das bedeuten, das die Cantons tatsächlich besser klangen als die 681? Wenn du die Einflussnahme des Verstärkers ausschließt und wir andere Raummoden mal außen vorlassen, muss es so sein. 8O
So war mein Beitrag nicht gemeint. Erstens kann man den Einfluss des Raumes nicht ausschließen, da er immens wichtig ist und zweitens brauchst du die Cantons bloß 1-2dB lauter hören, als die 681 und schon hört sich das druckvoller/dynamischer an als mit der NuBox. Daher meinte ich, dass so ein "aus der Ferne Vergleich" schon mit identischen Komponenten unmöglich ist, aber erst recht, wenn nichts identisch ist.
Ansonsten schließe ich mich Gerald an und wiederhole meine Empfehlungen von vorhin, die beide etwa in diesem Bereich liegen.

Grüße
Berti