Seite 2 von 7

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 22:55
von dimitri
CNeu hat geschrieben:Wer dir hier erklären möchte, dass du mit einen Wechsel des AVRs einen "DEUTLICHEN Soundunterschied" erfahren wirst, hat schlicht keine Ahnung.
Seltsam. Als ich meinen alten Onkyo Sr501 an die neuen nuVeros angeschlossen hab, konte ich schon einen Unterschied zum 4810 hören. Spätestens wenn es etwas basslastig wurde kam da nicht mehr viel.

Ich stimme dir zu, wenn es um hervorstechende Höhen, seidige Mitten und den ganzen Quatsch geht, den sich AreaDVD tagtäglich aus den Fingern saugt. Aber wenn ein AVR nicht die Leistung bringt die LS zu betreiben, dann hört man einen Unterschied. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen den Dolby Formaten. Das alte Dolby Surround bereitet den Ton nun mal anders auf als PL IIz. Wer hier keine Unterschiede hört, der hört nicht zu.

Anstelle Verallgemeinerungen zu wiederholen ist doch wichtiger zu wissen, was man mit einem AVR wechsel bezweckt. Wenn Lumpenjunge mit den neuen nuJus richtig aufdrehen möchte, dann braucht er nun mal einfach Hubraum. Für Vivaldi mag ein VV hingegen besser geeignet sein. Ich würd aber den Onkyo aber auch erstmal behalten und schauen wie er sich mit den neuen LS schlägt. Deutlich mehr bringen dürfte eine passende Aufstellung der LS. Dann kommt der AVR falls nötig.

Dim

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 23:21
von Aquarius
dimitri hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Wer dir hier erklären möchte, dass du mit einen Wechsel des AVRs einen "DEUTLICHEN Soundunterschied" erfahren wirst, hat schlicht keine Ahnung.
Seltsam. ......
Was ist daran seltsam? :D
Ist doch nur mal wieder ein abendlicher Provokationsversuch unseres Obertrolls :lol: :lol:
Dabei ist er selbst so blöd, dass er nicht mal merkt wenn er bei vielen im Ignore-Filter hängt :D
Ohne "Zitate" wie deines gerade würde man ihn wahrscheinlich kaum noch wahrnehmen :wink: und Antworten sind da überflüssig.

Gruss
A

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 23:37
von dimitri
Mag sein, dass CNeu hin und wieder etwas provokant schreibt, aber in letzter Zeit, insb. Nach dem Aufruf von Holger, sind seine Antworten doch deutlich sachlicher geworden. Die Frage warum nicht den Denon ist auf jeden Fall berechtigt. Warum eigentlich nicht? Das posting darauf ist dann wieder typisch CNeu - im speziellen Fall richtig, aber allgemein falsch, zumindest meiner Meinung nach.

Dim

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 23:38
von GTNubi
Ich bin vom Yamaha RX-V640 auf den Yamaha RX-V3900 umgestiegen. DAS war ein DEUTLICH wahrnehmbarer Unterschied. Aber wenn man in der selben Preisklasse bleibt und die Receiver auch nicht zeitlich weit auseinander legen (neue Tonformate, Einmessysteme, ect.), dann lohnt ein Umstieg meiner Meinung nach nicht, wenn man einen großen Unterschied erwartet. Daher habe ich mich beim Umstieg auf einen AVR mit aktueller Technik auch gleich für das Top Modell entschieden. Sonst hätte sich das nicht wirklich gelohnt. So war der Sprung schon gigantisch.

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 23:58
von musky2304
Ich habe einen 10 Jahren alten Denon AVR mit nuVero LS und ich war mit dem Klang unzufrieden. Vor zwei Wochen habe ich meine LS in Kombination mit einem Pionner LX 82 gehört. Der Unterschied war so gewaltig, dass ich es selbst nicht glauben konnte. Ich habe meine CDs schon wieder neu gehört. :mrgreen:
Für mich lohnt sich ein Umstieg. Ich kann nur jeden empfehlen sich einen leistungsstarken AVR auszuleihen und den Vergleich zu machen.
Vorher dachte ich auch immer, dass es an meiner Raumakustik liegt.

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 00:02
von CNeu
dimitri hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Ich stimme dir zu, wenn es um hervorstechende Höhen, seidige Mitten und den ganzen Quatsch geht, den sich AreaDVD tagtäglich aus den Fingern saugt. Aber wenn ein AVR nicht die Leistung bringt die LS zu betreiben, dann hört man einen Unterschied. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen den Dolby Formaten. Das alte Dolby Surround bereitet den Ton nun mal anders auf als PL IIz. Wer hier keine Unterschiede hört, der hört nicht zu.

Anstelle Verallgemeinerungen zu wiederholen ist doch wichtiger zu wissen, was man mit einem AVR wechsel bezweckt. Wenn Lumpenjunge mit den neuen nuJus richtig aufdrehen möchte, dann braucht er nun mal einfach Hubraum. Für Vivaldi mag ein VV hingegen besser geeignet sein. Ich würd aber den Onkyo aber auch erstmal behalten und schauen wie er sich mit den neuen LS schlägt. Deutlich mehr bringen dürfte eine passende Aufstellung der LS. Dann kommt der AVR falls nötig.

Dim
Hallo Dim,

ich greif' mal deine Punkte auf. Dieser gelbe Fisch ist mir zu primitiv.


Der aufmerksame Leser stellt fest, dass der TE es auf Einsteiger AVRs abgesehen hat, die in der selben Leistungsklasse wie sein derzeitiger AVR unterwegs sind. => keine Verbesserung
Der derzeitige Onkyo kann durchaus Dolby Digital und dts. Mehr braucht es - insbesondere bei den LS - nicht
Die Frage war nach Sound (also Klang) nicht Lautstärke. Dararin unterscheiden sich alle genannten Geräte in einem Masse, dass gehörte Unterschiede der Suggestion zuzuordnen sind.

Aber: Wenn ich mir einen wesentlich größeren AVR kaufe und dann in der Lage bin, Pegel zu hören, bei denen der alte AVR bereits verzerrt, hat ist das natürlich ein positives Ergebnis, hat aber nur bedingt mit Klang /Sound zu tun.


@Fisch
Es würde dir gut stehen, wenn du es mit Argumentation probierst und nicht mit "Rumprollen"

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 00:05
von GTNubi
Das hat nix mit der Lautstärke zu tun. Die AVRs der Oberklasse klingen auch leise deutlich besser.

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 00:08
von musky2304
Bei unserem Vergleich hat der Pioneer selbst bei normalen Lautstärken auf getrumpft. Der Bass war auf einmal bei geringer Lautstärke so präsent, wie ich es vorher nicht kannte, aber was mir fehlte! Jedes Musikstück konnten wir entspannter anhören. Alles war klarer, einfach geil!

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 00:09
von CNeu
GTNubi hat geschrieben:Das hat nix mit der Lautstärke zu tun. Die AVRs der Oberklasse klingen auch leise deutlich besser.
Der war gut. Definier' mal "deutlich" und wie du das festgestellt hast.

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 00:15
von dimitri
CNeu hat geschrieben:Die Frage war nach Sound (also Klang) nicht Lautstärke.
Das ist das, was Du darunter verstehst. Besserer Sound kann für andere ein höherer Bassanteil sein, mehr Pegelfestigkeit oder eine bessere Wiedergabe der Details in einem Stück.
Ich finde eben, dass die Aussage Wer dir hier erklären möchte, dass du mit einen Wechsel des AVRs einen "DEUTLICHEN Soundunterschied" erfahren wirst, hat schlicht keine Ahnung weder Lumpensammler weiterhilft, noch sonderlich fundiert ist - im Gegensatz zu deinem (vor)letzten Post.

Was aber die Meinung zu diesem konkreten Fall betrifft, sind wir vermutlich einer, zumindest ähnlichen, Meinung: Nämlich den AVR erstmal zu behalten und wenn die nuJus dann da sind, kann man immer noch schauen was geht.

Dim