Seite 2 von 2

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 23:43
von RalfE
So sind nuForianer halt - wir haben manchmal ein Gespür für passende Zeitpunkte, um bestimmte Fragen zu stellen :P
Sarkasmus Ende

Finde es jedenfalls toll, dass Sie ein Statement abgegeben haben - ob nun die finalen Worte ein paar Tage eher oder später folgen, wird nicht das Problem sein. Dass Nubert mehr macht, als nur ein Forum zu überwachen, sollte hinlänglich bekannt sein ;-)

Danke Ihnen und schönes WE!

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 16:18
von TBien
R.Spiegler hat geschrieben:
Nun hat jemand vorschnell eine Änderung der technischen Daten veranlasst.
Das war nicht o.k. und muss intern nächste Woche besprochen und ggf. nochmals mit Messungen analysiert werden.
Hallo zusammen,

der "Jemand", der vorschnell die Änderung der technischen Daten veranlasst hat, war ich. Sorry, dass ich damit diese "Mini-Lawine" ausgelöst habe.

Der Grund dafür ist völlig banal. Zunächst: Am AW-441 hat sich konkret nichts verändert. Er spielt seit Jahren immer gleich tief bis zum heutigen Tag. Ich glaube mich zu erinnern, dass wir bei der Neuerscheinung des AW-441 zunächst als untere Grenzfrequenz "vorsichtige" 30 Hz angegeben hatten. Bei einem der ersten Tests (ich weiß es nicht mehr wo, müsste konkret nachschauen) wurden 28 Hz gemessen, was wir anschließend dann so in unsere technischen Angaben übernommen haben.
Bei kürzlichen Routinemessungen "schwankte" der -3dB-Punkt immer zwischen 28 und 30 Hz hin und her, eine Folge von ganz normalen, absolut üblichen Toleranzen der Tieftonparameter. Da ich meinte, man sollte lieber wieder den "vorsichtigeren" Wert angeben, ließ ich die Angaben auf der website ändern. War dumm von mir... :oops:
Wir haben uns inzwischen darauf geeinigt, dass wir künftig einfach die "Goldene Mitte" angeben werden: 29 Hz.


Schöne Grüße,

Thomas Bien

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 16:38
von laurooon
Gelten diese "Frequenzschwankungen" auch für ATMs? Wenn ihr sagt, dass die Nubox 681 mit ATM 29Hz schafft, könnten es dann theoretisch auch nur 32Hz sein. Theoretisch aber auch 26Hz?

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 17:29
von Grossmeister_T
Das liegt dann ja nicht an dem ATM sondern an der Frequenz-Variabilität des einzelnen LS.

@ Hrn Bien:
Und wie sieht es diesbezüglich mit dem AW 560 aus?
Allerbeste Grüße

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 18:46
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:Gelten diese "Frequenzschwankungen" auch für ATMs? Wenn ihr sagt, dass die Nubox 681 mit ATM 29Hz schafft, könnten es dann theoretisch auch nur 32Hz sein. Theoretisch aber auch 26Hz?
Diese Frage wirkt auf mich "leicht panisch". Vergiss bitte nicht, dass es um einen Punkt auf einer mehr oder weniger steilen Kurve geht; eine Box "schafft" -3dB bei 29 Hz, eine andere "schafft" vielleicht "nur" -3,5dB.

Und um das Ganze noch ein bisschen "einzunorden" hier mal ein Link auf mehrere Tabellen mit Noten und zugehörigen Frequenzen; 2 Hz Unterschied bei den hier in Rede stehenden Tiefstbässen entsprechen gerade mal ungefähr einem Halbtonschritt :idea: (*)
Und dieser Halbtonschritt ist auch nicht der Schritt vom Ton zur Stille.

(*) Ok, das ist alles relativ; als wir kürzlich ein Konzert mit Orgelbegleitung hatten und sich herausstellte, dass die Orgel einen ganzen Ton höher gestimmt ist, war meine Panik als mittelmäßig begabter Chorsänger beträchtlich und ich hatte auch einige Mühe, mich auf die veränderte Tonlage einzurichten :lol:

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:12
von TBien
Grossmeister_T hat geschrieben: @ Hrn Bien:
Und wie sieht es diesbezüglich mit dem AW 560 aus?
Hallo zusammen,

diese Frage musste ja kommen, ich habe schon darauf gewartet... :)

Beim AW-560 wurde im Zuge der Produktpflege tatsächlich ein neuer Tieftöner mit Glasfasermembrane und etwas optimierten Thiele-Small-Parametern eingebaut (ziemlich genau ab Anfang 2011), daher ist die Änderung der Daten in diesem Fall "berechtigt".

Also: Ariel wäscht jetzt noch weißer und der AW-560 spielt jetzt noch tiefer :D .

Schöne Grüße,

Thomas Bien

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:36
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:2 Hz Unterschied bei den hier in Rede stehenden Tiefstbässen entsprechen gerade mal ungefähr einem Halbtonschritt :idea: (*)
Und dieser Halbtonschritt ist auch nicht der Schritt vom Ton zur Stille.

(*) Ok, das ist alles relativ; als wir kürzlich ein Konzert mit Orgelbegleitung hatten und sich herausstellte, dass die Orgel einen ganzen Ton höher gestimmt ist, war meine Panik als mittelmäßig begabter Chorsänger beträchtlich und ich hatte auch einige Mühe, mich auf die veränderte Tonlage einzurichten :lol:
Jo, das menschliche Gehör (zumindest das Nubert-geschulte) :mrgreen: kann schon deutlich höher Auflösen als einen Halbtonschritt.

Aber im Prinzip hast du recht: Ob ein Subwoofer einen Halbtonschritt höher oder tiefer spielt (2^1/12 = 5,95% Frequenzunterschied) hört man in Bereichen um 30 Hz (hier ergäbe sich ein Delta von 1,8 Hz) nicht wirklich.

LG,
Martin

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:54
von Grossmeister_T
T. Bien hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben: @ Hrn Bien:
Und wie sieht es diesbezüglich mit dem AW 560 aus?
Hallo zusammen,

diese Frage musste ja kommen, ich habe schon darauf gewartet... :)
Sorry dafür :mrgreen:

Ich weiss ist jetzt unangemessen, aber da ärgert man sich ein bißchen, dass man die 560er schon hat. Womöglich würden Neue jetzt ja merklich tiefer spielen. :sweat: Ist Leiden auf hohem Niveau-ist mir schon klar :D

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 22:20
von MK II
Ich kann dich beruhigen. Ich hatte beide Versionen da und konnte keinen Unterschied hören......

Re: AW-441 neuer Frequenzgang?

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 23:16
von Grossmeister_T
MK II hat geschrieben:Ich kann dich beruhigen. Ich hatte beide Versionen da und konnte keinen Unterschied hören......
Danke für die Info!