Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Hallo HifiFlex,
Ersteinmal danke. Ich gucke mir auf jeden Fall MusicBee an. Ist ja auch freeware, also gibt es da kein Problem.
Grüße
Karsten
Nachtrag:
So habe den Player getestet. Der Player ist ohne weiteres für ASIO vorbereitet und man kann ihn auch mit dem gekreuztem ASIO4ALL-Setup (Konfiguration analog zu Foobar2000) benutzen. Der erste Eindruck des Player ist sehr gut. Zum Klangunterschied kann ich noch nichts sagen, denke aber, da es das gleiche Treibersetup ist, das keine großen Unterschiede zu erwarten sind. Der Volumenregler scheint linear zu sein (d.h.es wird schnell laut und bei weiterem Aufdrehen kommt dann nicht mehr so viel), das ist nicht ganz so glücklich - es gibt aber schlimmere Dinge und vielleicht kann man das auch einstellen und ich habe einfach noch nicht entdeckt wo man das machen kann.
Die Information, die Herbert vom Support bekommen hat, läßt dann eigendlich nur die Schlussfolgerung zu, dass die bessere Kanaltrennung beim Doppel-USB den Unterschied ausmacht. Vielleicht kann Herr Pedal hier aufklären.
Nachtrag II:
Die Player klingen in der Tat sehr unterschiedlich. Der MusicBee scheint soetwas wie ein eingebautes Loudness zu haben. Kann das jemand bestätigen?
Ersteinmal danke. Ich gucke mir auf jeden Fall MusicBee an. Ist ja auch freeware, also gibt es da kein Problem.
Grüße
Karsten
Nachtrag:
So habe den Player getestet. Der Player ist ohne weiteres für ASIO vorbereitet und man kann ihn auch mit dem gekreuztem ASIO4ALL-Setup (Konfiguration analog zu Foobar2000) benutzen. Der erste Eindruck des Player ist sehr gut. Zum Klangunterschied kann ich noch nichts sagen, denke aber, da es das gleiche Treibersetup ist, das keine großen Unterschiede zu erwarten sind. Der Volumenregler scheint linear zu sein (d.h.es wird schnell laut und bei weiterem Aufdrehen kommt dann nicht mehr so viel), das ist nicht ganz so glücklich - es gibt aber schlimmere Dinge und vielleicht kann man das auch einstellen und ich habe einfach noch nicht entdeckt wo man das machen kann.
Die Information, die Herbert vom Support bekommen hat, läßt dann eigendlich nur die Schlussfolgerung zu, dass die bessere Kanaltrennung beim Doppel-USB den Unterschied ausmacht. Vielleicht kann Herr Pedal hier aufklären.
Nachtrag II:
Die Player klingen in der Tat sehr unterschiedlich. Der MusicBee scheint soetwas wie ein eingebautes Loudness zu haben. Kann das jemand bestätigen?
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Hallo zusammen,
ich habe allerhand Vergleiche gemacht und wenn man kein Blei in den Ohren hat, ist die beschriebene Anschlussmöglichkeit der Nupros klanglich so überlegen zum normalen Anschluß, dass ich mich frage warum es noch keiner getestet hat
.
Ich genieße dann mal weiter...
Beste Grüße
Karsten
ich habe allerhand Vergleiche gemacht und wenn man kein Blei in den Ohren hat, ist die beschriebene Anschlussmöglichkeit der Nupros klanglich so überlegen zum normalen Anschluß, dass ich mich frage warum es noch keiner getestet hat

Ich genieße dann mal weiter...

Beste Grüße
Karsten
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Ich finde das Howto echt klasse! Danke dafür!
Und auch wenn ich (noch) keine NuPro´s habe, bin ich doch ziemlich sicher das der Verzicht auf eine Doppelte AD/DA Wandlung sehr viel Sinn macht!

Und auch wenn ich (noch) keine NuPro´s habe, bin ich doch ziemlich sicher das der Verzicht auf eine Doppelte AD/DA Wandlung sehr viel Sinn macht!

Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Und Lesen des ganzen Threads eventuell auch.
Ich möchte eine Klangverbesserung gar nicht explizit ausschließen und werde es am Wochenende trotz meiner Bedenken einfach einmal ausprobieren.
Aber Fakt ist, beide Lautsprecher wandeln genau gleich viel.
______________________________________________________________________
Linke Box per USB am Rechner:
USB-Device Wandelt aus dem Digitalen-Signal des Computers ein Analoges-Stereosignal.
Der Linke Kanal geht analog zum DSP der es wieder Digitalisiert/Filtert/Entzerrt und dann Analog zum Class-D Verstärker schickt der die Chassis antreibt.
Rechte Box per Chinch Kabel angeschlossen:
Analoges-Signal geht zum DSP der es wieder Digitalisiert/Filtert/Entzerrt und dann Analog zum Class-D Verstärker schickt der die Chassis antreibt.
_______________________________________________________________________
Herzliche Grüße
Herbert

Ich möchte eine Klangverbesserung gar nicht explizit ausschließen und werde es am Wochenende trotz meiner Bedenken einfach einmal ausprobieren.
Aber Fakt ist, beide Lautsprecher wandeln genau gleich viel.
______________________________________________________________________
Linke Box per USB am Rechner:
USB-Device Wandelt aus dem Digitalen-Signal des Computers ein Analoges-Stereosignal.
Der Linke Kanal geht analog zum DSP der es wieder Digitalisiert/Filtert/Entzerrt und dann Analog zum Class-D Verstärker schickt der die Chassis antreibt.
Rechte Box per Chinch Kabel angeschlossen:
Analoges-Signal geht zum DSP der es wieder Digitalisiert/Filtert/Entzerrt und dann Analog zum Class-D Verstärker schickt der die Chassis antreibt.
_______________________________________________________________________
Herzliche Grüße
Herbert
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Hallo Herbert,
ich hatte doch schon gesagt, dass ich dir glaube
. Es ist aber sehr beeindruckend welchen Unterschied es klanglich macht, wenn man zwei mal (also links und rechts) den eingebauten DAC verwendet. Ich finde es klasse, dass du es testen möchtest
. Ich bin super auf deine Erfahrungen gespannt.
[Das beste an alledem ist, es kostet garnichts, alle Kabel sind im Lieferumfang der Lautsprecher und jegliche Software ist Freeware.]
Beste Grüße
Karsten
ich hatte doch schon gesagt, dass ich dir glaube


[Das beste an alledem ist, es kostet garnichts, alle Kabel sind im Lieferumfang der Lautsprecher und jegliche Software ist Freeware.]
Beste Grüße
Karsten
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
@Longwood
herzlichen Dank für die Beschreibung! Das hätte ich mir von nubert gewünscht.
herzlichen Dank für die Beschreibung! Das hätte ich mir von nubert gewünscht.
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Man dankt für diesen äußerst informativen Beitrag und das sehr gute HowTo. Ich persönlich wewende ja MediaMonkey als Player, für den es auch asio4all-Support gibt. Werde, sobald meine A20 da sind, das mal ausprobieren und evtl. neue Erkentnisse posten.
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
Hallo Vladnik,
Super, ich bin total gespannt!
Bis bald
Karsten
Super, ich bin total gespannt!

Bis bald
Karsten
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
tacker
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Re: Digitale Ansteuerung der Nupros - gratis
vielen dank für diese gute und ausführliche beschreibung mit den asio treibern, da war es ein leichtes diese einzurichten... am anfang hatte ich probleme die ans laufen zu kriegen , bis ich in nem anderen forum nen hinweis gefunden hatte das man in der windoof systemsteuerung unter sound, eigenschaften der nuprousb quelle im 3 oder 4ten reiter die 2 punkte mit exklusivblabla ausstellen muss, dann liefs wie butter und ich bin vom musikbee total begeistert weil der so schön meine musiksammlung verwaltet und sich top bedienen lässt, foobar is auch super aber mir etwas zu spartanisch von der bedienung und ich bin wohl noch nich so eingehöhrt, das ich unterschiede zwischen den beiden programmen feststellen konnte..(gestern mal getestet, beide mit asio und war recht ähnlich)
ich werd die doppel usb kombo mal bald austesten
lg daniel
ich werd die doppel usb kombo mal bald austesten
lg daniel