Seite 2 von 4

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:43
von TasteOfMyCheese
Man kann die Boxen schon auch so verschieben, allerdings sind die halt nicht ganz so leicht. Musst halt am Besten mal testen, ob es dir zu viel Aufwand ist, oder ob das geht.
Grüße
Berti

PS: An der Raumakustik könnte man noch einiges rausholen.

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:53
von dextra
Dem Bild mit der heruntergelassenen Leinwand nach wirst du weder 511er noch irgendwelche anderen Standboxen neben der Leinwand platzieren können. Die Leinwand schließt ja fast mit der Wand ab. Und ich gehe mal davon aus, dass diese auch nicht explizit schalldurchlässig ist. Besonders wenn der Hochtöner von der Leinwand verdeckt wird, wirst sicherlich eine ordentliche Bedämpfung haben.
Die einzige Möglichkeit, doch Standboxen zu verwenden, wäre in meinen Augen sie VOR die Leinwand zu ziehen. Da müsste man halt mal schauen und messen. Aber ein Paar NuBox 481 oder NuLine 82 könnte ich mir schon vorstellen, wenn die Leinwand noch ein paar Zentimeter höher gehängt wird. Alle anderen Standboxen würden wohl einen Schatten werfen.

Mein persönlicher Favorit für dein Heimkino wäre allerdings auch die 3x CS 72 (gelegt) Variante. Als "Stative" für L/R könnte man da evtl. sogar zwei AW 1000 nehmen. :twisted: Das würde für feinen Heimkino-Ton sorgen und im Stereobetrieb sicherlich auch sehr gut klingen. Schließlich spielen die CS 72 bis 5x Hz hinab, also genauso wie die NuBox 511.

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:21
von Surround-Opa
Frank63 hat geschrieben: Front mit heruntergefahrener Leinwand:
11082
Da hätte ich mal eine Frage, wie ist es beim Film schauen mit Streulicht vom Beamer. Wird das durch den Vorlauf schon weitestgehend unterbunden ?
Frank63 hat geschrieben:Kann man die Boxen nicht auch ohne Rollen verschieben? Fußboden ist Laminat. Filzfüße sollten da gut rutschen...
Mit Filz unter den LS geht das sicherlich auch, gerade schick sind ja solche Rollen nicht. :wink:
TasteOfMyCheese hat geschrieben:An der Raumakustik könnte man noch einiges rausholen.
Erstmal locker bleiben, nicht jeder klatscht sich Absorber ins WZ. :mrgreen:

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:32
von Tomy4376
Hallo,

ich bin auch schwer von den cs-72 angetan und bin überzeugt, dass das die beste Variante wäre.. fein klingen im Stereo tut es imho auch.. da kannste einen drauf lassen! :text-bravo:

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:06
von Frank63
Surround-Opa hat geschrieben: Da hätte ich mal eine Frage, wie ist es beim Film schauen mit Streulicht vom Beamer. Wird das durch den Vorlauf schon weitestgehend unterbunden ?
Wenn ich Filme auf der Leinwand schaue, dann wird die Decke noch mit einer 1,6m breiten Stoffbahn abgehängt. Bei Interesse könnte ich davon noch in paar Bilder machen.
Frank63 hat geschrieben:Kann man die Boxen nicht auch ohne Rollen verschieben? Fußboden ist Laminat. Filzfüße sollten da gut rutschen...
Mit Filz unter den LS geht das sicherlich auch, gerade schick sind ja solche Rollen nicht. :wink:
Hört sich doch gut an. Ich habe aber wirklich Probleme die Fronts vor/neben die Leinwand zu bekommen.
Links würde das noch gehen, wenn ich die Box einfach einen halben Meter weiter nach vorne ziehe, aber rechts :? Unten an der Box ist ja auch noch so eine Traverse, da komme ich ja auch nicht direkt bis an die Wand. Wie weit steht diese über?

Viele Grüße
Frank

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:42
von Surround-Opa
Frank63 hat geschrieben: Wenn ich Filme auf der Leinwand schaue, dann wird die Decke noch mit einer 1,6m breiten Stoffbahn abgehängt. Bei Interesse könnte ich davon noch in paar Bilder machen.
Das wäre Super. :D
Frank63 hat geschrieben:Unten an der Box ist ja auch noch so eine Traverse, da komme ich ja auch nicht direkt bis an die Wand. Wie weit steht diese über?
Man kann die Traversen auch weglassen und nur die Schraubfüße montieren. Schau mal bei "tob" in die Galerie.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=10989

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:52
von Frank63
dextra hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit, doch Standboxen zu verwenden, wäre in meinen Augen sie VOR die Leinwand zu ziehen. Da müsste man halt mal schauen und messen. Aber ein Paar NuBox 481 oder NuLine 82 könnte ich mir schon vorstellen, wenn die Leinwand noch ein paar Zentimeter höher gehängt wird. Alle anderen Standboxen würden wohl einen Schatten werfen.
Ja klar, dies war der Plan. Die Boxen sollten vor die Leinwand. Problematisch ist, wie schon gesagt, der rechte Front, da dort leider ein Heizkörper und ein Fenster sind.
Die Variante, niedrige Standlautsprecher unter die Leinwand zu stellen, gefällt mir auch sehr gut. Ich muß mal testen wie das Bild wirkt, wenn die Leinwand 20cm höher hängt. Kann die nuBox 481 mit der 511er mithalten? Den technischen Daten nach spielt die ja noch weiter runter.
dextra hat geschrieben:Mein persönlicher Favorit für dein Heimkino wäre allerdings auch die 3x CS 72 (gelegt) Variante. Als "Stative" für L/R könnte man da evtl. sogar zwei AW 1000 nehmen. :twisted: Das würde für feinen Heimkino-Ton sorgen und im Stereobetrieb sicherlich auch sehr gut klingen. Schließlich spielen die CS 72 bis 5x Hz hinab, also genauso wie die NuBox 511.
Klingt verlockend und sieht wahrscheinlich auch garnicht mal so schlecht aus. Aber mit 2 AW 1000 liegt das deutlich über meinem geplantn Buget. Eigentlich wollte ich versuchen, komplett ohne Sub auszukommen (ATM).

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 00:26
von TasteOfMyCheese
Frank63 hat geschrieben:Klingt verlockend und sieht wahrscheinlich auch garnicht mal so schlecht aus. Aber mit 2 AW 1000 liegt das deutlich über meinem geplantn Buget. Eigentlich wollte ich versuchen, komplett ohne Sub auszukommen (ATM).
Das geht ja auch mit ATM. Die Center spielen schließlich auch bis knapp 30 Hz runter dann (ATM 82 für den CS-72).
Wäre also wirklich eine gute Lösung!
Grüße
Berti

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 08:15
von laurooon
Frank63 hat geschrieben:Aber mit 2 AW 1000 liegt das deutlich über meinem geplantn Buget. Eigentlich wollte ich versuchen, komplett ohne Sub auszukommen (ATM).
Warum? Behalte doch einfach den M10000 Ultra 2 oder was du da hast. Mal ehrlich, den Subwoofer hätte ich schon gern. Einer der besten, den Teufel zu bieten hat und weit hochwertiger, als die Brummkommoden, die den günstigen Sets beiliegen! Man müsste schon mit einem AW-911 kontern, um dem Paroli zu bieten. :twisted:

Re: Stufenweise Ablösung Teufel System 5

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 08:53
von tob
Hallo und willkommen im nuForum, (noch nachträglich :mrgreen:)

ich habe noch mal eine Frage in Richtung Standlautsprecher. Die Leinwand ist ja oben mit schwarzem Stoff versehen. Fährst Su die LW immer so weit runter beim Filme schauen? Und sind deine Angaben von der Höhe der LW wie aus den Fotos zu sehen?
Wenn es so wäre fahr die LW einfach weiter hoch und schon hast du mehr Platz zum Fußboden und kannst ggf. auch Stands platzieren.
Jedoch finde ich die Idee mit 3x CS-72 für eine homogäne Front auch sehr gut. Stereo und Surround werden dir damit sicher Spaß bereiten.
Wurde denn auch mal geschaut ob das LW-Tuch nicht vielleicht sogar Schalldurchlässig ist? In dem Fall kannst du die LW einfach weiter in den Raum rein platzieren und dein Problem ist gelöst ..