Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ersatz für Denon 3802

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
MacPercy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Sep 2011, 14:02

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von MacPercy »

Hui,

ja, jetzt wird die Verwirrung komplett.

An Marantz hatte ich ebenfalls schon gedacht, Onkyo war mal einst mein Einstieg in die Surround Welt....die Pios scheinen ja auch wirklich fein zu sein.

Klar für mich ist, dass ich den Denon 3802 einfach in Rente schicken will. Der Klang geht soweit völlig in Ordnung. HD Ton habe ich über den Ext. In direkt vom BluRay Player, was mir hier allerdings stört, dass die Boxen nur sehr eingeschränkt im Setup des Players eingestellt werden können (Groß/Klein das wars..). Generell stelle ich mir auch vor, dass diese Einmess-Systeme ne feine Sache sind, auf die ich nicht unbedingt länger verzichten möchte.

Auf der anderen Seite besteht einfach die "Furcht" den schönen Klang des 3802er zu verlieren. Vermutlich aber unbegründet....
Gleichzeitig werde ich umzugsbedingt, erstmal auf längere Frist keine starken Pegel mehr fahren können von daher brauchts nicht unbedingt die stärkste Endstufe, oder wird der Klang mit jedem Watt besser? Zu guter letzt, hängen "nur" die Nubox 381 und Kollegen dran, also keine Riesengeräte (nicht falsch verstehen, ich liebe meine 381er abgöttisch und bin jedes mal wieder erstaunt über den Klang in dieser Preisklasse = toll gemacht Nubert! :mrgreen: ).

So, wer mag darf meine Zweife jetzt mithelfen zu beerdigen. Hilfe ist sehr willkommen...

Beste Grüße
MacPercy
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von Malcolm »

Ich würd den neuen RX-A 1010 von Yamaha, oder den Denon 3312 nehmen, eventuell auch einen Pioneer (ab den 7Xer-Modellen).

Vorteil Pioneer: Dynamisch und kräftig, tolles Einmessystem.

Vorteil Denon: Im Stereobetrieb IMHO am besten, die besten Konfigurationsmöglichkeiten für "Pure Direct" und eine sehr gute Einmessung.

Vorteil Yamaha: Die besten DSPs (braucht mans?), dafür die schlechteste Einmessung der Dreien, aber die besten manuellen Korrekturmöglichkeiten eben jener ^^.

Wer viel selbst machen will und kann hat mit dem Yamaha die besten Optionen! Wobei die neuen Modelle kräftiger und dynamischer spielen als die Vorgänger - ich werde wohl selbst meinen 2067 früher oder später gegen einen RX-A2010 tauschen.

Wenn Du also an meinen 2067 in schwarz interessiert sein solltest (Zustand neuwertig, noch über 1 Jahr Garantie, Preisvorstellung 800€...)

Wenn nicht: Viel Spaß mit einem der Dreien! Die Onkyos sagen mir seit einigen Jahren nicht mehr so zu wie früher - hatte selbst einen 989UPG2 und war Fan des 5000ers - aber danach kam nicht mehr viel, was mich klanglich umgehauen hätte. Und was den Support angeht braucht man ja nichts mehr zu sagen - da war der "modular aufgebaute 5000er" der Gnadenstoß für Onkyo, da es niemals nennenswerte Upgrades gegeben hat, obwohl es möglich (und nötig!) gewesen wäre. Ganz anders hier bei Denon, die pflegen zumindest bislang ihre Topmodelle AVC-A1 HD -> HDA. Aber auch hier gehts scheinbar so langsam bergab was die großen Geräte angeht, scheint sich nicht mehr zu lohnen den Aufwand zu betreiben :(
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von mk_stgt »

schön, dass dich der ruf ereilt hat :D
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von Surround-Opa »

MacPercy hat geschrieben:Hui,

ja, jetzt wird die Verwirrung komplett.
War auch nicht anders zu erwarten. Jeder emphiehlt das Gerät was er auch selber hat. :wink:
MacPercy hat geschrieben:An Marantz hatte ich ebenfalls schon gedacht, Onkyo war mal einst mein Einstieg in die Surround Welt....die Pios scheinen ja auch wirklich fein zu sein.
Egal für welchen Hersteller du dich entscheidest, verabschiede dich in jedem Fall schonmal von der Wertigkeit des Denon. Das findest du erst wieder in der Boliden-Klasse.
MacPercy hat geschrieben:Klar für mich ist, dass ich den Denon 3802 einfach in Rente schicken will. Der Klang geht soweit völlig in Ordnung. HD Ton habe ich über den Ext. In direkt vom BluRay Player, was mir hier allerdings stört, dass die Boxen nur sehr eingeschränkt im Setup des Players eingestellt werden können (Groß/Klein das wars..). Generell stelle ich mir auch vor, dass diese Einmess-Systeme ne feine Sache sind, auf die ich nicht unbedingt länger verzichten möchte.
Die Einmess Systeme sind schon ne feine Sache, allerdings würde das für mich kein zwingender Grund sein umzusteigen.
MacPercy hat geschrieben:Auf der anderen Seite besteht einfach die "Furcht" den schönen Klang des 3802er zu verlieren. Vermutlich aber unbegründet....
Ich denke das kannst nur du bei einem Vergleich feststellen.
MacPercy hat geschrieben:Gleichzeitig werde ich umzugsbedingt, erstmal auf längere Frist keine starken Pegel mehr fahren können von daher brauchts nicht unbedingt die stärkste Endstufe, oder wird der Klang mit jedem Watt besser? Zu guter letzt, hängen "nur" die Nubox 381 und Kollegen dran, also keine Riesengeräte (nicht falsch verstehen, ich liebe meine 381er abgöttisch und bin jedes mal wieder erstaunt über den Klang in dieser Preisklasse = toll gemacht Nubert! :mrgreen: ).
Den LX73 halte ich für das Set auch für "Overkill", problem ist halt auch das sich relativ viele Hersteller im 1000€ Segment tummeln, das macht die Auswahl nicht gerade einfacher. Wie wichtig wäre dir denn die Ausstattung eines AVR, was muss deiner Meinung nach das Gerät unbedingt haben und was wäre willkommen aber nicht unbedingt nötig.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

nun geb ich auch noch mal meinen Senf dazu.

Im Grunde muß ich den anderen Recht geben mit ihreren Empfehlungen.
Wie dumm von mir ständig nen Pio zu emfehlen. :oops:
Es sind hier eh schon viel zu viele geworden , die auf Pio gewechselt sind .
Mittlerweile bin ich nur noch einer von vielen.
Alle wollens ihrem König nachmachen.
Kaum zu ertragen. :mrgreen:
Und dann immer die Zustimmung zu meiner Behauptung (Mittendrinn statt nur dabei).
Echt furchtbar. :lol:
Und dann das Gejammer erst.....Hätte ich schon früher gewechselt... usw.
Nee ehrlich , kaum auszuhalten.
Also nimm was anderes.

:wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
MacPercy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Sep 2011, 14:02

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von MacPercy »

@SurroundOpa: prima Antwort.

Okay dann grenze ich mal ein:

Sehr wichtig:

- Guter Klang (sowohl Surround als auch Stereo, dem Boxenset entsprechend)
- Anschluß per HDMI (wegen HD-Sound)
- gute Verarbeitung (Haptik)

Wichtig
- Einmess-System

Unwichtig:

- zig DSPs
- irgendwelche Gimmicks
- Erdbeben-Pegel
- Airplay (habe noch ein AirportExpress welches ich optisch anschließe und den Receiver dann intern aufbereiten lasse).
- das neueste Modell (auch ein super Vorjahres Modell würde mir gefallen)


Klingt also doch wieder nach Bolidenklasse, oder gar den 3802 noch länger behalten (wie gesagt der Klang ist soweit schön). Hat sich denn die Klangwelt seit dem 3802 nur zurückentwickelt (a la "Geiz ist geil", "wertige Teile sparen wir uns lieber gleich...")?

Ich schwärmte ja mal für so einen Marantz mit Ringkerntrafo....(wäre vermutlich auch wieder Overkill).
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von Surround-Opa »

MacPercy hat geschrieben:@SurroundOpa: prima Antwort.

Okay dann grenze ich mal ein:

Sehr wichtig:

- Guter Klang (sowohl Surround als auch Stereo, dem Boxenset entsprechend)
- Anschluß per HDMI (wegen HD-Sound)
- gute Verarbeitung (Haptik)

Wichtig
- Einmess-System

Unwichtig:

- zig DSPs
- irgendwelche Gimmicks
- Erdbeben-Pegel
- Airplay (habe noch ein AirportExpress welches ich optisch anschließe und den Receiver dann intern aufbereiten lasse).
- das neueste Modell (auch ein super Vorjahres Modell würde mir gefallen)
Vorjahresmodelle: Denon AVR 3311/Marantz SR6005
Aktuelle Modelle: Denon AVR 3312/Marantz SR6006
MacPercy hat geschrieben:Klingt also doch wieder nach Bolidenklasse, oder gar den 3802 noch länger behalten (wie gesagt der Klang ist soweit schön). Hat sich denn die Klangwelt seit dem 3802 nur zurückentwickelt (a la "Geiz ist geil", "wertige Teile sparen wir uns lieber gleich...")?
Im Inneren hat sich doch einiges geändert, nur die Quali der Gehäuse hat meiner Meinung nach abgenommen.
MacPercy hat geschrieben:Ich schwärmte ja mal für so einen Marantz mit Ringkerntrafo....(wäre vermutlich auch wieder Overkill).
Modelle mit Ringkerntrafo findest du heute in bezahlbaren Regionen kaum noch. Der SR9600 (ich hoffe den meinst du) haben auch keinen Nachfolger bekommen. Weder der SR7005 noch meine Kombi kann vom Materialaufwand da mithalten.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
MacPercy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Sep 2011, 14:02

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von MacPercy »

Danke für die zahlreichen Tipps:

Es sieht nunmehr nach einem "Deathmatch" zwischen Pio und Yamaha aus.

Marantz macht feine Sachen, wobei ich dabei lieber eines Tages nen separaten Stereo Verstärker anschaffen würde, dann aber nicht mehr in einer Mietwohnung :mrgreen:

Hat jemand ne gescheite Adresse wo man eventuell noch den LX 73 für nen vernünftigen Kurs bekommt?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von Surround-Opa »

MacPercy hat geschrieben:Es sieht nunmehr nach einem "Deathmatch" zwischen Pio und Yamaha aus.
Dann lieber einen Pio. :wink:
MacPercy hat geschrieben:Hat jemand ne gescheite Adresse wo man eventuell noch den LX 73 für nen vernünftigen Kurs bekommt?
http://www.hightechcenter-pioneer.de/in ... er-sc-lx73
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Ersatz für Denon 3802

Beitrag von König Ralf I »

@Surround-Opa

Deine Adresse für Pio hatte ich ihm schon genannt , die will er nicht...

Der LX-73 hat allerdings leider kein Optimalsurround...
(im Gegensatz zum Vorgänger LX-72 und dem Nachfolger LX-75)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten