Seite 2 von 2

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:57
von krokette
hat ja nicht jeder ein messmikro und entsprechende messgeräte resp. anzeigegeräte oder software.
smartphone haben ja fast alle ... auch wenns grottenschlecht ist - es ist immer gleich schlecht.

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 12:18
von flodotz
Aber ein einfaches lautstärkemessgerät ist doch wirklich nicht teuer oder ? (ja ich gebs ja zu, ich habe auch keins) Damit lassen sich dann wohl schon sehr viel brauchbarere Ergebnisse erzielen

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 12:21
von dpunkt
Hab noch irgendwo ein Radioshack Messmikro rumfliegen http://www.amazon.co.uk/RadioShack-33-2 ... B000A1EHGW)

falls jemand mit NuPros aus München mal testen will kann er das gerne leihweise haben.

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:04
von krokette
schon klar flodotz.
aber dann messen einige mit einigermassen guten messgeräten.
und andere messen weiterhin mit dem schlechten smartphone-micros.
und wie soll man das dann vergleichen?

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:51
von Kandos
krokette hat geschrieben:schon klar flodotz.
aber dann messen einige mit einigermassen guten messgeräten.
und andere messen weiterhin mit dem schlechten smartphone-micros.
und wie soll man das dann vergleichen?
Selbst wenn alle schlechte Smartphone-Micros verwenden kann man das nicht vergleichen. :wink:

Smartphone-Messwerte bringen einfach nichts. Bei Messungen egal welcher Art sollte der Versuchsaufbau und die Geräte passen. Ist das nicht der Fall stiften die Messwerte eher noch Verwirrung anstatt Klarheit.

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:55
von krokette
ja gut.
was ich im grunde sagen möchte:
besser alle mit schlechten messen als durchmischt.
obs letztendlich überhaupt was bringt - I dont know :wink:
(bei mir rauscht ja nix)

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 14:04
von tf11972
Und schon wird wieder rumdiskutiert anstatt spasseshalber einfach mal ausprobiert. Sorry, ich bin raus.

Viele Gruesse
Thomas

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 14:06
von krokette
ich auch :D

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 14:19
von Thias
tf11972 hat geschrieben:...und bin auf einen Meter Abstand zur Frontseite der Boxen gegangen. Der Rechner war natürlich ausgeschaltet.

Ergebnis: 25 dB (A)

Ich kann mich also über übermäßiges Rauschen nicht beschweren.
Hi,
ich würde sagen, diese Messung sagt gar nichts aus. Falls man ein Rauschen in dieser Entfernung überhaupt noch wahrnehmen sollte, kann man es so nicht messen.
Die 25 dB (A) sind die Umgebungsgeräusche (was ich aber absolut für sehr hoch halte).
Welche Geräuschquellen in diesem Schalldruckpegel mit enthalten sind, das kannst du nicht messen (höchstens mit einer Frequenzanalyse). Angenommen der hereindringende Verkehrslärm bringt 25 dB (A). Dann wirst du z.B. ein Brummen deiner Anlage, was mit z.B. 20 dB (A) deutlich leiser ist trotzdem noch wahrnehmen, obwohl es zum Gesamtschallpegel einen kaum messbaren Einfluss hat.
Um Messfehler zu minimieren sollte dass zu messende Signal deutlich größer sein als Störsignale. Also geh mit deinem Handy mal auf 1 cm Abstand zum Hochtöner, schalte die Box an und aus und berechne die Differenz.

Mit dieser Differenz kannst du dann berechnen, in welcher Entfernung du noch etwas hören kannst:
Der Schallpegel nimmt im Freifeld mit 6 dB pro Abstandsverdopplung ab, das heißt der Schalldruck sinkt dabei auf die Hälfte.
Bei 1 m Entfernung hast du dann eine Schallpegelreduzierung von 40 dB.
Nun kannst du auch zurück rechnen, wenn die 25 dB(A) das Rausche der Boxen wäre, dann hättest du mit dem Ohr an den Hochtöner die Lautstärke eines aufgedrehten mp3-Players
Weiter Infos:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 18:40
von BlueDanube
Thias hat geschrieben:Die 25 dB (A) sind die Umgebungsgeräusche (was ich aber absolut für sehr hoch halte).
Hm, wenn Du das für sehr hoch hältst, wohnst Du wahrscheinlich auf einer windstillen Alm.... :wink:
Ich hab selbst einmal zu Hause Messungen mit einem Schallpegelmesser von Brüel&Kjaer unternommen.
Im Ruhezustand hab ich da immer etwa 20-25dBA gemessen, auch wenn ich bewusst kein Geräusch hören konnte.
Das ganze fand in einer Wohnhausanlage mit Fahrverbot statt, die nächste (mäßig) befahrene Straße in einem Abstand von ca.200m ohne direkten Sichtkontakt und die Fenster waren geschlossen.
Wenn jemand im Haus die Wasserleitung aufdrehte, stieg das Ruhegeräusch auf gut 30dBA - das war dann auch schwach hörbar.

Ich denke, dass das Ruhegeräusch immer weit über 0dBA liegt.....ich hab einmal in einem schalltoten Raum 0dBA "genossen", das war richtig unheimlich (wie ein Unterdruck im Ohr) und tritt so sicher in keiner Wohnung auf!