Seite 2 von 4

Re: Endlich!! der ideale Fernseher

Verfasst: So 19. Okt 2003, 13:27
von Markus
Master J hat geschrieben:Inzwischen liegt ein nuWave CS-4 drauf.
Ganz dumme Frage: wie hält denn der Center auf dem Fernseher? :roll: Vibriert da nichts bei Volllast?

Gruß,

Markus.

Verfasst: So 19. Okt 2003, 16:14
von Blap
Ganz dumme Frage: wie hält denn der Center auf dem Fernseher?
Bei mir mit einer Glasplatte. Diese ist nach hinten zusätzlich abgestützt.
Vibriert da nichts bei Volllast?
Ich konnte bisher nichts negatives feststellen, aber möchte auch nicht behaupten, schon Volllast gefahren zu sein. Ich mag zwar ab und an hohe Pegel, aber mein Gehör ist mir auch recht wichtig. ;)

Re: Endlich!! der ideale Fernseher

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 10:03
von Master J
Markus hat geschrieben:Ganz dumme Frage: wie hält denn der Center auf dem Fernseher? :roll: Vibriert da nichts bei Volllast?
Vorne hab' ich so einen selbstklebenden Schaumstoffstreifen als Auflage.
Hinten klemmt ein Badetuch zur Wurst gerollt drunter. :wink:
Da muss ich mir noch was einfallen lassen mit Brettchen und Absorbern...

Der Center bleibt absolut ruhig am Gehäuse, selbst wenn er LARGE ist.
Schlimmer sind die Vibrationen durch den Subwoofer - das spürt man am TV-Gehäuse.

Gruss
Jochen

Re: Endlich!! der ideale Fernseher

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 11:22
von Revilo
Master J hat geschrieben:Hinten klemmt ein Badetuch zur Wurst gerollt drunter.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen mit Brettchen und Absorbern...
Da wäre ja evt. meine Tennisballlösung das richtige für Dich !?
Revilo hat geschrieben:... auf halbierten und umgekehrt wieder verschraubten Tennisbällen stehen...
Es sind verschiedene Höhen und vor allem verschiedene Winkel möglich, desweiteren sehr kostengünstig. Einziger Haken: handwerkliches Geschick und Möglichkeiten vorausgesetzt.

Falls du ernsthaftes Interesse hast melde Dich, dann erkläre ich es gerne genauer. Ist nämlich nicht so einfach wie es sich anhört.

Re: Endlich!! der ideale Fernseher

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 11:30
von Master J
Revilo hat geschrieben:Da wäre ja evt. meine Tennisballlösung das richtige für Dich !?
Danke Dir, aber ich hab' schon einen Plan.
Bei meinem alten Center hatte ich schon eine ansprechende Lösung umgesetzt, nur fehlen mir gerade die dazu benötigten Absorber, die sind verliehen. :roll:

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:14
von woody
Hallo zusammen,

ich hab diesen älteren Thread nochmal ausgegraben, da ich mir gerade ein paar Sachen zu HDMI durchgelesen hab (digitale Audio und Videoübertragung ohne Komprimierung bei hoher Datenrate über ein Kabel).

Dazu mal meine Gedanken zum idealen TV:

1) Fernseher benötigt keine Lautsprecher mehr (also das was Revilo in seinem Anfangsbeitrag erwähnt). Sound wird über AV-Receiver über die Boxen der heimischen Anlage (Stereo oder Surround) ausgegeben.

2) Fernseher muss HDTV-kompatibel sein. Vielleicht eine der Vorschläge die Frank hier: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... +fernseher unter Anhang 3 erwähnt - bzw. seine persönliche Mindestanforderung :wink:

3) Fernseher hat ausser den heute üblichen Schnittstellen noch, sagen wir mal 3 HDMI Schnittstellen. DVD-Player mit HDMI Schittstelle gibt es ja bereits. Eine andere Möglichkeit für HDMI wäre dann auch noch bei DVB-S möglich, soll heissen digitaler Sat-Receiver empfängt die Daten und gibt sie über HDMI direkt an den Fernseher weiter.
Bild und Sound kann unkomprimiert digital empfangen weitergeleitet und ausgegeben werden - über 1 Kabel.

Für die Punkte 2) und 3) wäre eine weitere Anwendung die irgendwann (wann ? in 1-2 oder eher 4-5 Jahren) erhältlichen Blue-ray discs oder AOD ( je nachdem was sich durchsetzt - hoffentlich nicht wieder so ein 2-Formate-Wettstreit wie bei der DVD :roll: ). Dort hat man doch die Möglichkeit HDTV-Material zu liefern (oder?) und der Player müsste dann auch lediglich über HDMI-Schnittstelle(n) verfügen.

Warum schreib ich das ganze 8O :
Mit so einem Fernseher (1-3) ließe sich doch recht einfach eine rein digitale Kette aufbauen. Und das über eine Schnittstelle. Übertragung von hochwertigem Bildmaterial (egal aus welcher Quelle siehe 2 und 3) und komplexe Audiodaten (Surround) ließen sich so einfach und unkomprimiert übertragen. Das wäre doch die Marktlücke für einen Fernseher. Wäre so ein Fernseher heute schon produzierbar und vor allem bezahlbar ? Ein Röhren-Fernseher müsste doch die günstigste Variante sein, oder ?

Ihr seht einige Vorschläge aber auch viele Fragen auf meiner Seite. Bin gespannt auf eure Rückmeldung, Korrektur, ...

Gruß woody

P.S.: Noch ne s..dumme Frage zum Schluss: Macht HDMI bei Röhren-TV's überhaupt Sinn (zwecks digitaler Übertragung). Bisher hab ich nur HDMI-Schnittstellen bei Plasma Fernseher entdeckt ...

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 09:17
von TheRock
...und wofür ist der Compimonitor? Ist das nicht anstrengend, immer auf dem Bauch davor zu liegen :)

Re: Endlich!! der ideale Fernseher

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 09:40
von mcBrandy
Master J hat geschrieben:
Revilo hat geschrieben:Da wäre ja evt. meine Tennisballlösung das richtige für Dich !?
Danke Dir, aber ich hab' schon einen Plan.
Bei meinem alten Center hatte ich schon eine ansprechende Lösung umgesetzt, nur fehlen mir gerade die dazu benötigten Absorber, die sind verliehen. :roll:

Gruss
Jochen
Hi MJ

hast du noch die Standard-Absorber vom Sub? Die hab ich unter meinen Center gelegt. Oder sind das die verliehenen?
Ist ne klasse Lösung finde ich und billig.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:13
von woody
TheRock hat geschrieben:...und wofür ist der Compimonitor?
Hi Rock,
sorry hatte ich vergessen: 4) der Fernseher sollte 16:9 Format haben und mind. 82cm. So einen Computermonitor hab ich noch nicht gesehen :wink:
Ist das nicht anstrengend, immer auf dem Bauch davor zu liegen :)
Das kapier ich jetzt grad nicht :?:

Gruß woody

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 14:35
von zafi9
Hallo Revilo

Wenn du so einen gefunden hast ,gib mir Bescheid !

Es ist wirklich nicht leicht ,ein Gerät zu finden ,wo alles stimmt !

Mein momentaner Favorit wär der Panasonic TX 32PD30D !
Der hat sogar 4x Scart ,und sieht nicht so nach Kiste aus, wie andere Geräte mit großen
Lautsprechern seitlich dran !

Das Bild ist auch Top !

Ich kann ihn mir nur noch nicht leisten !

mfG Manfred