Seite 2 von 2
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 16:22
von Pfaelzer81
Hmmm...
Ich schaue Blu-Rays auch noch auf der Röhre und kann jetzt von solchen Problemen nicht berichten.
Hab meinen BR-P (Denon DVD3800-BD) mit dem Video-Kabel(gelbes Cinch-Kabel) an den AVR (Denon 4308)und von da mit dem Video-Kabel an den TV (Pansaonic). Höherwertigere Eingänge wie Composite oder so hat der TV nicht.
Hab da jetzt auch nichts großartig eingestellt. Angeschlossen und läuft.
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 22:37
von Germerman
Hallo Pfaelzer81,
Kann man deinen Denon beim Video-Ausgang konfigurieren (PAL, 50Hz oder sowas)?
viele Grüße,
Germerman
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 10:40
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:So blöd war das gar nicht. Im Gegensatz zu den Amis hatten wir ruckelfreie Filme und waren eher im Bett. Mit der BluRay ruckelts nun "endlich" auch bei uns.
Dafür haben wir jetzt "mehr für gleiches Geld", wenn der Film länger läuft.
Außerdem: Es gibt diverse DVDs mit fehlerhaftem PAL-Speedup (die Tonhöhenkorrektur ist fehlerhaft oder wurde gar nicht erst durchgeführt), sodass mir das jetzige System bei BluRay deutlich mehr zusagt. Und bei vernünftigem Equipment (BD-Player auf 1800p(24) gestellt und einem vernünftiger LCD, der die 24p ohne zusätzliche Mikroruckler auf 120Hz oder 240 Hz konvertiert) sieht man auch kein lästiges Ruckeln mehr (außer dem "gewünschten Ruckeln", das man auch im Kino sehen kann).
@Pfaelzer81
Ist das nicht eine "Vergewaltigung des Bildsignals", wenn man das Bild ZWEIMAL über das lausige analoge COMPOSITE zum TV schickt? Da braucht man doch keinen BD-Player (selbst ein DVD-Player bringt über Composite nicht die Qualität zum TV, die er über RGB oder Component könnte)!
@Germerman
Das ist natürlich Mist, wenn der AVR nur die Wandlung AUF HDMI und nicht VON HDMI unterstützt!
Mein AVR kann das, ist aber leider in einer anderen Preisklasse angesiedelt (Yamaha 3067) => Meines Wissens müssten es aber auch die Geräte darunter schaffen (ab 1067)
Wenn die Anschaffung des LCD bald ansteht (Weihnachtsgeschenk?), dann kannst du ja abwarten und der Vorfreude fröhnen. Wenn es länger dauern sollte, dann wäre es eine Überlegung wert, einen gebrauchten BD-Player zu kaufen (ebay und Konsorten), denn die ersten Geräte hatten noch analoge Ausgänge, auch für PAL und 50 Hz. Die neueren sind kompromisslos auf LCD, Plasma oder HD-Beamer ausgelegt.
LG,
Martin
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 12:41
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:(außer dem "gewünschten Ruckeln", das man auch im Kino sehen kann).
Das bügelt mein Fernseher zum Glück auch weg. Von mir ist es nämlich nicht gewünscht
Grüße,
Zweck
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 12:47
von Knibi
Wie das?
Gruß, Knibi
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 13:14
von Zweck0r
Diese Chips analysieren ständig anhand mehrerer zwischengespeicherter Bilder, welcher Bildinhalt wohin wandert, und erfinden zusätzliche Bewegungsphasen dazu. Schon die allererste Version davon (in einigen Philips Röhrenfernsehern und im Philips DVD 1010) war für meine spieleverwöhnten Augen eine Erlösung.
Mittlerweile können das die meisten etwas besseren Fernseher. Bei Philips heißt es 'HD Natural Motion', Samsung und Sony haben auch vergleichbare Funktionen.
Grüße,
Zweck
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 13:18
von Knibi
Aha!
Gruß, Knibi

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 15:50
von Pfaelzer81
@Germerman
Ich kann nur die Auflösung bzw die Skalierung einstellen, sprich ob er das als 480i/576i, 480p/576p, 720p oder 1080i ausgibt, sonst nix.
@Weyoun
Natürlich ist das vergewaltigung des Bildes, TV steht noch in der Warteschleife auffem Konto bis das ausreichend gefüllt ist. Zumal dieses Jahr die ein oder andere ungeplante finanzielle Belastung aufgetreten ist und da muss der TV halt noch warten.
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 23:23
von Germerman
Hallo Pfaelzer81,
Das sind auch meine Einstellmöglichkeiten, wobei mir dabei nicht klar ist, wann 480i und wann 576i ausgegeben werden sollen.
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass die Einstellung "M" bei der Sendernorm auf NTSC umschaltet. Ich bekomme ein eigentlich ansehnliches Bild mit reduzierter Zeilenzahl sauber zentriert auf dem (Röhren-)Bildschirm. Der BRPlayer zeigt in der Info auch 480i an (Tron Legacy, Space Balls). Nur eben alles s/w, egal auf welche Sendernorm ich wechsle.
Vielleicht messe ich doch nochmal raus, ob der Sony tatsächlich eine Art "Kopierschutz" für geschützte BD-ROMs hat und nur s/w analog ausgibt. Wo gibt's denn BDs ohne Kopierschutz?
viele Grüße,
Germerman
Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 22:25
von Germerman
Hallo zusammen,
Die Problemanalyse wurde eingestellt: Grund: Weihnachtsgeschenk wurde vorgezogen, der LCD ist da, und mit ihm über HDMI auch die Farbe. Familie ist ob des Full HD schwer begeistert, die technischen Details des s/w Problems werden also auf absehbare Zeit ein Myterium bleiben.
viele Grüße,
Germerman