Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Die NuLine 32 gehen aber "nur" bis 68 Hz bei 3dB linear! Die Trennfrequenz müsstest du dann auf 70 Hz stellen, oder der AVR stellt sie beim Einmessen automatisch ein. Sonst hättest du eine Lücke von 50 bis 68 Hz.
Wenn du mehr willst, brauchst du das ATM, dann gehen die NuLine 32 bis 42 Hz (hier könnte die Trennfrequenz dann bei 50 Hz liegen).
LG,
Martin
Wenn du mehr willst, brauchst du das ATM, dann gehen die NuLine 32 bis 42 Hz (hier könnte die Trennfrequenz dann bei 50 Hz liegen).
LG,
Martin
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Subwoofer koppelt man idealerweise am -6db-Punkt des Haupt-LS an. Von daher sollte 50Hz sogar recht gut funktionieren. Bei Bedarf die Theorie an die Praxis anpassenWeyoun hat geschrieben:Die NuLine 32 gehen aber "nur" bis 68 Hz bei 3dB linear! Die Trennfrequenz müsstest du dann auf 70 Hz stellen, oder der AVR stellt sie beim Einmessen automatisch ein. Sonst hättest du eine Lücke von 50 bis 68 Hz.

Naja, das können selbst die kleinsten Onkyos und es ist auch maximal sinnvoll. Können das die Pios echt nicht?König Ralf I hat geschrieben: Beim LX-73 kann man für jeden Kanal eine andere Trennfrequenz einstellen ?

Da du auch den großen Center abtrennen wirst/willst, sollte der cs42 der bessere und außerdem ausreichende Spielpartner sein. Aufgrund der kleineren Chassis strahlt er einfach gleichmäßiger ab und ist bei einer Trennung von bspw 80Hz auch hochbelastbar, was der Hauptgrund für einen cs72 wäre.uri2103 hat geschrieben:Ich hatte den CS-72 ausgesucht, damit ich später evt. noch aufrüsten kann.
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Klingt plausibel. Dann teste ich einfach den CS-42 mit 80Hz Trennfrequenz. In meinen Räumlichkeiten sollte der wahrscheinlich ausreichend sein.Da du auch den großen Center abtrennen wirst/willst, sollte der cs42 der bessere und außerdem ausreichende Spielpartner sein. Aufgrund der kleineren Chassis strahlt er einfach gleichmäßiger ab und ist bei einer Trennung von bspw 80Hz auch hochbelastbar, was der Hauptgrund für einen cs72 wäre
Eine Frage noch: Laufen die Front LS und der Center besser als Large oder Small, oder soll ich das dem Receiver überlassen?
Danke und Gruß
Rainer
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Das überlässt du dem Receiver, kannst die Einstellung aber ändern, falls er das nicht wie gewünscht macht. Center und Fronts müssen Small sein, ansonsten sind sie nicht abgetrennt.
Grüße
Berti
Grüße
Berti
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Nur wenn man Fledermausohren hat.Naja, das können selbst die kleinsten Onkyos und es ist auch maximal sinnvoll. Können das die Pios echt nicht?

Ansonsten vollkommen wurscht.
Der Vorteil ist in der Praxis eher ein theoretischer Vorteil.
So ungefähr als wenn ein Gerät 180W Leistung hat und ein anderes 190W Leistung.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Nehm ich mal so auf. Ich war halt damals ganz froh, die RS-5 anders als meinen cs65 trennen zu können. Hätte mich arg gewurmt [theoretischKönig Ralf I hat geschrieben:Nur wenn man Fledermausohren hat.Naja, das können selbst die kleinsten Onkyos und es ist auch maximal sinnvoll. Können das die Pios echt nicht?![]()
Ansonsten vollkommen wurscht.
Der Vorteil ist in der Praxis eher ein theoretischer Vorteil.


- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Erstens kann man sich Boxen vernünftig raussuchenNehm ich mal so auf. Ich war halt damals ganz froh, die RS-5 anders als meinen cs65 trennen zu können. Hätte mich arg gewurmt [theoretisch ], den großen Center bei rund 80Hz kastrieren zu müssen, weil ich kleine Rears hatte

und zweitens wären die kleinen Boxen nicht explodiert , wenn du bei 50-60 Hz getrennt hättest.
Meine DS-22 hab ich auch bei 50Hz getrennt.
Der Receiver hebt bei mir z.B. bei 63 Hz die Frequenzen an.
Da kommt bei 50Hz auch noch genug Leistung an , wenn man sie nicht vorher trennt.
Und meine Frontboxen laufen ohne Sub sowieso auf LARGE.
Viele "Probleme" sind theoretische Natur , oder etwas für den der mit nem Messschrieb herumwedelt und sagt : guck mal ne Delle im Frequenzgang.(die beim normalen welligen Frequenzverlauf in 99% der Hörräume , eh kein Mensch hört)
Und für unseren Anfänger:Gehen die 50Hz Trennfrequenz mit dem -3db Punkt der Nuline 32 in Ordnung, auch bei höheren Lautstärken? Ich will die Kleine ja nicht unnötig quälen (Muss dazu sagen, dass ich Nubi Neuling bin, ihr werdet über die Frage wahrscheinlich schmunzeln)

Da werden die NL32 in einer Stereoanlage mit vollem Frequenzumfang bealastet.
Manche Quälen ihre Boxen noch mit dem ATM.
Aber bei 50Hz trennen statt bei 80Hz belastet die Boxen zu sehr , da in dem Fall deren -3dB Punkt bei 68 Hz liegt ?
Du bist sicher das man "Profi" sein muß um den Unsinn dieser Vermutung zu erkennen ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Also sicher weis ich es nur von Onkyo. Meiner kanns! Worüber ich echt happy bin!uri2103 hat geschrieben:danke für eure Antworten. Dass der LX73 getrennte Übergangsfrequenzen einstellen kann, hatte ich schlichtweg angenommen.Habe bislang aber nur ein Stereo System und konnte es noch nicht ausprobieren.
![]()

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
Ist angekommenDa werden die NL32 in einer Stereoanlage mit vollem Frequenzumfang bealastet.
Manche Quälen ihre Boxen noch mit dem ATM.
Aber bei 50Hz trennen statt bei 80Hz belastet die Boxen zu sehr , da in dem Fall deren -3dB Punkt bei 68 Hz liegt ?
Du bist sicher das man "Profi" sein muß um den Unsinn dieser Vermutung zu erkennen ?

Jedenfalls finde ich die Beratung hier wirklich super. Da fällt die Entscheidung leicht, doch kein teuflisches System zu kaufen

Kann es jetzt kaum noch erwarten **freu**
Besten Gruß,
Rainer
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frontlautsprecher gesucht, nuline oder nubox?
@laurooon
Hilfe , die Ventilatoren meines Onkyo sind so laut...
oder ..
wieso schaltet sich mein Onkyo dauernd ab...
an.
Spätestens dann weißt du weshalb man den Geräten Luft zum atmen geben soll.
Gerade den Onkyos , den besten Spiegeleibrätern.....
(oder sollte sich das bei den aktuellen Geräten gebessert haben ?)
Grüße
Ralf
Dafür kommst du demnächst mit dem Thema.Also sicher weis ich es nur von Onkyo. Meiner kanns! Worüber ich echt happy bin!
Hilfe , die Ventilatoren meines Onkyo sind so laut...
oder ..
wieso schaltet sich mein Onkyo dauernd ab...
an.

Spätestens dann weißt du weshalb man den Geräten Luft zum atmen geben soll.
Gerade den Onkyos , den besten Spiegeleibrätern.....
(oder sollte sich das bei den aktuellen Geräten gebessert haben ?)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch