Seite 2 von 3

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 18:04
von Legomann II
Hallo Brenner,

Dir ist schon klar, dass das Aufstellen der Lautsprecher auf dem Boden nicht so das Optimum darstellt?! :? :?
Zumindest musst Du den Center auf Deine Hörposition anwickeln , dass geht zum Beispiel ganz gut (und preiswert) mit Türstoppern, aber ideal ist anders :sweat:

Und wenn Du die Lautsprecher (381/11er) auf Lautsprecherständer stellst, hast Du den gleichen Platzbedarf... :roll:
Soweit Du Dir Gedanken über die Größe bzw. Höhe der Lautsprecher machst, so schau Dir doch auch nochmal die 481er an - sie dürften ein guter Kompromiss sein - Standboxen, aber keine allzugroße Bauhöhe :idea: Geht denn die Leinwand tatsächlich bis ganz links und rechts an die Wand 8O Scheint mir ein bisschen groß gewählt - auch für vier Meter Sitzabstand.

Legomann

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:33
von MCBurner
Auf beiden Seiten sind vielleicht noch so 15-20cm Platz - also geht die Leinwand über die volle Breite ja. Der Beamer schafft auf die Entfernung zwar kein leinwandfüllendes Bild aber ist schon dicht dran. Naja und ich lass die Leinwand auch nie bis ganz nach unten bzw. das dargestellt Bild reicht nicht so weit runter. Da hab ich sicherlich ein wenig Luft. Ich werd' mal genau prüfen wieviel Luft ich da hab. Den Center muss ich demnach also auf einen kleinen Sockel oder soetwas stellen? Hm - das dürfte interessant werden.

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 07:48
von Legomann II
Hallo Mc,

vielleicht solltest Du Deine Planung (auch für Dein bereits vorhandenes Equipment) nochmals überdenken und mit wenigstens ein bisschen anzulesendem Know-How ergänzen? Dein selbstgestecktes Ziel ist ein überzeugendes Klangerlebnis als Ergänzung deines Fernseh- und Beamerbildes; über Musik schreibst Du nichts.

Also schaue Dir doch einfach als Start ins Métier die Aufstellung eines 5.1-Systems an.

Der Center ist idealerweise in der Mitte des Bildes positioniert; dies ist in den meisten Fällen nicht möglich, darum wird der Center oftmals als Kompromiss unter- oder oberhalb des Bildes positioniert. Wenn Du nun den Center ( oder jede andere Box) direkt auf den Boden stellst, ist dies weit entfernt vom Ideal, hinzu kommt, dass Lautsprecher möglichst weit von begrenzenden Flächen entfernt positioniert sein sollten. Bei Deiner Lösung ist die nächste begrenzende Fläche Dein Boden - etwa 5 cm vom Chassis entfernt :roll:

Du hast Deine Leinwand so groß gewählt, dass Du auch die Fronts links und rechts nicht stellen kannst 8O , obwohl Du das Bild garnicht ausnutzt :roll: . Was soll man da raten :?: Ich würde vom gesparten Geld des 7.1-Systems eine kleinere Leinwand kaufen und mir so Platz schaffen für meine Lautsprecher. Was nutzt das größte Bild ohne (gescheiten) Ton? Soweit Du vorhattest, auch diese Lautsprecher aus den Boden zu stellen: hier hast Du dann zwei bis drei begrenzende Flächen :cry: , hinzu kommt, dass die Lautsprecher auf Ohrhöhe positioniert sein sollten. Mit der kleineren Leinwand würdest Du auch ein ganz gutes Stereodreieck für die Fronts erreichen (gleichstiges Dreieck zwischen Lautsprechern und Hörplatz).

Die Surounds kannst Du auch nicht ideal aufstellen, die Backsurrounds garnicht - aber gegen diese hast Du dich ja eh schon entschieden. Somit musst Du die Surrounds links und rechts Deines Hörplatzes positionieren. Ich hätte dort vermutlich Dipole gewählt, die nicht direkt auf den Hörer gerichtet sind.

Generell ist noch zu sagen, dass neben der Quelle & der Lautsprecher der Raum und die Aufstellung der Lautsprecher nicht wichtig genug eingeschätzt werden können. Hierbei ist die Aufstellung Deines Sofas direkt an der Hörwand sehr ungünstig, hinzu kommen die großen, schallharten Glasflächen auf der rechten Seite, die zu ungewollten Reflexionen führt.

Nimm' dies bitte als konstruktive Kritik und als Anregungen. Sicher spielen -gerade in einem Wohnzimmer - neben der idealen Aufstellung von Lautsprechern noch andere Faktoren eine Rolle (WAF, Bewohnbarkeit etc.). Auf der anderen Seite macht es keinen Sinn, viel Geld für Lautsprecher auszugeben, ohne ihnen ein passendes Biotop zu schaffen :mrgreen: . Du musst eben einen Kompromiss für Dich finden.

Lange Rede, kurzer Sinn:

- Kauf' dir 'ne kleinere Leinwand.
- nimm den Center, zwei Dipole und zwei kleine oder schmale Standboxen: 511 oder 481.
- genieße Dein neues Suroundsystem, dass Deinen PC-Brüllwürfeln weit überlegen sein werden
- Berichte hier im Forum

Legomann

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 21:36
von MCBurner
Ich schätze wenn ich mit dem Maßen hinkomme läuft das dann für mich auf

2x DS301
2x 511er
1x CS411

hinaus. Drolligerweise wäre das nämlich sogar exakt die Kombination, die mir auch der "Nubert Konfigurator" vorschlägt.
An der Leinwand werde ich wohl nichts ändern. Der Zug ist abgefahren. Es wird auch so gehen denke ich.

Ich berichte über den Fortschritt.

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 21:51
von Edgar J. Goodspeed
MCBurner hat geschrieben:Ich schätze wenn ich mit dem Maßen hinkomme läuft das dann für mich auf

2x DS301
2x 511er
1x CS411
Wenn du den Tipp beherzigst,
Legomann II hat geschrieben:vielleicht solltest Du Deine Planung (auch für Dein bereits vorhandenes Equipment) nochmals überdenken und mit wenigstens ein bisschen anzulesendem Know-How ergänzen?
dann eher nicht...

Also: Nachsitzen und nochmal Legomann's sehr guten Beitrag lesen!

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 00:32
von MCBurner
Joa - genau das hab ich mit der Auflistung getan. Lies' mal seine Empfehlung....
Lange Rede, kurzer Sinn:

- Kauf' dir 'ne kleinere Leinwand.
- nimm den Center, zwei Dipole und zwei kleine oder schmale Standboxen: 511 oder 481.
- genieße Dein neues Suroundsystem, dass Deinen PC-Brüllwürfeln weit überlegen sein werden
- Berichte hier im Forum
Zumindest soweit die Produktbeschreibung für die 301er stimmt - wonach das Dipole sind.

Und der Tip mit dem "Know How" studieren bzw aneignen - das geht für mich ein wenig in Richtung KFZ Ausbildung machen obwohl ich lediglich ne neue Autobatterie brauche. Das ist zwar gut gemeint, und wenn mir mal ein größeres Wohnzimmer zur Verfügung steht macht das sicherlich auch Sinn. Aber da er mir ja seine Hardwareempfehlung bereits genannt hat und ich offensichtlich durch die Raumgestaltung stark eingeschränkt bin - bringt mich das Wissen wie es sein müsste nicht weiter. Den Tip setze ich dann später um.

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 05:59
von Grossmeister_T
MCBurner hat geschrieben: Und der Tip mit dem "Know How" studieren bzw aneignen - das geht für mich ein wenig in Richtung KFZ Ausbildung machen obwohl ich lediglich ne neue Autobatterie brauche. Das ist zwar gut gemeint, und wenn mir mal ein größeres Wohnzimmer zur Verfügung steht macht das sicherlich auch Sinn. Aber da er mir ja seine Hardwareempfehlung bereits genannt hat und ich offensichtlich durch die Raumgestaltung stark eingeschränkt bin - bringt mich das Wissen wie es sein müsste nicht weiter. Den Tip setze ich dann später um.
Na dann solltest Du Dein KFZ auch besser in der "Werkstatt" gegen Bares reparieren lassen (Bzw. einen Akustiker Deinen Raum einrichten lassen)... 8)


Auch in Deinem Raum ist ein Grundwissen bzgl Raumakustik sinnvoll und nicht schwer erlernbar. Man muss sich die Zeit nehmen- T'schuldige, aber das musste jetzt raus!

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 08:37
von Edgar J. Goodspeed
@McBurner: Du ignorierst aber die Bedingung, vorher eine kleinere Leinwand zu kaufen, um die Boxen nicht derartig wandnah aufzustellen. Dein Vergleich hinkt außerdem vorn und hinten. Aber ohne Vorwissen um die 2000€ rauszuwerfen, macht für mich persönlich auch wenig Sinn. Vielleicht sehen das andere aber ebenso "pragmatisch" wie du...

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 10:27
von Zweck0r
Warum unbedingt mit Verlust verkaufen und neu kaufen ? Man kann auch einfach das Bild kleiner drehen und die Boxen weiter Richtung Mitte schieben.

Oder eben drei niedrige Standboxen wie Nubox 481 oder Nuline 82 davor und Bild direkt darüber.

Grüße,

Zweck

Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 15:00
von Legomann II
Zweck0r hat geschrieben:Warum unbedingt mit Verlust verkaufen und neu kaufen ? Man kann auch einfach das Bild kleiner drehen und die Boxen weiter Richtung Mitte schieben.
War nur ein Vorschlag von mir, denn mich würde die jetzige (Bild-)Situation wuschig machen, da der Beamer bereits jetzt die viel zu große Leinwand nicht bedienen kann. Dann hat man eine Riesenleinwand mit einem schwarzen Aussenrahmen, einem weissen Innenrahmen (weil Bild kleiner gewählt) - dass wäre für mich nichts :|

Aber es ist wie immer im Leben & im Forum: Man kann immer nur von sich selbst ausgehen und dann einen Rat geben - natürlich muss man versuchen, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen... jedoch wäre es für mich selbstverständlich & würde mir Spass bereiten, dass ich mich - wenn ich ein Heimkino aufbauen möchte - ein wenig mit der Materie auseinandersetze. Und um ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen, muss man weder Akustik studieren noch eine dreijährige Lehre machen. Es langt für den Anfang, wenn man sich einen halben Tag im Internet einliest :techie-typing: :techie-studyinggray: .

Aber Du, burner, hast Deine Wahl ja schon getroffen - und Dir muss die Aufstellung der Lautsprecher und deren Klang gefallen; nicht mir 8)

Bin also gespannt auf die Berichte.

Legomann