Die Frequenzgänge solcher "Sparmeister" - auf Achse wie außerhalb - sehen oft recht abenteuerlich aus (ganz anders als der Beinahe-Lineal-Strich etwa einer nuPro A20), ebenso mitunter die Klirrverläufe, das scheint was Anspringendes zu haben, wenn es denn zum gerade gehörten Stück passt.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Gibt's eigentlich ne Erklärung dafür, dass immer wieder Beschreibungen auftauchen, dass wirkungsstarke Boxen bei gleichem Pegel impulsiver und dynamischer klingen, als ihre wirkungsgradschwachen Kontrahenten?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 14 Wirkungsgrad
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: NuVero 14 Wirkungsgrad
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!