Seite 2 von 2
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 10:07
von TasteOfMyCheese
mayuka hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob die A10 vom Klang her wirklich mit den 311ern mithalten können.
Die A-10 konnte von mehreren Leuten bei einem der Mini-NuDays im Mittel-Hochtonbereich anfangs nicht von der NuVero 14 unterschieden werden!
Auch in Sachen Bass sind die Kleinen äußerst präzise und knackig. Noch besser kommen sie zur Geltung, wenn du sie auf ein kleines Stative stellst (Frag deshalb mal "Gandalf" an) oder anwinkelst (NuBase).
Grüße
Berti
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 10:20
von dimitri
mayuka hat geschrieben:
@dimitri: Ich bin mir nicht sicher, ob die A10 vom Klang her wirklich mit den 311ern mithalten können. Bislang habe ich keine solcher PC-Boxen erlebt, die in irgendeiner Weise gut klangen. Vor allem im Bass sind diese entweder viel zu dumpf und übersteuert (alles unter 100 Hz klingt gleich), oder wenn sie halbwegs differenziert sind, dann ist in den unteren Bereichen auf einmal Schluss, während die 381 da noch luftig spielt.
Deine Sorgen sind absolut unbegründet. Ich hab die A20 und auch die 381. Du wirst nichts vermissen, auch nicht mit der kleineren A10. Des weiteren sollte man die nuPros nicht als PC Boxen einordnen. Das sind vollwertige Aktivmonitore, die Du dir jederzeit auch ins Wohnzimmer stellen kannst. Meine Freundin und ich haben vor einiger Zeit einen Blindtest A20, 381 und nv4 gemacht. Viel Unterschied haben wir im normalen Hören nicht mitbekommen. Den Bericht hab ich
hier gepostet, den Aufbau findest bei meinen Bildern.
Ein sicheres Ergebnis des Tests ist aber, dass ich gerade dabei bin die Raumakustik im WZ zu verbessern
Dim
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 11:55
von mayuka
Nun ja. Eine Möglichkeit wäre, die A10 mitsamt Ständer und 311er zu ordern, zu vergleichen und die die nicht gefallen zurückzuschicken. Müsste ich im Zweifelsfalle dann mit dem Nubert-Service klären.
Die A10 benötigen keinen Endverstärker/Endstufe? Also könnte ich mir den Kauf dann sparen?
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass NICHT der PC als Musikquelle genutzt werden würde, sondern ein ipod oder CD-Player. Zumindest beim ipod ist der Line-Level geringer als beim CD-Player, so dass evtl. die Aktivboxen mehr verstärken müssen und das viel berichtete "Rauschen" sich damit auch verstärken könnte.
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:42
von dimitri
Verstärker brauchst nicht. Das Rauschen hat nichts mit der Lautstärke zu tun. Es ist immer da, egal ob du den Regler auf oder zu drehst, allerdings nur sehr leise. Wenn die Musik läuft hört man davon allerdings nichts mehr, ebenso wenn die Boxen im Standby sind. Den ipod hab ich auch direkt dran, keinerlei Probleme was die maximale Lautstärke betrifft.
Dim
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:06
von Master J
dimitri hat geschrieben:Das Rauschen hat nichts mit der Lautstärke zu tun. Es ist immer da, egal ob du den Regler auf oder zu drehst, allerdings nur sehr leise.
Ab ca. 13 Uhr Reglerstellung wird es deutlich lauter.
Den iPod sollte man in ein Dock stellen, das den Ton am Connector abgreift.
Der Kopfhörer-Ausgang ist doch etwas in der Qualität beschränkt.
Mein touchPod hat dort allerdings auch einen ähnlichen Pegel wie ein CD-Player.
Ein anderer (älterer Nano) ist dagegen deutlich leiser.
Kann man wohl einstellen (Gehörschutz-Vorschriften oder so).
Gruss
Jochen
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:55
von dimitri
Master J hat geschrieben:
Ab ca. 13 Uhr Reglerstellung wird es deutlich lauter.
Grad mal probiert. Bei 13 Uhr wird bei meinen das Rauschen nicht deutlich lauter, lediglich zwischen 15 und 16 Uhr machen sie nochmal einen Sprung.
Dim
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 15:32
von Zweck0r
mayuka hat geschrieben:während das Problem mit so nah stehenden Boxen ist, dass der Klang sehr direkt ist und sich nicht entfalten kann.
Da muss sich nichts entfalten. Der direkte Klang ist objektiv richtiger, mit dem 'Entfalten' kann also eigentlich nur ein subjektiv gefallender/gewohnter Wiedergabefehler gemeint sein.
Früher mochte ich Hallbrei auch, inzwischen sind von meinen drei genutzten Anlagen zwei Nahfeld-'Kopfhörer' und die dritte klingt dank komplett zugestelltem, akustisch sehr trockenem Raum trotz 2 m Hörabstand auch so direkt
Grüße,
Zweck
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Verfasst: So 23. Okt 2011, 16:44
von mayuka
Klar. Hörgewohnheiten spielen immer eine Rolle. Jede Hifi-Beurteilung ist letztlich subjektiv. Zu einem gewissen Grad kann ich dem "direkten" Klang entgegen kommen, jedoch braucht es bei entsprechend dimensionierten Boxen einfach ein wenig Platz, indem sich der Klang entfalten kann. Ansonsten könnte ich ja auch gleich zu guten Kopfhörern greifen. (Die ich übrigens auch habe, von AKG, aber mir sagt ein "freier" Klang einfach mehr zu) Trotzdem werde ich die A10-Variante mal probieren, sofern das über den Nubert-Service funktioniert. Werde ich mich in der Woche mal ans Telefon hängen.