Seite 2 von 4
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:36
von krokette
Einfu... Was?
Oh ja. Ein Minus-Geschäft
Letztendlich mehr bezahlt wie
im Laden.
Das wird den Stasi-Spitzel bestimmt freuen?

Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:03
von Weyoun
Mich würde mal der direkte Vergleich zu einem Beyerdynamic T1 interessieren.
Meiner Meinung nach hat er durch die mit 600 Ohm höhere Impedanz gegenüber dem "Holzlöffel" mit 48,5 Ohm klangliche Vorteile (einen entsprechend potenten Kopfhörerausgang vorausgesetzt). Dazu bräuchte man allerdings eine Vorstufe, die sowohl XLR-Ausgänge als auch einen normalen Kopfhörerausgang hat.
Den Holzlöffel könnte man übrigens rein von der Impedanz her an den "Ei-Pott" anschließen, wenn man irgendeine Möglichkeit fände, die XLR-Anschlüsse dort reinzustecken.
Diese Bemerkung bezieht sich auf die Aussage der "Audio", dass der Kopfhörer "porti-tauglich" wäre.
LG,
Martin
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:51
von robsen
Sehr schön, wenn mir jemand noch erklären könnte was eine magnetostatische Membran genau ausmacht - im Vergleich zum "Standard" Hörer mit stromdurchflossener Spule im Magnetfeld. Ist doch dasselbe nur neu verpackt?
@ Krokette:
Wie ist er im Vergleich zu andren Hörern?
Gruss, Robert
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:52
von robsen
Weyoun hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hat er durch die mit 600 Ohm höhere Impedanz gegenüber dem "Holzlöffel" mit 48,5 Ohm klangliche Vorteile (einen entsprechend potenten Kopfhörerausgang vorausgesetzt).
Wie denn genau?
Gruss, Robert
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:20
von joe.i.m
Hallo Krokette,
also erst mal meinen ausdrücklichen Respekt für Deine neuen Kopfhörer und das Beschreiten von Wegen abseits des Gewohnten.
Hab mir das alles mal angeschaut im Net, liest sich zumindest erst mal interessant, wenn man mal etwas über den Tellerrand rüberschaut.
Hier mal ein paar Links zu entsprechenden Test, teilweise mit Vergleichen, für alle Interessierten.
http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=3828
http://www.fairaudio.de/test/Kopfhoerer ... rer-1.html
http://www.audio.de/testbericht/test-ko ... 46006.html
Gruß joe
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:59
von krokette
Thanks Joe

Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:04
von Edgar J. Goodspeed
Auch von mir Glückwunsch, Krokette!
Dann viel Spaß beim
Schreib doch mal noch ein zwei Zeilen dazu, wenn du etwas Langzeiterfahrung gesammelt hast!
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:07
von joe.i.m
krokette hat geschrieben:Thanks Joe

Ja ne, ich finde es äußerst gut, auch mal links und rechts zu schauen und mal einfach mal was zu probieren. Als immer nur rumzujammern oder sich anzuöden. Mach mal und hab Freude dran.
Gruß joe
Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:07
von CNeu
joe.i.m hat geschrieben:Hallo Krokette,
also erst mal meinen ausdrücklichen Respekt
Für was? Für die hier öffentlich eingeräumte Steuerhinterziehung?

Re: neuer Kopfhörer ...
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 08:24
von Weyoun
Höre ich Steuerhinterziehung bei der Einfuhr aus dem Ausland?
Soll ich betonen, dass meine Schwester beim Zoll arbeitet?
Zu den 600 Ohm:
Die Schwingspule ist zum einen leichter als eine 40 Ohm-Spule für den "Porti-Gebrauch" und ist zudem leichter anregbar (bessere Impulstreue, bessere Differenzierung). Damit das aber zum Tragen kommt, braucht man einen Kopfhörerausgang, der ordentlich Pegel (bis 2V) erzeugen kann. Sonst braucht man einen auf 600 Ohm optimierten Kopfhörerverstärker.
LG,
Martin