Seite 2 von 4

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:48
von robbsv
Dann bleibt mir wohl nur die Möglichkeit von "Try and Error"

Rein von meiner Überlegung müssten doch aber die Dröhnprobleme bei "gut" aufgestellten Subs weniger werden, da die 511 ja sicher bei 60-80 Hz getrennt werden, oder in welchen Frequenzbereichen treten die Dröhnprobleme auf?

...Ich weiß, das ist alles nur Prognose ohne eine Messung.

Und ich dachte ein Antimode wär noch das ultimative Heilmittel neben einer guter Aufstellung.
Dass ein Hersteller von DSP Subs das Antimode nicht empfiehlt, leuchtet irgendwie ein.
Hehe. Wo er recht hat, hat er recht. :wink:

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:53
von Argiemes
Hi robbsv

Ich bin hier kein Fachmann aber da ich dasselbe System habe muss ich erst mal fragen was für ein Dröhnprobleme ?
Die Boxen haben ihre grenzen ich persönlich habe sie noch nicht kennengelernt, da ich nie so richtig laut gehört habe bzw. wenn dann nur kurzzeitig und dabei ist mir nie ein Dröhnen aufgefallen.
Also wenn du Dir jetzt ein AW zulegen, möchtest dann kann ich Dir den AW-911 empfehlen der ist echt der Hammer da stehen einem die Haare zu Berge im positiven sinne.
Ich habe mir den AW-911 und zwei AW-441 gekauft, damit ich testen kann und ich muss sagen als Erstes habe ich den AW-911 ausgepackt und dabei blieb es auch
der hat einen Tiefgang echt einfach nur Hammer in dieser Preisklasse.Und da meine Frau auch gleich ihr o. k. gegeben hat (er ist ja nicht gerade klein) :wink: habe ich es dabei belassen.Im Stereo und Surround Bereich arbeiten die 511 perfekt zusammen. Also ich kann Dir den AW-911 nur ans Herz legen du wirst es nicht bereuen. Aber welche Variante du jetzt nimmst, musst du am besten im Selbst Test herausfinden vielleicht sind zwei AW-441 für dich die bessere Lösung.
Ach ja, wenn du die Babys erst mal zum Testen da hast, wirst du keinen Gedanken mehr an ATM 511 Module verschwenden.

Gruß Argi

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:57
von TasteOfMyCheese
Erstmal herzlich willkomen im NuForum!
Argiemes hat geschrieben:Die Boxen haben ihre Grenzen ich persönlich habe sie noch nicht kennengelernt, da ich nie so richtig laut gehört habe bzw. wenn dann nur kurzzeitig und dabei ist mir nie ein Dröhnen aufgefallen.
Das Dröhnen hat auch nur bedingt mit der Box zu tun. Eigentlich nur in dem Sinne, wie tief die Box spielen kann und mit wie vielen Chassis sie das macht. Dröhnen entsteht durch Raummoden (Raumeigenfrequenzen), die von der Box angeregt werden. Dadurch schwingt die Luft im Raum und schaukelt sich quasi auf, wodurch im Raum an bestimmten Stellen überhaupt kein Bass mehr zu hören ist und an anderen Stelle teilweise 20dB Überhöhungen, also Dröhnen. Das Problem daran ist, dass das eben nichts mit der Box sondern rein mit der Aufstellung und der sonstigen Raumakustik zu tun hat. Zur Aufstellung gehört auch die Positionierung des Hörplatzes.

Viele Grüße
Berti

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:38
von LotF
also schon allein, dass es diverse Audessey Systeme gibt und einige davon den Bass nichtmal anrühren, haben die Mittelklasse Receiver gar nicht so viele Frequenzen, die vom Audessey unter 100Hz angerührt werden. Da kann ein Antimode schon einiges mehr machen. Vor allem ist es doch verwunderlich, wie gut einige User ihren Frequenzgang mit dem Ding in den Griff bekommen haben, oder nicht? Also ich habe mir so ein Ding auch bestellt, "sehr günstig" (für so ein kleines Ding eigentlich immer noch viel zu teuer...) gebraucht bekommen. Dachte mir ich probiere es einfach mal und sie da: ich habe es immer noch, weil Drönen, das ich sonst wohl nur mit erheblichen raumtechnischen Aufwand in den Griff bekommen hätte, weg war. Wobei: ist subjektiv, ich habe noch keine Vergleichsmessungen gemacht :)

Der Wandabstand von den 511er sollte nach der 1/5-Regel wohl in der Tat noch etwas größer sein (wie viel ist es denn im Moment genau?!). Ist natürlich nur schwierig mit der Tür und wenn man die Couch dorthin stellen würde, wenn das überhaupt passt, würde man wohl da beim Reinkommen fast immer gegen laufen. Das ist natürlich suboptimal. Ich würde evt. wirklich mal eine einfache Messung durchführen, damit du weißt, welche Frequenzen dir Probleme bereiten und dann je nachdem über ein ATM oder Sub mit ggf. Antimode nachdenken.

Off Topic: was hat deine Leinwand denn für Abemessungen? :)

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:27
von robbsv
Hallo!

Danke "Argiemes" für den Erfahrungsbericht zu deiner Subwooferentscheidung. Nur leider habe ich bis auf die kleinen Flächen zwischen den Nubox 511 und dem Rack keinen wirklichen Raum für die große Box. Da ich den dann direkt an die Wand stellen müsste fällt dies wohl aus Variante aus.

Und das Verlagern der Sitzmöglichkeiten von der einen, auf die andere Seite des Zimmers fällt auch aus. Das passt im Prinzip alles zu genial (Bildtechnisch-Beamer/Leinwand, Tontechnisch-Anbringung der Dipol LS), als dass ich das ändern würde.

Es ist ja auch tricky, da ich keinen Vergleichswert habe und auch garnicht so richtig weiß, ob es nun wirklich schlimm ist mit dem Dröhnen oder ob ich aus ner Maus nen Elefanten mache. :mrgreen:
Ich habe mir schonmal dieses Programm Audionet CARMA V3.0 runtergeladen. Getestet habe ich es dann aber doch nie, da ich nicht wusste, ob man das Micro vom Onkyo nehmen kann. Könnt ihr mir sonst dazu ein paar Tips geben?
(wie viel ist es denn im Moment genau?!)
Bin erst morgen wieder in meiner Wohnung, werde dann mal Maß nehmen, wie groß der Abstand ist.

Off Topic: was hat deine Leinwand denn für Abemessungen? :)
Habe nen ziemlich ausführlichen Leinwandbauthread geschrieben. Schaus dir mal an, wenn du Interesse hast. Es waren glaube ich um die 98". Müsste bestimmt irgendwo da erwähnt sein.

Mfg.

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:32
von TasteOfMyCheese
Hey,
robbsv hat geschrieben:Ich habe mir schonmal dieses Programm Audionet CARMA V3.0 runtergeladen. Getestet habe ich es dann aber doch nie, da ich nicht wusste, ob man das Micro vom Onkyo nehmen kann. Könnt ihr mir sonst dazu ein paar Tips geben?
Bei mir war die Mesung des Frequenzgangs mit CARMA und dem Einmessmikro meines Marantz falsch, aber man kann das Wasserfalldiagramm ganz gut gebrauchen, um den Nachhall zu sehen, bzw. dann zu bekämpfen.
robbsv hat geschrieben:Es ist ja auch tricky, da ich keinen Vergleichswert habe und auch garnicht so richtig weiß, ob es nun wirklich schlimm ist mit dem Dröhnen oder ob ich aus ner Maus nen Elefanten mache. :mrgreen:
Da ist es am Besten, wenn du mal jemanden aus der Nähe besuchst, der mehr Erfahrung mit Raumakustik hat, um dir mal was dröhnfreies anzuhören.

Grüße
Berti

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:49
von LotF
Also bei mir steht der Aw-880 auch hinten fast komplett an der Wand, habe ähnliche Raummaße wie du, also da kommt man allein durch die Bautiefe mit der 1/5 Regel ganz gut hin ;)

Also wenn man Leinwand und Beamer jeweils switched sollte sich ja nichts an dem Bild ändern. Hinzu kommt, dass die Rearspeacker wohl unproblematischer sein dürften als die Front. Das heißt für mich: wenn das mit dem Sofa auf der anderen Wandseite gehen würde und du somit möglicherweise eine viel bessere Front hinbekommst, würde ich umstellen.

PS: danke, wusste nicht, dass du einen Tread für den Leinwandbau gemacht hattest. Ich muss sagen: 16:9 sieht ja mal wesentlich größer aus, als 21:9. Meine ist sogar etwas breiter und wirkt viel graziler :sweat:

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: So 6. Nov 2011, 00:06
von robbsv
Mmh. Also von meinen Freunden hat keiner ähnliche Probleme wie ich. Mag daran liegen, dass keiner derartige Lautsprecher hat. :mrgreen:

Spaß beiseite.

Werde nächste Woche mal eine Messung mit CARMA machen, dann werden wir ja sehen, wie es momentan ausschaut. Möglicherweise sind die Messungen ja auch unbrauchbar aufgrund des Mikros.

Was mir grade noch so in den Sinn kommt. 1x 911 und Antimode kostet ähnlich viel wie 2 x 441.
Ich weiß, dass es anscheinend Leute gibt, die dem Antimode kritisch gegenüberstehen, aber können vll. die andern mit der Konstellation (911 + Antimode + kritische Aufstellung) vll mal ihre Meinung/Erfahrung darlegen?
Hinzu kommt, dass die Rearspeacker wohl unproblematischer sein dürften als die Front. Das heißt für mich: wenn das mit dem Sofa auf der anderen Wandseite gehen würde und du somit möglicherweise eine viel bessere Front hinbekommst, würde ich umstellen.
Die Aufstellung der Couchen ist in Realität leider nicht so umgesetzt, wie im Grundriss. Die Couch unten an der Wand auf dem Bild steht oben zur Fensterseite hin. Da unten an der Wand ist noch ne "Anbauwand". Ein Switchen von Beamerseite und LW-Seite würde diesen Sitzplatz zum TV-gucken zerstören^^. Aber selbst, wenn die Couch unten stehen würde, wäre dort nichtmehr schön TV schaun.

zu PS: kein Problem. Ja, ist schon ein kleines Monster^^ Aber ich freu mich immer wieder wie ein Kind, wenn ich dann noch die HinterLEDbeleuchtung der LW anschalte. Ich schau aber zu viel TV, als das bei mir eine 21:9 LW gelohnt hätte.

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:48
von Zeta Uno
Zähl doch bitte nochmal durch, wie viele "Leute" sich bis jetzt kritisch zum Antimode geäußert haben.

Das Antimode wird das Dröhnen, dass ein AW 991 womöglich verursacht, höchstwahrscheinlich erheblich reduzieren - so einfach ist das.

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??

Verfasst: So 6. Nov 2011, 11:57
von robbsv
Hey Zeta Uno,
mal angenommen, du hättest jetzt 800-900 Euro zur Verfügung, würdest du dir ein 911 + Antimode oder 2 x 441 + Antimode kaufen?

Hattest du eigentlich erwähnt, was du für 2 Subwoofer hast?