Seite 2 von 2

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 17:50
von rocky
also 5cm ist ja schon optisch sehr auftragend. Würde ich mit 3cm nicht viel erreichen?
Evtl. hinter und neben die Lautsprecher auch nochmal welche in 3cm?
Mit Akustikstoff bespannen - nur wie? Wollte eigentlich keinen Rahmen bauen.
Kann man den Stoff nicht auf der Rückseite der Platte mit Reißzwecken befestigen?
Kenne Basotec nicht, daher weiß ich nicht wie das Material ist.
Gruß

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 18:20
von rocky
oder es gibt auch selbstklebendes Befestigungsklettband für Akustikstoffe.
Würde das auf den Platte kleben? (Also eine Seite mit Klebeband und die andere Seite mit Klettband)
Gruß

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 15:56
von rocky
hallo,
habe jetzt die Basotect-Platten verbaut. Hinter dem Hörplatz 3Stk, hinter den Fronts jeweils 1Stk und neben der linken Box auch 1Stk.
Die Positionen habe ich mit der Spiegelmethode ermittelt.
Die Flatterechos sind so gut wie verschwunden, insgesamt hört es sich viel besser an aber leider sind die Höhen bei höheren Lautstärken immer noch ein wenig unangenehm.
Bei Genesis - When in Rome fällt mir das besonders auf(sein Gesang an bestimmten Stellen) aber auch bei anderer Rockmusik.
Also mit höheren Lautstärken meine ich bei meinem Yamaha rx-v 1900 den Mastervolumen auf -15dB, alle anderen Pegelanpassungen +-1dB.
Clipping kann das ja eigentlich nicht sein, da es mit den Basotect-Platten schon besser geworden ist. Oder ist der Yamaha so "spitz" abgestimmt?
Vielleicht kann der Ein oder Andere mir ja nochmal ein paar Tipps geben.
Würde mich freuen, ich bin mit meinem bescheidenen Wissen am Ende.
Grüße
rocky

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 10:18
von TasteOfMyCheese
rocky hat geschrieben:Clipping kann das ja eigentlich nicht sein, da es mit den Basotect-Platten schon besser geworden ist. Oder ist der Yamaha so "spitz" abgestimmt?
Vermutlich liegt das am Quellmaterial. Es gibt genügend Material, das etwas heller oder scharf abgestimmt ist. Clipping kann auch breits auf einer Aufnahme drauf sein, siehe Californication - Red Hot Chili Peppers.

Viele Grüße
Berti

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:07
von ThomasB
Zu deiner Leinwandsache: Man sagt Leinwandbreite = Sitzabstand / 2-1,5 . Ich hab bei ca 4,70m Abstand eine 2,44 breite Leinwand und die ist mir zu klein mittlerweile. Selbst wenn ich einen Meter weiter vorne sitze erschlägt MICH das Bild jetzt nicht und ich kann ohne Kopfbewegung und viele Augenbewegung die Filme schauen. Sitze aber halt auch relativ weit weg, bei 3 Meter Abstand z.B. ist das Bild dann wieder zu groß.

Im alten Zimmer mal provisorisch aufgebaut und Anfangs war ich schon sehr von der Größe geplättet aber wie das bei allem so ist, man gewöhnt sich dran :D

http://www.abload.de/img/img_005865fz.jpg
http://www.abload.de/img/img_0059mus4.jpg

Gekauft hab ich meine Leinwand hier: http://www.visivo.de/ (diese hier: http://www.visivo.de/en/Manual-Wallscre ... -Pro-16-9/ , wellt sich bisher kaum und nur an den nich sichtbaren schwarzen Rändern, nach einer halben Stunde aushängen ist die Planage aber wieder super)
Bieten sehr viel Qualität für kleines Geld, vertreiben auch direkt, einfach mal anrufen. Würde die Leinwand wieder kaufen, höchstens etwas größer ;)

(Das Minus ist ein bis)

//EDIT: Stell das Sofa so auf dass es gut klingt, wenn das näher an der Wand ist, nimmst eine kleinere Leinwand. Kauf die Leinwand erst wenn du akkustisch zufrieden bist, sonst schiebste noch oft und hinterlässt viele Dübellöcher ;)

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:29
von rocky
hallo,
vielen Dank für eure Tipps. Dann schließe ich das Thema mit der Hellhörigkeit jetzt mal ab.
Leider habe ich ein neues Problem:
Ich habe heute mal mit REW den Nachhall von 20Hz-500Hz gemessen und eine extrem lange Nachhallzeit ermittelt (siehe Bilder).
Der Frequenzverlauf ist dank Antimode eigentlich sehr gut, was man von der Nachhallzeit nicht sagen kann.
Der restliche Frequenzverlauf ist um die 300ms also ok.
Was meint ihr dazu?
grüße
rocky

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:35
von Edgar J. Goodspeed
rocky hat geschrieben:Ich habe heute mal mit REW den Nachhall von 20Hz-500Hz gemessen und eine extrem lange Nachhallzeit ermittelt (siehe Bilder).
8O 8O 8O OMFG! 8O 8O 8O
Das als Problem zu bezeichnen ist maximal geschmeichelt! Sowas Katastrophales hab ich ja noch nie gesehen :sweat:
Hast du etwa gar nichts in deinem Raum stehen? Bei diesem Nachhall würde es sogar schon helfen, wenn du 5kg zunimmst! Der Raum braucht dringendst Hilfe in Form von Couch, Eckabsorbern und anderen Materialien!

rocky hat geschrieben:Der Frequenzverlauf ist dank Antimode eigentlich sehr gut, was man von der Nachhallzeit nicht sagen kann.
Auch der FG ist nicht gut. Schau dir mal die Schwankungen an! Da sind immer noch Einbrüche von 10-15db!

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:50
von rocky
laut REW sind ca.11dB Unterschied im Frequenzverlauf, kann aber auch sein das der Sub zu laut eingestellt ist.
Wie man auf den ersten Bildern sehen kann habe ich ein Wohn-Essbereich. Wobei der Essbereich wirklich noch leer ist, der Wohnbereich aber eigentlich nicht.
Oder wirkt sich das trotzdem auf die Messung aus?

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:23
von TasteOfMyCheese
Hey,
du hast da Unmengen an Fenstern, hast du dafür Vorhänge, möglichst dicke?
Ansonsten helfen Teppiche, Regale und Pflanzen, wenn man mal Absorberplatten und Diffusoren außer Acht lässt.

Viele Grüße
Berti

Re: Hilfe bei 5.1 Aufstellung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:56
von rocky
ja, leider viel zu viele Fenster.
ich habe jetzt einfach halber mal ein paar Bilder meines Wohn- Esszimmers gemacht.
Vielleicht könnt ihr mir dann besser Tipps geben.