Seite 2 von 2

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:47
von mojo
Kann man mit dem gerät die trennfrequenz Kanal regeln. Oder gibt es nur eine für alle Kanäle?

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:53
von König Ralf I
mojo hat geschrieben:Kann man mit dem gerät die trennfrequenz Kanal regeln. Oder gibt es nur eine für alle Kanäle?

Eine Trennfrequenz für alle Kanäle.
Ist aber nur für die Theoretiker ein Problem. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 23:00
von g.vogt
mojo hat geschrieben:Kann man mit dem gerät die trennfrequenz Kanal regeln. Oder gibt es nur eine für alle Kanäle?
Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich jede freie Minute nutzen um die Bedienungsanleitung zu verstehen. Solche Geräte sind nun einmal ziemlich komplex.

Habs eben mal überflogen; in der manuellen Einstellung gibts nur eine Frequenz für alle Kanäle.
Nicht ganz schlau bin ich draus geworden, was der AVR bei der automatischen Einmessung macht.
König Ralf I hat geschrieben:Eine Trennfrequenz für alle Kanäle.
Ist aber nur für die Theoretiker ein Problem. :wink:
Der Theoretiker hat m.E. eher mit den sehr flexiblen Trennfrequenzen ein Problem, wenn keine FIR-Filter dahinterstecken.

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 06:39
von mojo
Oh man so langsam zweifel ich daran ihn mir zu holen ;(. Sind denn die aktuellen Geräte aus der 500-800€ klasse klanglich besser oder schlechter? Weil bei denen ist es möglich das ganze einzeln zu trennen. Und auch die Sache mit dem niedrigen rauschabstand lässt mich zögern. Die werte liegen bei 92/65 db. Aktuelle sind da jenseits der 100db .
Also wichtige frage. Gibt es klangliche Differenzen zwischen dem lx70 und den

Vsx 920,921,1020,1021,1025

Mir sind x hdmi Eingänge nicht wichtig. Ich brauche guten klang im sourround und Musik Bereich.und da ich Fliesen habe reizte mich bei Pioneer die Korrektur von Echos und Hall in den räumen. Die Entscheidung muss ich heute fällen. Bitte eine Antwort mit nachvollziehbarer Erklärung das wäre wirklich super. Mfg

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 07:47
von g.vogt
mojo hat geschrieben:Oh man so langsam zweifel ich daran ihn mir zu holen ;(. Sind denn die aktuellen Geräte aus der 500-800€ klasse klanglich besser oder schlechter? Weil bei denen ist es möglich das ganze einzeln zu trennen.
Du überschätzt m.E. den Nutzen kanalverschiedener Trennfrequenzen (zumal der AVR bei der automatischen Einmessung dieses wohl tut, dann aber mit den entsprechenden Eingriffen, Stichwort Phasenkorrektur).
Und auch die Sache mit dem niedrigen rauschabstand lässt mich zögern. Die werte liegen bei 92/65 db. Aktuelle sind da jenseits der 100db .
Du musst da schon die gleichen Messwerte vergleichen. Auch beim "alten" LX-70 findet sich ein Signalrauschabstand um die 100dB, bei der entsprechenden Messmethode (kurzgeschlossene Eingänge). Der niedrigere Wert ist mit einer anderen Norm gemessen und entspricht dem des aktuell vergleichbaren Pio LX-75.
Also wichtige frage. Gibt es klangliche Differenzen zwischen dem lx70 und den

Vsx 920,921,1020,1021,1025
Das sollten dir Leute beantworten, die diesen oder einen vergleichbaren AVR benutzen.
Die Entscheidung muss ich heute fällen.
Waren wir an dem Punkt nicht letzte Woche schon?

Re: Pioneer vsx lx 70 [Schnelle meinung gefragt!]

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 10:21
von mojo
Oh ja das waren wir ;) will halt nix falsch machen. Bzw sollte das gerät ja einen recht aktuellen ersetzen den denon 2311 . Wie ich aber schon sagte wollte ich lieber das klang neveau anheben anstatt 3d und 6 hdmi usw. Will mich halt nicht verschlechtern und der pio hat ja schon ein paar jährchen auf dem Buckel ;) daher rührte auch die frage Verbesserung oder eher nicht oder was anderes? ;) bin halt sehr vorsichtig. Sry