Seite 2 von 3

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 12:16
von dimitri
Ich glaub beim 4810 gehts. Dort muss man allerdings die Automatik abschalten und kann die Audessey Flat Kurve als Grundlage kopieren.

Dim

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 12:33
von Lipix
2ndMorpheus hat geschrieben:meinst du, ich solle mir lieber ein oder zwei andere subwoofer holen, oder meinst Du, ich brauche überhaupt keine?
Auf jedenfall einen Sub, und bei dem Budget für die nuVeros dann auch gleich 2!
dimitri hat geschrieben: Hast Du schon mal überlegt, statt der beiden AW13 die nv14 zu nehmen oder sind dir die zu groß?
Gar keine gute Idee für 80% Heimkino, dann lieber die beiden AW13.
Die 14er haben hier einfach zu wenig Tiefgang und kommen an die 1000er nicht ran.
2ndMorpheus hat geschrieben:Was mich auch noch interessieren würde, hat der denon 4311 genügend leistung mit 170W pro kanal für die oben genannte zusammenstellung oder wäre da ein pioneer lx 85 besser gewesen.
Leistung reicht auf jedenfall locker aus solange Subs mitspielen.
Probleme bekommt man erst wenn man 5.0 bzw 7.0 Sets auf Large laufen lässt und extreme Pegel fährt.
Wobei der 4311 da immernoch sehr gute Reserven hat und man in dem Fall schon länge Zeit sehr Discopegel fahren muss.

Mach dir also um die Leistung keine Gedanken wenn du mit deiner Anlage nicht eine kleine Sporthalle beschallen willst und so oder so Subs einsetzt.

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:09
von 2ndMorpheus
Hi zusammen,

Erst einmal vielen Dank, für die ganzen zahlreichen Tipps. Ich denke aber, dass ich mir die 11er und die beiden subs hole.

Jetzt ist nur noch die Frage, wie richte ich das Wohnzimmer am Optimalsten ein? Vielleicht hier noch mal an alle, wer Tipps für die Einrichtung, also Aufstellung der Lautsprecher, bzw der couches und tipps hat, der kann gerne mal seine Vorschläge schreiben. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich alle vier Lautsprecher an den jeweiligen Ecken des Wohnzimmers verteilen könnte. So denke ich, habe ich eine top Bestallung für den kompletten Raum und nicht nur für eine Sitzeinheit. Was sagt ihr dazu? Die beiden subs wollte ich gerne direkt neben dem Fernseher links und rechts davon aufstellen. Die beiden Elfer lautsprecher an die linke und die rechte Wandseite. Dementsprechend die letzten beiden Lautsprecher an der gegenüberliegenden Seite. Am liebsten, würde ich die beiden kleinen also die nuvero 5 Direkt an die hintere Wand hängen. Habe hier aber das Problem, dass direkt darunter ein Kaminofen steht. Inwieweit wirkt sich die Wärme auf die Lautsprecher aus? Was für ein Mindestabstand sollte vorhanden sein.

Vielleicht hat ja noch der ein oder andere einen Tipp wie es auch anders geht.

Danke und gruß Marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:20
von dimitri
[Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich alle vier Lautsprecher an den jeweiligen Ecken des Wohnzimmers verteilen könnte.
Das wär so ziemlich das schlimmste was man machen könnte. LS gehören nicht in die Ecke.
Des weiteren hört sich das an, als ob du eher eine diffuse Raumberieselung hättest als eine Stereobühne oder eine echte Surroundumgebung für Filme.

Dim

PS: Diese Themen dürften dich interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
und http://elhabib.com/2008/06/kino-fuer-zu ... stems/6795

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:26
von 2ndMorpheus
Aus dem Grund wäre es ja klasse wenn ihr mir ein paar Tipps zum aufstellen der Boxen geben könnte. Gegebenenfalls auch verschiedene Möglichkeiten. Oftmals sieht man ja erst dann, wenn eine Wohnung komplett eingerichtet ist, wie es am besten aussieht. Vielleicht kennst Du das Ja Dim, man hat seine Vorstellungen, versucht vergebens andere Lösungen zu finden, kommt aber nicht auf die einfachste und Optimalste Lösung.

Bin halt, was die Anlagen angeht noch recht neu. Hatte mir mit meiner alten Anlage auch noch nicht die Gedanken gemacht, da ich auch keine andere Möglichkeit hatte, sie anders zu stellen wie derzeit. In der neuen Wohnung sieht es aber anders aus.

Was meinst du mit diffuse raumberieselung?

Gruß Marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:27
von 2ndMorpheus
So, jetzt bin ich mal gespannt, wie der 4311 die Stadionsatmosphäre beim Bayern gegen Dortmund auflöst. :-)

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:34
von Lipix
Ist dir schonmal die Idee gekommen die Lautsprecher unterschiedlich aufzustellen und zu testen was am Besten klingt?

Nur mal so als Anregung. Hier im Forum wirst du nur Theorie bekommen, was du falsch machen kannst, aber nicht wo es dann letztendlich am Besten klingt und vorallem dann auch gut aussieht.
Was bringt eine Aufstellung die den Raum verschandelt und dann 0,3% besser klingt? Nichts...

Sind die 3 Bilder von dir Vorschläge oder würden die 3 Alternativen in Frage kommen?

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 18:36
von dimitri
Ich hab meinen Beitrag nochmal editiert. Mit diffus meine ich, dass man die einzelnen Instrumente und Stimmen nicht direkt orten kann, sondern die Musik von überall herzukommen scheint ohne dass man eine bestimmte Richtung ausmachen kann.

Dim

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 19:28
von 2ndMorpheus
Hi dim,

Erst einmal danke für die links. Lese ich entweder nach dem fußballspiel oder mOrgen mal durch :-)

Die skizze ist mein wohnzimmer mit den maßangaben und die vorschläge kommen von mir. Ware bis jetzt die einzigen möglichkeiten, die ich fand. Einziges was fest steht ist der kamin, der ist schon drin. Da kann ich nichts mehr machen. Was ich leider auch beachten muss, habe einen 3d fernseher und kann die couche nicht an das andere ende des zimmers stellen. Auch muss der esstisch rein :-) wenn der raum pro seite nen meter größer wäre, würde das alles topp aussehen.

Ach ja, wenn du sagst,autsprecher gehören nicht an die wand, dann ist es wohl auch besse den center cu legen und nicht an die wand zu schrauben oder?

Gruß marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: So 20. Nov 2011, 00:25
von dimitri
Was hältst du dennvon dem Vorschlag den ich gemacht hab? Die Aufstellung wär ja schon fast perfekt, wenn du noch ein bIssl in die Raummitte gehen könntest.
Die nv7 hat einen extra Schalter für wandnahe Aufstellung, aber frei liegend mit Luft nach hinten ist natürlich immer besser. Bei den 11ern ist es aber noch wichtiger, da du ansonsten bei tiefen Frequenzen den Raum zum Dröhnen anregst. Ein workaround wenn es nicht anders geht ist, die Bassreflexrohre mit Watte zu verstopfen.
Auch ist die Stereobühne bei 2.x viel besser, wenn die LS frei im Raum spielen. Man stelle sich vor, die drei Tenöre hätten immer im knienen singen müssen, da wär auch nix gscheites rausgekommen :wink:

Dim