Seite 2 von 3

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 16:20
von TasteOfMyCheese
HeldDerNation hat geschrieben:Je mehr, desto wirkungsvoller allerdings natürlich auch teurer!
Genau aus diesem Grund könnte man den TE mit einer Skizze beraten, wie viele er wohin hängen soll.
Dazu müsste man wissen, wo der Schall ereugt wird, dann kann man daraus schließen, wo er reflektiert wird und diese Stellen sollte man abdecken.

Viele Grüße
Berti

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 17:14
von HeldDerNation
Naja... der Schall wird im Treppenhaus nicht definiert an einer Stelle erzeugt werden, sondern halt da wo diejenige Person halt gerade ist.
Also eher stochastisch verteilt ;)

Insofern wäre Decke und Mitte der Wände mein erster Ansatz!

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 17:16
von TasteOfMyCheese
HeldDerNation hat geschrieben:Naja... der Schall wird im Treppenhaus nicht definiert an einer Stelle erzeugt werden, sondern halt da wo diejenige Person halt gerade ist.
Also eher stochastisch verteilt ;)
Stimmt :oops: , irgendwie ging ich gerade davo aus, dass bspw. oben irgendwie ein Treffpunkt ist, wo sich häufig Leute unterhalten. Wenns natürlich um die gesamte Treppe geht, macht das keinen Sinn. Daher stimme ich dir
HeldDerNation hat geschrieben:Decke und Mitte der Wände mein erster Ansatz!
hiermit zu.

Viele Grüße
Berti

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 20:05
von bersi
djbergwerk hat geschrieben:Fragt sich nur wieviel es an die Decke wirklich bringt. Vll. wäre eine Schallschutztür doch die bessere Lösung?
Schließe mich an.
So etwas empfindliches wie Basotect wird im Treppenhaus nicht lange überleben.
Mutwillige Zerstörung kann man nie ausschließen und ein Schutz dagegen (Rahmen und Lochblechabdeckung) kann richtig ins Geld gehen.

Eine Schallschutztür scheint mir auch die bessere Lösung.
Die bekommt man aber natürlich nicht geschenkt.

Die Bitte an die Nachbarn im Treppenhaus keine langen Gespräche zu führen kostet aber gar nichts :!: :!:
Ruhe im Treppenhaus sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Im Schwabenländle gibts da auch gerne mal einen mit dem Wischmop :chores-mop: :confusion-seeingstars:

Ansonsten wird sich die Akustik nach dem Dekorieren (Bilder,Pflanzen usw. ) sowieso noch verändern .
Oder ist so was nicht gestattet :?:


Der Martin

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 06:36
von rudi65
hallo
vielen dank für die nützlichen tips
mfg
rudi65

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 08:24
von BlueDanube
bersi hat geschrieben:Eine Schallschutztür scheint mir auch die bessere Lösung.
Oder alternativ eine Sicherheitstür.
Diese hat die entsprechende Masse und Stabilität um Schall sehr gut zu isolieren und sie schließt bei allen Klimaverhältnissen dicht ab.

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 11:10
von HiFiflex
Erkundige dich mal nach Akustikputz.
Brandsicheren Basotect Platten direkt an der Decke über den Treppen in 3cm stärke, dürften eigentlich nicht von Personen erreichbar sein.
Die Sicherheitstür selbst macht beim schließen erheblichen Krach.
Würde ich persönlich nicht einbauen.

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:11
von BlueDanube
HiFiflex hat geschrieben:Die Sicherheitstür selbst macht beim schließen erheblichen Krach.
Wie kommst Du darauf? :?
Das kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht bestätigen!
Einen Krach macht sie nur, wenn es zieht und sie von alleine ins Schloss fällt.... :wink: ....das gilt aber für jede Tür.

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:22
von endurance
HiFiflex hat geschrieben:Erkundige dich mal nach Akustikputz.
SEHR Umständlich, ich wollte Akustikputz haben in meiner Wohnung... Keine Chance in Österreich, gibt es nicht eine Firma die das anbietet für den Privaten bereich!

In Deutschland gibt es einige, kostet aber ein Vermögen, weil das 3 Lagen sind die aufgespritzt werden müssen...

Re: Basotect Absorberplatten

Verfasst: So 27. Nov 2011, 15:44
von robsen
Meine Erfahrung mit Basotect:

Wir wollten in der Arbeit einen 6m2 Serverraum auskleiden, um die Lärmbelästigung in den benachbarten Büros zu reduzieren.

Wir hatten 10 Platten mit jeweils 1m x 0.5 m x 5 cm bestellt und in den 6m2 an den Wänden befestigt. Effekt gleich 0.
Erst die 2. Ladung mit nochmals 10 Platten hat wirklich was gebracht. Die Wände sind jetzt aber fast komplett abgedeckt.

Bei deinem Problem ergibt es eventuell Sinn, wenn du an deiner Wohnungstür abdichtest, zB den Türrahmen it Mossgummi etc.

Gruss, Robert