Seite 2 von 7
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:19
von oschmitt
So jetzt ist alles ein- und ausgerichtet. Vinyl ist - habe mir gedacht das es so kommt - mehr als nur ein Medium.
Es hat etwas Vorbereitendes, etwas Verbleibendes und etwas Zuhörendes.
Vorbereitendes:
Meine Beobachtung ist, das man sich ganz genau überlegt ob man diese Platte nun in Ruhe hören möchte und sucht entsprechend anders aus.
Mit dem M1 CliC blättere ich öfter und switche um. Dieser Vorteil des digitalen Hörens ist zugleich ein Punktgewinn für die Schallplatte.
Verbleibendes:
Warum nun der Punktgewinn für Vinyl trotz oberflächlich betrachtetem Nachteil?
Ich höre die Seite durch. Ich bin doch nicht so verrückt und fange aufzustehen um einen Titel weiter zu kommen.
Ich höre mir diesen an. Vielleicht geht es mir dabei anders als dem ein oder anderen hier und es sind meine ganz eigenen Hörgewohnheiten.
Der EInzug der digitalen Welt in die Musik hat auch die Schnelllebigkeit mitgebracht. 10sec. nicht interessant => zack weiter.
Man stelle sich das bei Pink Floyd vor. Die Größe mancher Stücke würden nie entdeckt weil man zappt!
Bei digitalen Sammlugen - kenne ein paar im Bekanntenkreis - mit 50.000 Titeln und mehr ist eh kaum Zeit alle zu hören.
Jäger und Sammler werden heimisch und ein wenig gehöre ich auch dazu.
Dies möchte ich mit Vinyl ändern und nur ausgesuchte Dinge kaufen. Genussssss vor Konsum!
Zuhörendes:
Fast jeder Künstler bringt verschiedene Stimmungen auf eine Scheibe und möchte damit seine Bandbreite zeigen.
Ein nicht so einfach zappbares Medium macht mich wie oben beschrieben zwangsläufig zum "gezwungenen" Zuhörer.
Für mich bedeutet das aber auch anders zuzuhören... sich mehr auseinandersetzen.
Erstes Fazit:
Vinyl ist lebendig, knisstert und ROCKT!
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:31
von flodotz
Hallo,
habe zufällig am Freitag auch endlich mal ein Kabel gefunden um den Plattenspieler mit Din-Stecker an die Cinch-Buchsen am Verstärker anschließen zu können

.
Mit dem aktiver/bewusster hören hast do vollkommen recht oschmitt. Das hab ich letztens auch mal zu wem gesagt so ungefähr "wenn man sich ne platte auflegt, dann hört man die sich halt auch ... und auch ganz ... und man hört auch meistens zu".
Wobei das bei einem CD-Player ja nicht soo viel anders ist, oder ? also bis mein doofer DVD-Player mal die disk auswirft und die neue startet, hätte man auch schon eine neue LP aufgelegt

. Und LP's sind ja jetzt nicht so exorbitant viel teurer als CD's.
Aber dennoch haben LP's eindeutig ihren gewissen charme und ich hör mir auch ab und an mal gerne eine an
Vinyle Grüße,
Flo
PS: habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei vielen neuen Aufnahmen die LP's wohl eher zum als deko an die wand hängen gedacht sind (bei zwei exemplaren passte der dorn nichtmal durch das loch, sodass ich das erst entgraten musste ... und von plan aufliegen war da auch keine rede ... das hat man sogar gehört so ein tieffrequentes rumpeln

). Welche Platte ich von der Sammlung meines Vaters ziemlich gut finde ist Deep Purple: Perfect Strangers
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 17:54
von musky2304
Ich war vor ein paar Wochen auf einer Hausmesse. Da haben wir Vinyl gegen CD`s an einer hochwertigen Anlage verglichen und ich muss zu geben, mit Platte hat sich alles druckvoller, voluminöser an gehört. Mein Freund, der mit mir war, hat sich sofort einen Plattenspieler gekauft.
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:46
von djbergwerk
Ich wollte unbedingt mal eine der moderneren Produktionen anhören und wurde nicht enttäuscht.
Hier ein ganz runde Sache auf Schallplatte, kennt jeder:
Eric Clapton - Unplugged [Vinyl LP]

Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:45
von oschmitt
Bin angetan von:
und
Auf Clueso bin ich über das Udo Lindenberg Konzert im nachgebauten Atlantic gekommen. Bei der LP liegt die CD mit bei und das zu einem vernünftigen Kurs!
Wie oben schon erwähnt => Vinyl ist mehr als nur ein Medium...
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: So 11. Dez 2011, 17:38
von ecle
oschmitt hat geschrieben:So jetzt ist alles ein- und ausgerichtet. Vinyl ist - habe mir gedacht das es so kommt - mehr als nur ein Medium.
Es hat etwas Vorbereitendes, etwas Verbleibendes und etwas Zuhörendes.
[...]
Wohl wahr. Wenn man sich jedoch disziplinieren kann deine 3 Regeln auch so einzuhalten halte ich es für besser die Schallplatte gleich beim ersten Hören zu digitalisieren.
Wenn die Schallplatte oft gehört wird, lässt die Qualität einfach zu stark nach. Für mich wäre das nicht akzeptabel.
Ich mache es jedenfalls so. Und gebrauchte Schallplatten kaufe ich mir nicht, dann doch lieber die CD Version.
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:34
von djbergwerk
Diesbezüglich würde ich mir keinen Kopp machen, ich habe hier eine gut 30 Jahre alten Pink Floyd die auch genauso aussieht, alt! Klingen tut sie supi!
Das die verschleißen ist klar, aber so schnell geht das auch wieder nicht; sorgfältiger Umgang und Betrieb vorausgesetzt!
Nun hier noch mal ´ne moderne Platte die klasse ist:
Foreigner - Can't Slow Down [Vinyl LP]
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:44
von Charly
ecle hat geschrieben:oschmitt hat geschrieben:So jetzt ist alles ein- und ausgerichtet. Vinyl ist - habe mir gedacht das es so kommt - mehr als nur ein Medium.
Es hat etwas Vorbereitendes, etwas Verbleibendes und etwas Zuhörendes.
[...]
Wohl wahr. Wenn man sich jedoch disziplinieren kann deine 3 Regeln auch so einzuhalten halte ich es für besser die Schallplatte gleich beim ersten Hören zu digitalisieren.
Wenn die Schallplatte oft gehört wird, lässt die Qualität einfach zu stark nach. Für mich wäre das nicht akzeptabel.
Ich mache es jedenfalls so. Und gebrauchte Schallplatten kaufe ich mir nicht, dann doch lieber die CD Version.
Digitalisieren und den Klangverlust in Kauf nehmen: Das ist keine Alternative - dann könnte man sich doch gleich - sofern verfügbar die CD kaufen oder sich den Downloads zuwenden -sofern einem die Klangqualität ehedem wurscht ist.
LG Charly
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:04
von ecle
Die Klangqualität ist mir eben nicht wurst, deswegen kaufe ich Schallplatten. Den Verlust beim digitalisieren kann ich nicht hören, sehr wohl aber wie extrem stark die CDs heute komprimiert sind. Viele Schallplatten sind deutlich besser gemastered.
Außerdem wird Musik die am Ende auf der Schallplatte landet auch nicht selten noch Analog gemixed. Somit entfällt gegenüber der CD ein Schritt weil die auch erst wieder AD gewandelt wird.
Re: Vinyl-Ecke [neu]
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 08:23
von oschmitt
ecle hat geschrieben:oschmitt hat geschrieben:So jetzt ist alles ein- und ausgerichtet. Vinyl ist - habe mir gedacht das es so kommt - mehr als nur ein Medium.
Es hat etwas Vorbereitendes, etwas Verbleibendes und etwas Zuhörendes.
[...]
Wohl wahr. Wenn man sich jedoch disziplinieren kann deine 3 Regeln auch so einzuhalten halte ich es für besser die Schallplatte gleich beim ersten Hören zu digitalisieren.
Wenn die Schallplatte oft gehört wird, lässt die Qualität einfach zu stark nach. Für mich wäre das nicht akzeptabel.
Ich mache es jedenfalls so. Und gebrauchte Schallplatten kaufe ich mir nicht, dann doch lieber die CD Version.
Es geht mir dabei weniger um das disziplinieren. Das Medium mit allem Drumherum macht eben sehr viel Spaß. Diese ganze Digitalisierung ist toll, wirft aber immer wieder an anderen Ecken Probleme auf. Die machst eine Baustelle zu und schon kommt die nächste
Gestern einen Windows Home Server 2011 aufgesetzt als NAS-Ersatz. Das Ding kann DLNA 2.0 aber streamt keine FLACs von Hause aus. Toll!
Also erstmal Recherche und ein AddIn dafür installiert. Dieses AddIn ist noch Beta weil WHS 2011 noch neu; aber bis lang keinen Absturz trotz diverser Index-Rebuilds - Hut ab!
Der Index hat - NOCH - den Nachteil, dass ein Album "geteilt" wird, sobald es mehrere Artist's gibt. Heute Abend ist dann wieder Index-Building-Weiterbildung-Rotwein-Runde angesagt. Bestimmt eine Einstellungsgeschichte...
Dann die ganzen Randthemen wie RDP, Virenschutz, Lights-Out und Backup, etc. Ich komme aus der Branche und mache das deswegen gerne; aber der normale User kann das in der Regel nicht ohne Hilfe bewältigen.
Ich mag beide Welten!