pinglord hat geschrieben:pinglord hat geschrieben:je mehr Instrumente gleichzeitig, desto lauter, und desto aua fürs Ohr.
war eigentlich nicht als Blödelei oder so gemeint
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich denke auch nicht, das das eine Blödelei ist. Grade bei elektronisch verstärken und verzerrten Instrumenten geht die Hüllkurve des Klangs doch immer in Richtung Rechteck- oder Dreieckschwingung und
Rauschen. Ich hab keinen Oszi, aber ich glaube wenn ich bei meiner Gitarre den Verzerrer anstelle und einen Akkord anschlage, kommen da nur noch sehr wenige Sinusschwingungen raus. OK, und wenn ich dann mehrere verzerrte, übersteuerte, "rauschende" Klangquellen habe, was soll unser Ohr und Hirn daraus machen? Ich würd mal denken: Klangbrei!
Aber vielleicht können die Tontechniker und Akustikspezis unter uns da fundierteres drüber sagen.
Auf jeden Fall löst sich für mich auch regelmäßig bei bestimmter Musik der "definierte" Klang auf, und es ist, als ob ich einen Rauschgenerator höre, egal mit welchen Lautsprechern oder Verstärker. Ich
weiß aber noch , es ist ein Crashbecken, ein Syntie, der ein Saxofon und eine Kazoo imitiert, 2 verzerrte Gitarren, ein übersteuernder Bassverstärker und ein schreiender Sänger
gleichzeitig. Auch im Live-Konzert klingt das ziemlich undefiniert.
Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440