Seite 2 von 4
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:09
von Gandalf
KDR hat geschrieben:Das ist für mich ein Totalschaden.
100,- für verwendung im Partykeller , wo man sie kaum sieht.
Dem schließe ich mich an.
Der Aufwand, um diesen Schaden zu beheben, dürfte deutlich über dem Zeitwert der Box liegen.
Zum Reparieren müsste erstmal das Innenleben ausgebaut werden, das kriegt man alleine fast nicht hin, da die Steckverbinder zu den Chassis angelötet sind.
Dann müsste wenigstens die Front vom Lack befreit werden. Ob man das hinkriegt,ohne irgendwelche Dellen zu hinterlassen, wage ich zu bezweifeln.
Es ist auch schwer das angebrochene Stück MDF beim Hochtöner zu kleben, da die Oberfläche gewölbt ist.
Das anschließende Lackieren müsste auch bei beiden Boxen gemacht werden, damit sie beide wieder gleich aussehen.
Der Materialeinsatz für eine Reparatur ist zwar gering, aber die Zeit, die man braucht, umso größer. Und Arbeitszeit ist hierzulande nicht billig.
Deshalb sehe ich es auch als einen Totalschaden an. Für's Wohnzimmer nicht mehr zu gebrauchen, für einen dunklen Partyraum vielleicht noch.
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:15
von mk_stgt
stimmt, der anblick schmerzt wirklich
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:20
von MK II
100€
Ersatzteillager, mehr nicht mehr!
Gruß
M
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:25
von Zweck0r
Ihr stellt euch vielleicht an
Holzleim reinlaufen lassen, zusammenpressen, irgendeine halbwegs passende Farbe drüberkleistern und feddisch.
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:30
von dimitri
Das wäre dann ja schon fast Kunst. Die frühe Phase des Destruktivismus.
Dim
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 10:23
von Mr. Heisenberg
Unfuckingfassbar
Pendel mich auch zw 100-150 öken ein.Viel Erfolg!
Gruss Andy
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:06
von Gandalf
Zweck0r hat geschrieben:Ihr stellt euch vielleicht an
Holzleim reinlaufen lassen, zusammenpressen, irgendeine halbwegs passende Farbe drüberkleistern und feddisch.
Und gerade das Zusammenpressen gestaltet sich aber als nicht so ganz leicht. Die Front ist gebogen, wie willst Du das denn bewerkstelligen ohne zusätzlich Kratzer in die Oberfläche kriegen?
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:08
von mk_stgt
viel schlimmer kann das elend ja nicht werden!
Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:34
von JensII
Gandalf hat geschrieben:Zweck0r hat geschrieben:Ihr stellt euch vielleicht an
Holzleim reinlaufen lassen, zusammenpressen, irgendeine halbwegs passende Farbe drüberkleistern und feddisch.
Und gerade das Zusammenpressen gestaltet sich aber als nicht so ganz leicht. Die Front ist gebogen, wie willst Du das denn bewerkstelligen ohne zusätzlich Kratzer in die Oberfläche kriegen?
Das ist doch egal, ob weitere Kratzer in die Oberfläche kommen, muss ja eh neu lackiert werden

Re: Wertschätzung defekte nuVero 4
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 12:53
von StefanB
Die Fantastillionen, die ein einzelner hier nennt/nennen könnte, sind irrelevant, deshalb laß ich´s. Nichtsdestotrotz ein paar Gedanken.
1. Gehäuse reparieren in dem Sinne, dass der Originalzustand erreicht wird : Unmöglich.
2. So reparieren, dass beide Fronten edel + identisch ausschauen, aber nicht den Originalzustand darstellen : Möglich : Aber Kosten ? Das kannst du nur selber herausfinden.
3. Zwei Leer-Gehäuse ordern und Innenleben hinüberretten : Nubert fragen, Kosten erroieren.
4. Vom Schreiner des Vertrauens zwei solide Kopien fertigen lassen. Obwohl...
5. Tee trinken und abwarten, was die Versicherungsfrage ergibt. Die entscheidet letztlich, ob du finanziellen Verlust hast, oder nicht. Den Ärger gabs ja schon gratis. Dieser Punkt ist eigentlich der erste.
Stefan