Seite 2 von 4

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 17:44
von HIFI3000
HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde die 11 nehmen.
Ich würde auch die 11er nehmen, die sind besser!

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 17:46
von highendmicha
HIFI3000 hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde die 11 nehmen.
Ich würde auch die 11er nehmen, die sind besser!
Wozu willst du dann post? :eusa-think:

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:12
von Mysterion
Ich kann dir nur die NuVero 11 empfehlen.

Ich hatte sowohl die 122er und die 11er hier. Leider nicht im Direktvergleich.

Alleine das die 11er viel zierlicher, vom Design her deutlich cooler und ein waschechter 3-Wege-Lautsprecher ist, sprechen eine deutliche Sprache! Schau auch mal auf die Belastbarkeit! Von der Basspräzision und dieser unglaublichen Schnelligkeit kann man nicht genug bekommen!

Es ist absolut überraschend, was aus dieser Box kommt! Man kann ruhig die Erwartungen hoch ansetzen, man wird trotzdem überrascht!

Einzig der leicht geringere Wirkungsgrad sollte beachtete werden, ein kräftiger Verstärker mit 150 Watt an 4 Ohm sollte es schon sein.

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:15
von KDR
150 watt an 4 ohm , mit oder ohne ATM ?

GRUß
klaus

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:17
von Mysterion
KDR hat geschrieben:150 watt an 4 ohm , mit oder ohne ATM ?

GRUß
klaus
So eine Fangfrage wäre was für nen Anfänger....

Mit ATM steigt der Bedarf an Leistung natürlich. Die 2 Hz kosten nicht so viel, aber sobald der Bass EQ nach rechts wandert, ist natürlich deutlich mehr besser...

Er vergleicht die 122er mit der 11er, daher, denke ich, wird er nicht direkt ein ATM dazunehmen. die 11er besitzt so schon mehr tiefgang!

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:20
von highendmicha
KDR hat geschrieben:150 watt an 4 ohm , mit oder ohne ATM ?

GRUß
klaus
Ich finde selbst die 150W noch ziemlich niedrig angesetzt.
Laut Audio sollten es schon um die ca.230W aufwärts sein um sie so richtig in schwung zu bekommen.
Daher mein gedanke richtung Emotiva XPA-2(2x500W) :D

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:50
von aaof
Was sind denn bitte 150 Watt an 4 Ohm? Siehe Signatur und das bitte 2 mal als Endstufe. Stehen knapp 700 Watt zur Verfügung. :mrgreen:

Gruß

aaof

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 21:02
von Edgar J. Goodspeed
Ganz klar die nuVero 10! 8) nix 11 oder 122 :wink:

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 21:07
von musky2304
Probehören und dich dann für die 11er entscheiden. :wink:

Re: Nuvero 11 oder Nuline 122 Qual der Wahl

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 22:38
von ecle
Jup. Ich hatte auch beide im Direktvergleich.
Es ist die 11 geworden.