Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Also zum Thema Klang werde ich mich nicht äußern.
Allerdings zur Wärmeentwicklung:
Verstärker, ob groß oder klein, brauchen einen Wärmeaustausch. Wenn sie keinen Platz für Belüftung haben staut sich die Wärme. Das muss nicht gleich in einem Zimmerbrand enden, aber zumindest die Lebensdauer diverser elektronischer Bauteile kann darunter leiden. Es hat schließlich einen Grund, dass Verstärker an der Ober- und Unterseite Lüftungsschlitze haben.
Wenn er denn in einem eher engen oder gar verschlossenen Schrank stehen soll, würde ich zumindest während der aktiven Zeit (und für einen Moment danach) dafür sorgen, dass dieser nicht verschlossen ist. Auch sollten oberhalb vom Amp wenigstens ein paar Zentimeter Luft sein.
Ich glaube, der von Dir genannte Preis ist ganz gut. Kannst ja noch mal ein paar Versender miteinander vergleichen (dabei die NSF nicht vergessen, bei denen bekommst Du den 326 sicher auch für einen guten Kurs).
Gruß,
Markus
PS: Im nuMarkt gibt es aktuell einen schönen CA Azur 550A.
Allerdings zur Wärmeentwicklung:
Verstärker, ob groß oder klein, brauchen einen Wärmeaustausch. Wenn sie keinen Platz für Belüftung haben staut sich die Wärme. Das muss nicht gleich in einem Zimmerbrand enden, aber zumindest die Lebensdauer diverser elektronischer Bauteile kann darunter leiden. Es hat schließlich einen Grund, dass Verstärker an der Ober- und Unterseite Lüftungsschlitze haben.
Wenn er denn in einem eher engen oder gar verschlossenen Schrank stehen soll, würde ich zumindest während der aktiven Zeit (und für einen Moment danach) dafür sorgen, dass dieser nicht verschlossen ist. Auch sollten oberhalb vom Amp wenigstens ein paar Zentimeter Luft sein.
Ich glaube, der von Dir genannte Preis ist ganz gut. Kannst ja noch mal ein paar Versender miteinander vergleichen (dabei die NSF nicht vergessen, bei denen bekommst Du den 326 sicher auch für einen guten Kurs).
Gruß,
Markus
PS: Im nuMarkt gibt es aktuell einen schönen CA Azur 550A.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Da kann ich dir bez. der Wärmeentwicklung nur zustimmen. Der Schrank ist groß genug und die Komponenten werden mit genug Platz "verbaut"
Ist halt nicht so luftig wie ein offenes Regal. Das waren mehr die Bedenken.
Ist halt nicht so luftig wie ein offenes Regal. Das waren mehr die Bedenken.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Schwammig ?Ich hab nur schon des öfteren gelesen der Denon Verstärker wäre vom Sound her "schwamming".
Definiere schwammig.
Wie ich ja schon x-mal geschrieben hab , hatte ich den Vorgänger , den 700AE an meinen 311.
Etwas "schwammiges" im Bassbereich müßte mir aufgefallen sein.
Aber vielleicht erklärst du mir was "du" damit meinst.
Der Begriff "schwammig" kommt hier leider nicht vor:

http://www.hifi-online.net/hifi-wissen_ ... bular.html
Um in der oben aufgeführten Liste zu bleiben würde ich den Bassbereich eher knackig beschreiben.
(und das ist eher das Gegenteil von "schwammig"....)

Aber vielleicht ist der 710AE ja komplett anders abgestimmt....obwohl ich da , bei den Bewertungen von z.B. Amazon, nicht dran glaube.
Der 710AE hat gegenüber dem 700AE den "Vorteil" das sein großer Drehregler aus Plastik ist.
Das "kalte" Gefühl beim Anfassen des Drehreglers wie beim 700AE entfällt also....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Wäre Dir leicht Unausgewogen recht? 
Wie gesagt ich habs halt gelesen. Das du deinen Denon gegen einen Pio getauscht hast, den ich übrigens optisch sehr gut finde, spricht ja auch gegen den Denon
Ich weiß auch das du immer empfiehlst mehr für einen Verstärker auszugeben, bevor man sich später ärgert. Das hab ich schon in zig Threads von Dir gelesen
Und ja: Du hast damit vollkommen Recht. Mir geht es ja auch jetzt nicht um 10€ spren, sondern eher darum, ob man den Unterschied zwischen dem Denon 710AE+DCD710 und der NAD Kombi raushört.
Klar der Amp kostet lächerliche 20€ mehr wie der Denon, aber ist die Fernbedienbarkeit des NAD wirklich so miserabel? Das sind zwei Dinge die mich noch vom NAD, trotz Lobeshymnen, abhalten.
Bei den CD-Playern wird wohl die Optik der größte Unterschied sein. Auch, wenn man dort einen iPod/Phone/Pad anschließen kann und beim NAD nicht.
*edit*
DAs mit dem Drehregler fass ich jetzt mal als Ironie auf

Wie gesagt ich habs halt gelesen. Das du deinen Denon gegen einen Pio getauscht hast, den ich übrigens optisch sehr gut finde, spricht ja auch gegen den Denon

Ich weiß auch das du immer empfiehlst mehr für einen Verstärker auszugeben, bevor man sich später ärgert. Das hab ich schon in zig Threads von Dir gelesen

Und ja: Du hast damit vollkommen Recht. Mir geht es ja auch jetzt nicht um 10€ spren, sondern eher darum, ob man den Unterschied zwischen dem Denon 710AE+DCD710 und der NAD Kombi raushört.
Klar der Amp kostet lächerliche 20€ mehr wie der Denon, aber ist die Fernbedienbarkeit des NAD wirklich so miserabel? Das sind zwei Dinge die mich noch vom NAD, trotz Lobeshymnen, abhalten.
Bei den CD-Playern wird wohl die Optik der größte Unterschied sein. Auch, wenn man dort einen iPod/Phone/Pad anschließen kann und beim NAD nicht.
*edit*
DAs mit dem Drehregler fass ich jetzt mal als Ironie auf

- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Die Zeitschrift Audio schließt sich jedenfalls der Mehrheit der Empfehlungen der User hier für den NAD an.
Falls du also in der Hinsicht noch Unterstützung brauchst...
(einfach mal z.B. bei denen in die Bestenliste schauen , Infos lesen , usw.)
Grüße
Ralf
Falls du also in der Hinsicht noch Unterstützung brauchst...

(einfach mal z.B. bei denen in die Bestenliste schauen , Infos lesen , usw.)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Danke für den Link. Ich bin überrascht das der Yammi a-s 700 doch etwas weiter oben angesiedelt ist 

Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
kleines Update:
Ich konnte mir heute den Denon 710AE samt Player mal ansehen. Zum Vergleich gabs noch den Yamaha S- bzw. R-500 samt Player.
Also besser gefällt mir doch der Yamaha
. Ich finde den noch puristischer als den Denon. Klar die Drehknöpfe sind aus Plastik, aber das Gesamtbild passt mMn besser, als bei Denon.
Power hat der ja auch genug
Das einzige was ich noch nicht sehen konnte war der NAD. Hätte ihn mir gern einmal angesehen und die beiden nebeneinander gestellt. Von Denon bin ich jetzt erstmal etwas weg und schwanke nun zwischen dem R-700 und dem NAD.
warum ist der R-700 mit Tuner eigentlich billiger als der A-S700 ? Bei Amazon liegen 52€ zwischen beiden Modellen. Hab ich da was verpasst, oder wurde da etwas entfernt? Ich seh da mehr Anschlüße und auch ein Display. Okay das Gehäuse im gesamten ist größer beim A-S700 und wirkt dadurch bulliger.
Schuhe kaufen ist definitiv einfacher
Ich konnte mir heute den Denon 710AE samt Player mal ansehen. Zum Vergleich gabs noch den Yamaha S- bzw. R-500 samt Player.
Also besser gefällt mir doch der Yamaha

Power hat der ja auch genug

Das einzige was ich noch nicht sehen konnte war der NAD. Hätte ihn mir gern einmal angesehen und die beiden nebeneinander gestellt. Von Denon bin ich jetzt erstmal etwas weg und schwanke nun zwischen dem R-700 und dem NAD.
warum ist der R-700 mit Tuner eigentlich billiger als der A-S700 ? Bei Amazon liegen 52€ zwischen beiden Modellen. Hab ich da was verpasst, oder wurde da etwas entfernt? Ich seh da mehr Anschlüße und auch ein Display. Okay das Gehäuse im gesamten ist größer beim A-S700 und wirkt dadurch bulliger.
Schuhe kaufen ist definitiv einfacher

Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Um das jetzt mal abzuschließen:
Ich hab mir grade, nach einem Telefonat mit dem NSF-Support (der mal wieder Klasse war) , den NAD C 326 bestellt. Der wurde mir quasi "aufgezwungen"
Ich hab mir grade, nach einem Telefonat mit dem NSF-Support (der mal wieder Klasse war) , den NAD C 326 bestellt. Der wurde mir quasi "aufgezwungen"

Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Welche Argumente haben dich überzeugt?
Bei mir war es in der Vergangenheit ähnlich.
Ich wurde zum NAD356BEE "überredet" und habe die Entscheidung nicht bereut.
Allerdings schiele ich seit einiger Zeit bereits in Richtung 375er oder potente Endstufen
Bei mir war es in der Vergangenheit ähnlich.
Ich wurde zum NAD356BEE "überredet" und habe die Entscheidung nicht bereut.
Allerdings schiele ich seit einiger Zeit bereits in Richtung 375er oder potente Endstufen

Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Re: Denon PMA 710 AE / NAD C326BEE
Naja,
ich sag mal ganz trivial "Die inneren Werte" wären besser als die anderen beiden und ich würde damit sehr Glücklich werden.
Und jetzt noch Glück haben bei den 381 im NuMarkt, dann ist Woche gut gelaufen
Sehe grad das sind die 381 aus dem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nt#p545578.
Mhhm, woran das wohl lag.
ich sag mal ganz trivial "Die inneren Werte" wären besser als die anderen beiden und ich würde damit sehr Glücklich werden.
Und jetzt noch Glück haben bei den 381 im NuMarkt, dann ist Woche gut gelaufen

Sehe grad das sind die 381 aus dem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nt#p545578.
Mhhm, woran das wohl lag.