Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Edgar J. Goodspeed

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Na gut... Dann eben mit ner nuVero 7 als Center :mrgreen:
Benutzeravatar
nubi87
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 30. Mai 2010, 20:22
Wohnort: Aalen

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von nubi87 »

oder Rack raus dan würden die 10 noch gehn...
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Legomann II »

Hmm, da stellt man eine kurze Frage in einem Forum und schon fangen die Leute an, die gesammte Wohnungseinrichtung auseinanderzunehmen :wink: :

Ich denke auch, dass das Rack einfach zu breit ist und Du es - wenn auch schweren Herzens :cry: - durch ein schmaleres ersetzen solltest:

- Mit breiten Rack hast Du weder für Stand- noch für Kompaktlautsprecher auf Ständern Platz neben dem Rack.
- Eine Aufstellung von Kompakten ähnlich Deinen jetzigen Würfeln ist suboptimal, da zu tief. Dafür brauchst Du nicht soviel Geld auszugeben um schlechten Sound zu erhalten :oops:
- Kompakte (oder Siebener) an die Frontwand kommt vermutlich auch nicht in Betracht, da der Kabelauslass für diese anscheinend an der Fussleiste ist. Ein von dort zur höher hängenden Box geführtes Kabel würde eher :crying-blue: aussehen.

Durch das schmalere Lowboard schaffst Du Platz für zwei ("kleine") Standlautsprecher oder eben Kompakte auf Ständern. Da auch diese Lautsprecher recht nahe zusammenstehen, kannst Du weiterhin nach meiner Meinung auf einen Center verzichten :confusion-scratchheadyellow: Hier reicht ein Phantomcenter.

Sofern Deine Wohnung eine Mietwohnung ist könntest Du zunächst auf einen Subwoofer verzichten und es mit den 11ern versuchen?! Gegenbenenfalls mit ATM?!

Andernfalls - oder wenn Du gutmütige Mitbewohner hast - wähst Du die 10er (da sehr gut für wandnahe Aufstellung geeignet) oder eben die 4er auf Ständern für vorne. Der AW-13 als Sub wurde ja bereits schon genannt.

Hinten sehe ich bisher noch keine Möglichkeit, die Lautsprecher an der Wand zu befestigen, da auch hier der Kabelauslass an der Fußleiste zu sitzen scheint? Also böten sich hier 3er/4er auf Ständern an.

Legomann
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

Entschuldigt bitte die doch etwas allgemeine Grundlagenfrage nach der Sub-Position. Habe mir jetzt sämtliche Videos auf der Nubert Seite angesehen und bin erneut einen Schritt weiter. Da Raumecken tabu sind, würden die Subs wohl links und rechts neben der Couch positioniert. Mit entsprechendem Abstand zur Rückwand. Alternativ ein Sub zwischen den beiden Rear oder eben doch vorne rechts, sofern die Frontspeaker auf dem TV-Rack landen. Muss man wohl zu Hause ausprobieren.

Die drei NV 7 würden mich durchaus reizen. Auch optisch. Allerdings ist ein an eine höher hängende Box geführtes Kabel in der Tat keine Lösung. Die NV 4 mit ATM werden im direkten Vergleich ja als mindestens ebenbürtige Lösung angesehen (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=27873). Seht ihr keine Möglichkeit diese auf Konsolen o.ä. auf dem TV-Rack zu positionieren? Möchte mich nur ungern von dem Ding trennen, da es eigentlich recht gut reinpasst. Zur Not müssten NV4 oder NV 7 auf Ständern eigentlich auch noch neben das Rack passen. Ich könnte die Boxen ja etwas eindrehen.

Das Thema Phantomcenter kann ich mit meiner Erfahrung noch nicht greifen. Eine saubere Stimmausgabe bei Filmen ist mir schon wichtig. Keine Ahnung, ob dies mit einem Phantomcenter leistbar ist. Gleichwohl verstehe ich den Punkt, dass ein Center nicht viel Sinn macht, wenn die Frontspeaker dicht beieinander stehen.

Wohnung ist Eigenheim mit bislang gut befreundeten Doppelhausnachbarn. Sollte auch so bleiben. NV 10 ist aber auch noch nicht ganz aus dem Rennen.

Morgen fahre ich nach Aalen oder Schwäbisch Gmünd und verschaffe mir vor Ort einen Eindruck.

Jog
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von ThomasB »

Die Subposition kannst du schwer vorhersagen, stell den auf die Hörposition und krabbel an jeder Stelle rum an der du ihn stellen kannst, dort wo es am besten klingt, stellst du den Sub hin.

Wieviel Platz hast du denn links und rechts neben dem Lowboard? Oder anders gefragt wie breit ist das Rack ;)

Ich würde über diese beiden Sets nochmal nachdenken: 3x 7 2 x 3 + 2 x 13 sowie 2x10 1x7 2x3 +2x13 . Gerade für den hohen Anteil an (klassischer) Musik würde ich nicht auf große/kleine :D Standboxen verzichten wollen, bei diesem Budget und den Anforderungen erst Recht möglichst wenig Kompromisse eingehen.

Die zweite Kombination mit einem anderen Rack würde sich schon sehr anbieten bei dir, vielleicht kannst du dir (nur die 10er) ja mal bestellen und testweise etwas Musik hören OHNE das Rack im Raum, alternativ mit Rack, den klanglichen Unterschied wirst du schon sehr merken. Danach kannst du ja immernoch drüber nachdenken ob du ein anderes Rack oder andere Lautsprecher möchtest, kostet zumindest nicht mehr als den Versand ;)

Vom Phantomcenter würde ich wie schon gesagt wegkommen, den 7er Center wirst du nicht bereuen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von König Ralf I »

Bin ich eigentlich der einzige der davon ausgeht das der Kamin auch benutzt wird und Boxen nichts davor zu suchen haben ? :roll:

Oder wollt ihr 2 Standboxen nur 1m weit auseinander stellen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von StefanB »

Stilsicher eingerichtet. Aber :

Sehr gute Stereo und Surround-Reproduktionen sind in dieser Umgebung aus akustischer Sicht unmöglich.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Rank »

In dieser Umgebung würde ich persönlich 5x nuLook (oder 5x nuVero 3) + Subwoofer nehmen.

Gruß
Rank
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

War heute in Aalen. Da wider Erwarten wenig los war, habe ich den halben Tag dort verbracht. Im Stereo-Studio habe ich im direkten Vergleich überwiegend NV 4 und NV 10 getestet. Im Surround-Studio den Vergleich der NV 4 gegenüber der NV 7 als Frontspeaker gesucht. Alles in allem haben mich die NV 4 überzeugt. Sie stellen für mein Hörempfinden die beste Wahl dar, zumal ich sie mit dem NV 7 als Center ergänzen werde, der die Mitten recht gut ergänzt. Ich war überrascht, wie unterschiedlich sich die nuVero Lautsprecher im direkten Vergleich anhören.

Die NV 4 werde ich auf dem Boxenstativ links und rechts neben dem TV-Rack platzieren und ggf. etwas eindrehen. Sie passen gerade so hin. Sollte das so nicht funktionieren, fliegt das TV-Rack eben raus und die Boxen werden etwas dichter zusammengestellt.

Insgesamt habe ich jetzt folgende Komponenten zusammengestellt

2 x NV 4 als Front
1 x NV 7 als Center
2 x NV 3 als Rear
1 X AW-13 als Sub (hier kann ich immer noch ein zweiten ergänzen, sollte ich nicht zufrieden sein - gleiches gilt für das ATM-Modul)
BS-750
BS-1000 (die NV3 somit auf einem Meter anstelle 0,72 cm)

2 x NV 5 mit Wandhalterung für den Essbereich (die fand ich in Kombination mit dem AW-13 auch recht überzeugend)

Onkyo TX-NR 5009
Onkyo C-7070

Die Beratung war einwandfrei. Ich habe jetzt ein Angebot vor mir liegen, das ich die nächsten Tage überdenken werde. Im neuen Jahr hole ich die Ware dann voraussichtlich ab. Es ist soweit alles auf Lager, bis auf den Sub.

Jog
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von StefanB »

Die Akustik in den Hörstudios ist eine völlig andere als bei dir zuhause, das sollte dir aufgefallen sein. Deshalb werden die Boxen auch ziemlich anders klingen.

Gottseidank gibt´s ´n großzügiges Rückgaberecht bei nubert.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten