Seite 2 von 2

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:11
von volker.p
Du hast noch nicht geschrieben ob du die richtige Polarität der Lautsprecherkabel überprüft hast (wichtig).
Es sieht auf den Fotos so aus, als wenn die nicht gekennzeichnet sind. Ansonsten noch mal ruhig alle Kontaktanschlüsse auf festen Sitz prüfen.

Viel Erfolg
Gruss Volker

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:28
von König Ralf I
Hallo,

ist an den Boxen der Rahmen drann , oder ist die Front nackig ? :wink:

In welcher Einstellung am Receiver hörst du Musik?

Loudness rausgedreht ?

Das Foto mit dem Höhenregler auf (+) ist echt verwirrend.
Ich gehe mal davon aus das das nur ein Versuch war ob der Regler vielleicht falsch montiert ist , sonst wär es selten dämlich. :mrgreen:

Wie nah stehen deine Boxen eigentlich an den Wänden ?

Schon mal versucht testweise nach der täglich diskutierten 1/5 Regel aufzustellen ?

Und die Couch steht sicherlich unter der Box und nicht davor (Membranen betrachtet), nehme ich mal an.


Grüße
Ralf

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:01
von Spaltinho
Hey Volker,

ich hab alle Kabel überprüft. Es handelt sich bei denen um die nucable LS Studioline 4qmm. Da hat eine Seite eine eckige Hülle.
Hab auch alles noch einmal abgefriemelt und komplett (sehr sorgfältig) angeschlossen. Das dürfte alles stimmen.

Ralf, meinst du die Höhenreglerstellung an der Rückseite der Box ?
Ja, ich hab einfach mal alles ausprobiert. Aktuell sind die Schalter wieder auf neutral gestellt.

Hier mal ein Foto der aktuellen Receivereinstellungen. Relativ Neutral würde ich sagen:

Bild


Die Front habe ich übrigens wieder rangemacht, weil ich das Gefühl hab, dass die die Höhen ein wenig dämmt. Kann aber ein recht subjektiver Eindruck sein.

Und was die Position angeht, stehen die Boxen aktuell so, wie auf dem Grundriss zu sehen. Das dürfte nicht ganz optimal sein. Zur Rückwand sind es ca. 50cm. Auf der linken Seite ist ein Vorhang dahinter (aber auch gut 50cm entfernt). Seitliche Wandentfernung ist ca. 40cm.
Aber wie zuvor beschrieben, hab ich die Boxen auch schon freistehend getestet. Also mit den empfohlenen Abständen. Da ist mir das Rascheln schon aufgefallen.

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:08
von volker.p
Dann bleibt eigentlich nur noch tauschen. Also zum Testen mal andere Boxen an den Receiver und / oder umgekehrt anderen Verstärker an die NuBoxen.

EDIT: Kannst du eigentlich die Quelle als Fehler ausschliessen?

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:12
von Spaltinho
Ich denke schon, da ich fast schon alle mir sehr gut bekannten CDs meiner Sammlung angehört hab und versucht habe mich an das Klangbild zu erinnern.

Ich denke du hast recht. Ich werde wohl testen müssen. Hab grad mit einem Kommilitonen gesprochen, der einen Cambridge Azur Verstärker hat. Versuche mir den mal auszuleihen. Und seh dann Mitte Januar weiter.

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:24
von König Ralf I
Noch mal die Nachfrage.
Ist der Rahmen an der Box(Stoffbespannung / dämpft nämlich die Höhen)
Ist der Loudnessregler in der Position "voll an" oder "ganz aus" ?

Grüße
Ralf

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:34
von Spaltinho
Ich zitier mich kurz :wink:
Spaltinho hat geschrieben: Die Front habe ich übrigens wieder rangemacht, weil ich das Gefühl hab, dass die die Höhen ein wenig dämmt. Kann aber ein recht subjektiver Eindruck sein.
Die Loudness steht auf flat. Ich denke das bedeutet, dass sie aus ist.Oder ? :?:

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 22:18
von König Ralf I
Spaltinho hat geschrieben:Ich zitier mich kurz :wink:
Spaltinho hat geschrieben: Die Front habe ich übrigens wieder rangemacht, weil ich das Gefühl hab, dass die die Höhen ein wenig dämmt. Kann aber ein recht subjektiver Eindruck sein.
Die Loudness steht auf flat. Ich denke das bedeutet, dass sie aus ist.Oder ? :?:

OK.Wo du recht hast hast du recht.
Und die Sache mit der Loudnesstaste.
Dreh doch einfach mal drann. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 18:25
von Zaaach
Hallo Spatlinho,

technische Tips habe ich keine, möchte aber stattdessen die Vermutung von Christian K. stützen:
Christian K. hat geschrieben:Die nuBox haben einen ziemlich linearen Frequenzgang, was für deine Ohren vlt. ungewohnt sein könnte. Wenn deine vorherigen Wiedergabegeräte in den Höhen etwas "bedämpft" waren, ist das sicher ein ungewohnter Unterschied. Bei linearen Lautsprecher kann man allerdings unterstellen, dass die Musik da so raus kommt, wie sie aufgenommen wurde.
Ich habe die NuBox 381 selbst seit einigen Jahren und hatte anfangs genau das gleiche Problem wie du: in meinen Ohren scharfe, "knarzige" Höhen, besonders bei einigen Klassikaufnahmen, Streichquartette, hier die Obertöne der einzelnen Violinen usw. Mir wurde auch geantwortet, dass ich mich vermutlich an den linearen Klang der NuBox gewöhnen müsste. Auch ein Anruf bei der Hotline brachte diesen Befund. Allerdings wurden mir daraufhin von Nubert "Dämpfungsspulen" (?) zugeschickt (der Nubertservice ist wirklich 1A), die statt der Brücken eingesetzt werden und das Umschalten von Brillant auf Neutral nochmal "potenzieren" sozusagen. Damit habe ich mich dann langsam an den Klang der Boxen gewöhnt (auch wenn ich mich heute frage, ob das vielleicht doch ein Placeboeffekt war ;-) ), bis ich nach einiger Zeit mich reif fühlte für den unverfälschten Klang der Box und die Spulen wieder abnahm - seitdem bin ich absolut zufrieden.

Mittlerweile habe ich mir auch das ATM geholt (und kaum eine Anschaffung habe ich jemals so wenig bereut wie diese) - sollte doch einen Aufnahme mal zu höhenbetont sein, bekomme ich das damit perfekt in den Griff.

Vielleicht läuft es bei Dir ja noch ähnlich weiter, auch wenn man nicht völlig ausschließen sollte, dass du vielleicht doch einen anderen Boxenklang suchst - Du hast ja noch etwas Zeit.

Re: Problem mit Nubox 381 in den Höhen

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 07:05
von joe.i.m
Hallo Spaltinho,

was bei Dir jetzt nicht so direkt angesprochen wurde und auch von niemand anderem kam:

Du hast das ATM nicht dazu gekauft??

Bin zwar auch nicht unbedingt derjenige, der sowas pauschal empfielt, aber mit diesem kleinen Kasten kannst Du den Hoch/Mitelton auch noch beeinflussen, auch abschwächen. Laut BDA um bis zu 7dB anheben und auch absenken. vieleicht wäre das auch eine Alternative Dir zu helfen.
Das Gerät macht laut BDA keinen Buckel nach oben oder unten in den Frequenzgang, sondern hebt oder senkt ziemlich linear.

Gruß joe