Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD C326Bee VS. Cambridge Audio Azur 550A

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: NAD C326Bee VS. Cambridge Audio Azur 550A

Beitrag von robsen »

lpg900 hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen. Der CA hat natürlich Bass, ich muss ihn aber voll reindrehen bis zum Anschlag um den Druck zu spüren. Zusätzlich hab ich aber auch mein ATM auf 15 Uhr. Ich habe den CA mal im Directmodus laufen lassen, nur mit dem ATM, das war nicht der Brüller, erst als ich dann wieder die Klangregelung des CA dazugeschaltet habe . Welche Verstärker nutzt ihr denn für die 481 und müsst das ATM nicht voll aufdrehen? In anderen Threads heisst es teilweise, dass die Leute mit NAD oder Yamahas in Mittelstellung hören aber trotzdem die Fenster wackeln...
Rotel RA 04, kleiner Verstärker mit nachgesagtem "hellen Klang" an NuLine 32+ATM. Alle (!) Steller auf neutral, ausgenommen bei niedriger Lautstärke. Dann dreh ich den ATM Bass-Regler auf 14h.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NAD C326Bee VS. Cambridge Audio Azur 550A

Beitrag von volker.p »

@lpg900
Der NAD 326 ist aber kein Amp der für 5.1 geeignet wäre.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten