Seite 2 von 4
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:23
von Vincent1969
HiFiflex hat geschrieben:Öhm, "der Berater" verkauft dir, was er los werden will - wenn er den ein guter "Berater" ist

Schön selber am Gerät die Farben und Kontrast, usw. einstellen und den "Berater" zum Kaffee trinken schicken...
)
Der Berater war für mich OK er hat mich auch alleine gelassen
und ich konnte in Ruhe selbst an den Geräten per Fernbedienung die Farben und den Kontrast, usw. nach meinem Geschamack einstellen.
Würde den Philips 42PFL7406k/02 gerne bei Expert vor Ort kaufen aber den Preis was er bei redcoon kostet ( 714,-€ ) ist genial
Unverb. Preisempf. ist 1099,-€ der Berater hat ihn mir für 879,-€ angeboten weiter runter kann er leider nicht gehen meinte er.
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:33
von mk_stgt
das ist doch nochmals ein ordentlicher preisabstand vom händler zu online. zumal beim händler in der regel ja auch kein 14-tägiges rückgaberecht ist.
kann denn der händler evtl. noch was anderes als sachleistung oben drauf legen für nuller, was du eh gerade bräuchtest? z.b. hdmi-kabel oder so was. hab schon von vielen gehört, dass so etwas ehr gemacht wird als im preis runter zu gehen
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:37
von Maddl
HiFiflex hat geschrieben:Was kann den ein Plasma besser? Funktioniert ein Plasma nur im dunklen?
mk_stgt hat geschrieben:ein plasma ist in puncto bewegungsdarstellung und schwarzwert besser als ein lcd. wobei man auch sagen muss, dass die lcd-fraktion in den letzten jahren hier gut aufgeholt hat.
ein plasma bietet für mich auch das plastischere und farbensatter bild. auch in puncto tiefendarstellung ist für mich der plasma die bessere alternative.
Ich möchte dem noch die wesentlich bessere Blickwinkelunabhängigkeit anfügen! Die wirkt aber nur wirklich, wenn am Abend geguckt wird und sich nix in der Displayscheibe spiegelt (auch resultierend aus der begrenzten Maximalhelligkeit).
Es nervt mich bei den LCD´s extrem, dass der Kontrast bzw. die Farbechtheit von der Seite her betrachtet dermaßen verfälscht wird. Ich habe noch keinen LCD gesehen der das wirklich gut hinbekommt und ich habe mich das letzte halbe Jahr wirklich extrem damit beschäftigt TV´s Probe zu gucken. Hab mir erst vor kurzem den Pana 55VT30 zugelegt und bin vom Bild begeistert.
Die eierlegende Wollmilchsau, die alles perfekt macht, gibts aber IMHO leider nicht.
Daher
meine Empfehlung:
Wird hauptsächlich am Abend oder in der Nacht geguckt ---> Plasma TV
Wird auch viel oder hauptsächlich am Tag geguckt ---> LCD TV
Gruß
Martin
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:54
von mk_stgt
perfekt ergänzt!

denke dem ist dann nicht mehr viel hinzuzufügen
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:20
von Serrin
Kurze Frage:
Was meinst Du mit "HD-Digitale Receiver"? Reciver für Satellit oder Kabel?
Der Philips hat einen Tripletuner(DVB-T/C/S2) und vermutlich macht er damit den Reciver überflüssig.
Der Samsung hat keine DVB-S2 Tuner.
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:48
von musky2304
So groß ist der Unterschied zwischen Plasma und LCD/LED im Schwarzwert heute auch nicht mehr. Ich habe zur Zeit einen Plasma zuhause und würde mir jetzt einen Sony LED mit Glas kaufen, einfach geil!
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 00:20
von Vincent1969
Serrin hat geschrieben:Kurze Frage:
Was meinst Du mit "HD-Digitale Receiver"? Reciver für Satellit oder Kabel?
ich habe einen Kabelanschluss von Kabel BW und das
Mein TV Komplett Paket
den HD Receiver brauche ich für die Smartcard weil der HD Receiver die
Verschlüsselung NDS von Kabel BW unterstützt.
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 01:07
von endurance
Habe nun auch lange Verglichen und mir jetzt den VT30 genommen, weil er einfach (vorallem im Kino Modus) ABSOLUT überzeugt hat!
Das ganze auch noch günstiger als Vergleichbare LEDs...
Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 01:40
von HiFiflex
Warum werden im Studio, Engineering usw. und bei Schnitt, VFX, CGI usw. keine Plasma TV´s eingesetzt.
Heutige professionelle-Monitore setzten auf LED bzw. OLED und warum soll das für Consumer TV´s nicht auch passen!?
Okay, Plasma muss ja auch wer kaufen, die Lager der Hersteller sind eventuell noch gut gefüllt
@Vincent1969
Smartcard: CI steht für "Common Interface" und ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht über ein CI-Modul und eine Smart Card verschlüsselte Fernsehprogramme wiederzugeben

Re: Beratung LED - Fernseher
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 02:11
von Vincent1969
HiFiflex hat geschrieben:
Smartcard: CI steht für "Common Interface" und ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht über ein CI-Modul und eine Smart Card verschlüsselte Fernsehprogramme wiederzugeben

das ist mir schon klar aber das CI+ Modul von Kabel BW für die Verschlüsselung
NDS soll voraussichtlich erst am 01.02.2012 herauskommen,
solange braucht man den HD Receiver der die Verschlüsselung
NDS von Kabel BW unterstützt für die Smartkarte.
Das kann man auch hier nachlesen:
http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum/vi ... f=38&t=673