Seite 2 von 3
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:17
von e.akst
Und dass das Sofa fast mitten im Raum steht, ist auch egal?
Sorry für die vielen Fragen.
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:44
von Edgar J. Goodspeed
e.akst hat geschrieben:Und dass das Sofa fast mitten im Raum steht, ist auch egal?
Es steht ja bei 2/5 und nicht mitten im Raum. Und ja: Das ist gut
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:47
von KDR
mal ne Frage von mir Zwischendurch , Sofas mit Bettkasten wie sind die zu bewerten .
klaus
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:48
von Stevienew
Hallo e.akst,
irgendwie kommen mir die Raummaße sehr bekannt vor
Ich weiß nicht, ob der Vorschlag von Edgar sich in der Praxis so realisieren lässt, da durch die Tiefe des Sofas der Platz zwischen Sofa und TV recht knapp wird. Die Skizze täuscht da vielleicht etwas über die Größenverhältnisse (weiß ich aus eigener Erfahrung
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
)
Ich vermiute mal ganz stark, dass du do um die 50 Hz ein ordentliches Dröhnen hast. Das bekommst Du mit herkömmlichen Mitteln nicht so einfach in den Griff. Ich habe bei mir festgestellt, dass Du mit dem Abstand des Hörplatzes zur Rückwand (wie Berti beschrieben hat) den größten Erfolg erzielst. Hier musst Du einfach mal austesten, welcher Abstand ideal ist. Der Boxenabstand zur Stirnwand mit 70 cm ist gesetzt
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
. Zu den Seitenwänden würde ich mal jeweils 1 Meter Abstand ausprobieren.
Hoffe, Du findest eine praktikable Lösung
bis dann
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:20
von e.akst
Habe gerade Möbel gerückt.
Der Vorschlag von Martin klappt nicht. Da es sich um ein Ecksofa handelt, würde der rechte Lautsprecherständer direkt an einer Seite vom Sofa stehen. Also eine direkte Berührung. Und es bleibt auch nur sehr wenig Platz zwischen Sofa und Fernseher. Schade hätte es klanglich echt mal hören wollen.
Muss jetzt wohl mit dem Abstand zur Rückwand mal experentieren.
KDR hat geschrieben:mal ne Frage von mir Zwischendurch , Sofas mit Bettkasten wie sind die zu bewerten .
klaus
Ist das an mich gerichtet? Weiß gerade nicht wie ich die Frage deuten soll.
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:23
von KDR
sollte nur ein denkanstoss sein , ob eventuell ein Bettkasten negativ auf Deine Bassperformence einfluss nimmt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:26
von e.akst
Ah ok. Vielleicht könnte ich diesen mit Decken vollstopfen und schauen was passiert?
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:39
von TasteOfMyCheese
e.akst hat geschrieben:Vielleicht könnte ich diesen mit Decken vollstopfen und schauen was passiert?
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
Decken wirken meist weit weniger dämmend, als man glaubt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
.
Grüße
Berti
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:45
von KDR
Berti.....
aber son Bettkasten kann schon ein dröhnen verursachen , oder ist das zu vernachlässigen ?
GRUß
klaus
Re: Was muss ich ändern?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:52
von TasteOfMyCheese
KDR hat geschrieben:oder ist das zu vernachlässigen ?
Dröhnen kann er, wenn es irgendwo Spalten gibt, wo Luft schwingen kann und dahinter ein verhältnismäßig großer abgeschlossener Raum liegt.
Wenn der Kasten komplett abgeschlossen oder sehr offen ist, wird er sich nicht auswirken. Allerdings sollte man auch Matratzen / Sofas nicht unterschätzen, denn interessanterweise dämmen die häufig bei einer Frequenz relativ stark, was dann zu Einbrüchen im Frequenzgang führt. Natürlich ist das nicht so stark, wie bei Raummoden, aber es können schnell 3-5dB sein. Leider weiß ich nicht genau, woher der Effekt kommt, konnte ihn aber schon ein paar mal beobachten (es könnte sich natürlich auch um andere Gründe gehandelt haben)
Viele Grüße
Berti