Seite 2 von 2
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 19:03
von FReak950
nuub hat geschrieben:Was sollte man denn bei der Gestaltung seiner Front-Wand beachten?
Bei mir wäre die mit bisherigem Plan komplett frei.
Kann man von negativen Auswirkungen ausgehen (und wie stark), wenn...
...man an dieser Wand Regale anbringt (zB über den LS oder dem TV)?
...Bilder an die Wand hängt?
...Wandteppiche hinhängt?
...gar nichts an die Wand klatscht?
Was wäre empfehlenswert?
Also ich bin zwar kein Raumakustikspezialist, aber ich hätte jetzt erwartet:
Regale können als Diffusoren im Mittel-/Hochtonbereich wirken, je nach Inhalt (z.B. Bücher) auch als Absorber (In Regalfächer könnte man noch Absorber packen, wenn man will --> Basotect)
Bilder je nach Material/Tiefe als Absorber (es gibt auch Akustikgemälde)
Wandteppiche als Absorber im Mittel-/Hochton
Kahle Wand bringt Flatterechos, Nachhallzeit...
Liege ich da richtig?
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: So 5. Feb 2012, 14:39
von TasteOfMyCheese
FReak950 hat geschrieben:Bilder je nach Material/Tiefe als Absorber (es gibt auch Akustikgemälde)
Bis auf das hier liegst du richtig. Bilder reflektieren ähnlich, wie eine nackte Wand. Akustik-Bilder sind bedruckte/bespannte Absorber, dadurch kommt die absorbierende Wirkung zustande, bei normalen Bildern ist das nicht der Fall.
Viele Grüße
Berti
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 00:10
von nuub
Gehen denn Regale hinter den Lautsprechern?
Also theoretisch könnte ich zwar schon direkt hinter die LS und den Sub Regale hinstellen, aber da habe ich doch irgendwie die Befürchtung dass das eher negative Auswirkungen haben würde (mit nur ein paar cm zwischen LS/Sub und Regal). Da lasse ich mich aber auch gerne belehren falls das schon jemand hier probiert hat.
Lautsprecher (insbesondere Stand-LS) sollen ja möglichst frei stehen um "atmen" zu können. Dann wäre die Beschränkung des LS-"Luftraums" durch ein Regal wohl eher negativ. Andererseits ist es aber auch nicht gut wenn die LS (selbst mit 1/5 Abstand) vor einer kahlen Wand stehen. Wo liegt hier der ideale Kompromiss? (Genau den suche ich nämlich
)
Wie wäre es denn alternativ z.B. mit ein paar Hängeschränken auf etwa halber Höhe? Das würde den Luftraum zwar auch etwas reduzieren, aber nicht ganz so viel wie bei einem vollständigen Regal. Ich habe mal ein paar Entwürfe gemacht...
1) Eine Front aus Hängeregalen (offen):
2) Wie 1) aber rechts zwei Regale weniger:
3) Zwei Hängeregale, rechts im Eck ein kleiner Regalschrank (mit Tür).
Mein Ziel ist es letztendlich eine möglichst gute Front zu bekommen sowohl aus akustischer Sicht als auch aus wohnlicher Sicht. Konntet ihr das Problem bei euch lösen? Wie?
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 00:32
von Zweck0r
nuub hat geschrieben:Gehen denn Regale hinter den Lautsprechern?
Also theoretisch könnte ich zwar schon direkt hinter die LS und den Sub Regale hinstellen, aber da habe ich doch irgendwie die Befürchtung dass das eher negative Auswirkungen haben würde (mit nur ein paar cm zwischen LS/Sub und Regal). Da lasse ich mich aber auch gerne belehren falls das schon jemand hier probiert hat.
Offene Regale sind besser als kahle Wände, weil sie für Höhen und Mitten je nach Inhalt mehr oder weniger als Absorber und Diffusor wirken. Für Bässe dagegen ist der Inhalt praktisch 'durchsichtig', so dass der entdröhnende Effekt des Wandabstands zum Tragen kommt.
Grüße,
Zweck
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:43
von nuub
Nun gut. Jetzt habe ich mal ein paar Regale platziert (Tiefe 36)...
Die Front-LS würden gerade noch vor den Regalen stehen. Problematisch würde es mit dem AW-1000, da dieser sehr tief ist.
Wenn ich das Ganze aber noch weiter in den Raum hinein rücken würde, dann wird die Front aber viel zu tief und die LS stehen zu nahe am Sofa und blockieren auch zu sehr den Durchgang. Gefällt mir so nicht.
Am liebsten würde ich die LS an den eingezeichneten Positionen stehen lassen (da sind sie auch auf 1/5 Raumtiefe).
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 01:29
von Grossmeister_T
Hallo,
problematisch bei der angestrebten Lösung könnten z.B. Reflexionen des Fensters bei Tageslicht sein. Ich finde (meine subj. Meinung), dass auch nochmal über Aufstellung 3 nachgedacht werden kann. Hierbei könntest Du den Fernseher näher an der Wand platzieren und die SW hinter dem Hörplatz nach der 1/5-Regel stellen. Das könnte klappen; ich finde ansonsten sitzt Du ja mitten im Raum vor der Balkontür (womöglich hast Du an der geplanten Stelle sogar Auslöschungen oder Überhöhungen des Basses). Musst Du mal testen wenn der Kram da ist... der Theorie nach ist das Alles immer so einfach
Re: Suche gute Aufstellung für neues Wohnzimmer
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 09:21
von nuub
Hallo Grossmeister,
ich finde Aufstellung 3 ist allein schon vom verfügbaren Platz her nicht realisierbar. Da die Front sehr breit ist (großer TV, große LS, große Subs), würden an diesem Ort die LS näher an den Wänden stehen. Auf der rechten Seite stünden der rechte LS und Sub im Türöffnungsbereich und links würde der LS direkt unter der Dachschräge enden.
Jaaa, Theorie und Praxis sind in der Tat schwierig. Ich muss versuchen die theoretisch beste Aufstellung für mich zu finden. Sobald man in der Praxis Möbel und Sofa gekauft hat, lässt sich danach leider nicht mehr groß umstellen.