Seite 2 von 3
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:44
von Lemke46
brockz hat geschrieben:
habe mich jetzt doch dazu durch gerungen nicht nur passiv hier im Forum die Threads zu lesen sondern mich wirklich anzumelden um Unterstützung zu Nubert Boxen zu bekommen.
Ich habe einen Raum der die Masse 7,5 auf 4,5 Meter hat mit verschiedenen Türen und Fenster.
Leider kann ich mich nicht entscheiden bin immer hin und her gerissen zwischen Nubox und Nuline Serie.
Ich habe mein Wohnzimmer so umgestellt das ich die Boxen optimal aufstellen kann.
Stefan
Hallo,
ich will mich nicht in den o.a. Expertenstreit einmischen...
Aber mit den räumlichen Gegebenheiten deines Wohnraumes bist du wirklich geschlagen. Ich kenne das so in etwas von meinem Sohn.
Toll sieht es aus, wenn man zur Not auch vom Esstisch aus mal fernsehen kann. Aber die vielen Türen und Fenster machen das "Stellproblem" wirklich nicht einfach.
Ich vermute, dass da Kompromisse gemacht werden müssen und die optimale Lage der LS kaum möglich ist.
Was mir vor allem aufgefallen ist, weil ich es auch mal so ähnlich hatte:
Der eine Rearspeaker ist "im" oder "am" Hängeregal eingezeichnet. Ich hatte auch mal einen meiner Rearspeakter auf einem Regalbrett. Das war nicht gut. Hab ihn jetzt mit entspr. Stativ vor das Regal gestellt.
Zu Nuline oder Nubox:
Das ist außer einer Geschmacksfrage und einer Geldfrage auch eine Frage des "Klangs".
Ich habe, weil ich mit - bei nicht änderbarer Aufstellung - dem Klang meines Nubox Centers CS411 nicht so ganz zufrieden war, mir einen gebrauchten kleinen Nuline-Center CS 150 besorgt, den es aber nicht mehr neu zu kaufen gibt.
Der kleine nuline-Center zeichnete m.E. und für mich positiv die Mitten und Höhen viel deutlicher ab als der unten sehr klangvoll nubox-Center.
Wie auch schon von den anderen Teilnehmern angedeutet denke ich auch, dass die nulines in Mitten und Höhen Vorteile bringen. Habe das auch schon in anderen threads gelesen.
Ich denke, dass du um einen Hörvergleich bei dir zu Hause wirklich nicht herum kommst. Und das Zurückgeben von LS bei Nubert ist überhaupt kein Problem, habe das jetzt schon zweimal ohne Hindernisse gemacht. Der Vorschlag wurde oben ja schon gemacht.
Beste Grüße
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:09
von brockz
Ich werde heute noch die Nuline 102 und die Nubox 511 ordern und es mal im Stereo Betrieb testen.
Denke das ich aus dieser Erkenntnis raus dann die restlichen Komponenten bestellen werde um es dann zum Souroundset auszubauen.
Wenn sich für mein ungeschultes Ohr (Amateur

) er Unterschied nur marginal sein wird würde ich eher dann zu denn 511er greifen.
Oder denkt ihr das sich diese Rückschlüsse nicht auf das ganze Set beziehen kann ... ?
Das Regal das ich eingezeichnet habe ist eigentlich ein Hängeschrank der ziemlich weit oben hängt > 1,90M
Habe mir gedacht das ich die Rears ja sowieso laut Nubert Empfehlung viel tiefer hängen werde.
Gruss Stefan
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:16
von flo5
Prima Sache. Ich denke ein Vergleichshören in den eigenen vier Wänden wird dir am meisten helfen.
Der CS-411 hat die gleichen Chassis wie die 511. Von daher kannst du von einer sehr ähnlichen Tonalität ausgehen. Bei den Lines wird es nicht viel anders sein.
Die Rears sollten etwas über Ohrhöhe hängen. Ca. 1,20 bis 1,50m - je nach Geschmack.
Viele Grüße und viel Spaß beim Testen,
Flo
P.S.: Du weißt ja,

Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:27
von LeFlo777
zum Thema nuBox oder nuLine:
Welche dir akustisch besser gefallen ist die eine Sache. Aber die nuLine Serie hat einen entscheidenden Vorteil: die Metallgitter - bei Kindern und/ oder Haustieren sollte man das nicht unterschätzen...
Die LS-Membranen sind viel besser geschützt. Und Katzen können die Stoffverkleidung nicht zerkratzen.

Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:39
von Lemke46
LeFlo777 hat geschrieben:zum Thema nuBox oder nuLine:
Welche dir akustich besser gefallen ist die eine Sache. Aber die nuLine Serie hat einen entscheidenden Vorteil: die Metallgitter - bei Kindern und/ oder Haustieren sollte das nicht unterschätzen...
Die LS-Membranen sind viel besser geschützt. Und Katzen können die Stoffverkleidung nicht zerkratzen.

Da stimme ich unbedingt zu. Für mich sehen die auch besser aus. Ist aber auch "Geschmackssache".
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:00
von ThomasB
Nimm dir viel Zeit zum Probehören, versuch erstmal so richtig wie möglich zu hören, vllt ne Woche oder so und danach stellst du die Box einfach aus Spaß mal an die Wand. Nur um die Unterschiede zu verdeutlichen.
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:35
von brockz
Hallo liebe Nubert Gemeinde.
Ich komme voran
Ich habe mich jetzt für das Nuline 102er Set in weiss entschienden. habe das schon geordert muss mich aber noch ein bisschen gedulden
Ich habe das Image mal upgedatet auf die 1/5 Regel
D.h Seitenwand: 0,9 M
Hinterwand: bin ich bei 1,20 M (theoretisch 1,5 aber das geht einfach nicht)
Wäre das okay ?
Was ist eigentlich mit dem Fernseher oder besser gesagt dem Center ?
Darf der von den Frontboxen so weit hintergesetzt sein ?
Und noch viel schlimmer wo platziere ich jetzt meinen Sub ? Hinter die Couch ?
Seht ihr vielleicht ne Möglichkeit den Raum besser zu nutzen . D.h die Boxen umzustellen .
Ich würde das in kauf nehmen und alle Schränke usw umhängen

um die Boxen besser zu platzieren.
Vielen Dank liebes Forum

Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:35
von TasteOfMyCheese
brockz hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Fernseher oder besser gesagt dem Center ?
Ich würde ihn der Optik halber etwas vorziehen, aber dadurch, dass dein AVR sowohl Entfernung, als auch Pegel des Centers entsprechend mit einbezieht, wird das auch gehen, wenn er deutlich hinter den Fronts steht.
brockz hat geschrieben:Und noch viel schlimmer wo platziere ich jetzt meinen Sub ? Hinter die Couch ?
Wie wäre es denn zwischen rechter Frontbox und der TV-Bank?
Anonsten könnte auch hinter der Couch eine Alternative sein, schau dir dazu mal den Link in meiner Signatur durch, da gibts auch einen Artikel zur Subaufstellung.
Wir (Bumbklaatt und ich) werden hier vermutlich heute noch ein paar Tests in Sachen Aufstellung/Raumakustik machen, wenn das so läuft wie vorgesehen kann ich dir noch genauer schreiben, wie es am besten wird.
Viele Grüße
Berti
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:08
von Lemke46
das mit den Tests finde ich gut.
Ich erinnere mich an die Beschreibung meines alten Yamaha-Subs und dem Bose-System-10-"Sub".
Oft stand früher, dass man den Sub auch an einem "unauffälligen" Ort aufstellen könne.
Re: Empfehlung Nubox oder Nuline
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:12
von brockz
TasteOfMyCheese hat geschrieben:brockz hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Fernseher oder besser gesagt dem Center ?
Ich würde ihn der Optik halber etwas vorziehen, aber dadurch, dass dein AVR sowohl Entfernung, als auch Pegel des Centers entsprechend mit einbezieht, wird das auch gehen, wenn er deutlich hinter den Fronts steht.
brockz hat geschrieben:Und noch viel schlimmer wo platziere ich jetzt meinen Sub ? Hinter die Couch ?
Wie wäre es denn zwischen rechter Frontbox und der TV-Bank?
Anonsten könnte auch hinter der Couch eine Alternative sein, schau dir dazu mal den Link in meiner Signatur durch, da gibts auch einen Artikel zur Subaufstellung.
Wir (Bumbklaatt und ich) werden hier vermutlich heute noch ein paar Tests in Sachen Aufstellung/Raumakustik machen, wenn das so läuft wie vorgesehen kann ich dir noch genauer schreiben, wie es am besten wird.
Viele Grüße
Berti
Dann wäre aber der Sub fast hinter der rechten Frontbox.
Wäre das gut so ?
Gruss Stefan